Beiträge von Grüni/Kagi

    Das stimmt; wenn ich was kapiere, was die Naan schreibt, nehm ich das auch unbesehen hin.

    Nur...ist die Riesenlorchel denn nicht auch giftig? (Edit: Habe gerade gelesen, nur schwach giftig)

    Tja, an den Größenverhältnissen hab ich mir die Zähne ausgebissen.

    An das Rätzelstellerteam und an ALLE


    Jetzt mal im Ernst, ohne  :gkopfwand: und ohne Mimimiii:

    Woran konnte man im Rätzel-Foto von Nr. 9 ZWEIFELSFREI erkennen, daß es G. esculenta und nicht G. gigas war? Das würde ich gerne wissen; oder habt ihr nur die bessere Rate-Entscheidung getroffen?

    Ich hab zig Beschreibungen beider gelesen, und irgendwas von "Frühjahrslorchel meist etwas dunkler im Hut" aufgeschnappt - aber außer der Größe (die man im Foto-Ausschnitt ja nicht ermessen konnte) fand ich sonst keine makroskopischen Unterschiede.

    (...) Zu dem Zeitpunkt ging es meinem Vater schon sehr schlecht.

    Am 28.11. ging er dann, nach langem Krebsleiden. Ich durfte oder konnte bei ihm sein und mich verabschieden. Das ist jetzt gut 4 Wochen her und nach der Beerdigung versuche ich wieder klar zu kommen. (...)


    Hallo Frank,

    das tut mir Leid für dich. Ich wünsche dir Kraft für die nächste Zeit, und daß irgendwann aus Trauer liebevolle, schöne Erinnerung wird!

    Mach die Dinge einfach so, wie es dir gut tut. Auch sich einmal von den alltäglichen Dingen zurückzuziehen gehört dazu.

    Ich spreche aus Erfahrung; meine Eltern sind in 2018 und 2022 gestorben.

    Dieses Mal habe ich mich falsch umentschieden. ==Gnolm2

    Die Frühjahrslorchel stand lange auf der Liste. Aber nach dem einfachen Spaltblättling würden die Zweifel höher, dass zwei so einfache hintereinander kommen wurden. Also schwenkte ich um auf die Riesenlorchel. Anstatt mich zu ärgern freue ich mich lieber auf weitere 5 Punkte.

    Ich auch!!!! Genau das gleiche gemacht! Das war mein Pampasgras dieses Jahr, und im Gegensatz zu dir habe ich nicht die Größe, mich einfach über 5 Gattungspunkte zu freuen, sondern ärgere mich total über 5 Punkte unnötigen Verlust, weil ich kurz vor Abgabe auch auf G. gigas umgeschwenkt bin! :gkopfwand: :gkopfwand: :gkopfwand: Jammajamma-Mimimiii...

    Auf die nächste Nummer, die Nr. 9, bin ich besonders gespannt: Sie war mein diesjähriges "Pampasgras"! Ich bin während der Lösungsfindung mehrmals zwischen zwei Vertretern einer Gattung hin- und hergesprungen und habe mich kurz vor Schluß nochmal umentschieden. Meist ist das bei mir die falsche Entscheidung...wie zB bei der Wahl im APR 2020 zwischen Gnorberts Pampasgras und Schilfwedeln... :gkopfwand:


    Edit: GENAU DAS ist passiert: Es war doch die Frühjahrs-Giftlorchel und nicht die Riesenlorchel, zu der ich kurz vor Schluß umschwenkte... :gnichttraurig:

    Die Nummer 6 fand ich unlösbar, und wie es scheint, hat die ja auch niemand ohne Joker richtig (also tatsächlich die richtige Art) gelöst. :gkopfkratz:

    Ich hab mir da einen Wolf gesucht und kein einziges Bild finden können, bei dem das Weiß vom Braun so abgegrenzt war und dazu noch mit dieser weißkörnigen Struktur.

    Ganz genau. ==Gnolm8

    Ich habe auch nach dem Joker, der mich B. pusilla auch nur erraten und nicht erkennen ließ, kein einziges Bild gefunden, auf dem diese Struktur zu sehen wäre.

    Und alle Bilder, die hier bei der Auflöung von MiträtslerInnen verlinkt wurden, zeigen halt auch nur, was es nicht war. ==Gnolm24

    Das stimmt natürlich, aber ich wurde ja gefragt, wie ich den gefunden habe, den ich als Lösung hatte, und das war B. paludosa. ==Gnolm15 Habe in meinem entsprechenden Post auch drauf hingewiesen. ==Gnolm19

    (...) Was sollte eigentlich das viele Wasser, das am 06. plötzlich hochgeschwappt ist?

    Das hatte ich als Bestätigung für meinem Wasserkopf (c. serratissimus) bei Nr. 2 gedeutet. (...)

    Ich glaube, das bezog sich auf den Sumpf, wegen des Sumpf-Bovists, den einige als Lösung für die Nr.6 hatten. (War zwar eigentlich B. pusilla, aber die Rätzelmeister haben den ja auch als Lösung akzeptiert, s.o.) Ich nahm die Wasser-Phähle jedenfalls als Bestätigung für meine Lösung "Bovista paludosa".

    Also um soooo viele Ecken kann ich nicht denken...deshalb kann ich auch kein Schach! Selbst jetzt nach deiner Erklärung mußte ich ein bißchen nachdenken... :gkopfkratz:

    Das sind ja schon jetzt ordentlich hohe Punktezahlen und viele Rätseler warten noch auf ihre Urkunde. Das wird sicherlich ein kuscheliges Treppchen, dicht an dicht wie die Spatzen im Haselstrauch....


    Nur, dass der freche Hans diesmal nicht in der warmen Mitte sitzt, sondern als Raubvogel mit Adleraugen das Ganze von oben überwacht - und Cratie schwebt wohl als hochelegante (und ebenfalls nicht ganz ungefährliche) Schneeeule daneben. Wir Spatzen ziehen die Köpfe ein und ducken uns schön eng zusammen... g:D

    Eselsohr - überhaupt ein Pilz - überhaupt etwas, das nicht nach außen, sondern nach innen gewölbt ist - wäre ich niiiieeeee drauf gekommen. Hab aber auch noch nie eins gesehen. Falls es Phähle gab (außer den falschen), hab ich sie wieder mal nicht mitbekommen oder nicht kapiert. :gkopfwand:

    Jedenfalls werde ich NIE WIEDER vergessen, daß dieser Pilz innendrin so kleine rote Pünkte und Striche hat!

    Obwohl ich eigentlich immer noch überzeugt bin, daß das Bild in Wirklichkeit Symptome einer Gnolmen-Erkrankung zeigt. ==Gnolm6

    Ich hab ihn in den FotE gefunden, und auch ein paar Bilder im Internet. Hier z.B.: https://pilzbestimmer.de/Detailed/15640.html und hier: https://www.pharmanatur.com/Protegees/Bovista%20paludosa.htm, und noch einige Abbildungen mehr, die ihn so unten halb braun, oben halb weiß zeigen. Aber das ist ja B. paludosa, den ich dort fand, und nicht der eigentlich gemeinte, B. pusilla.


    Edit: Daß es überhaupt was "bovistiges" sein mußte, erkannte ich an den typischen Falten, die viele Bovist-Arten im unteren Bereich haben, so, als habe man einen Beutel oder eine Tüte mit Luft oder Wasser drin zusammengedreht.

    Dann weitergesucht unter den Bovisten u.Ä., bis ich B. paludosa mit einigermaßen passenden Bildern fand.

    ==Gnolm16 Ich hatte B. paludosa, also richtig im Sinne der großzügigen Auslegung des Rätzelstellerteams! ==Gnolm8 Super, danke! Ich kam auf Sumpfbovist nur durch Bildervergleich.

    Und dann waren da plötzlich ein paar Phähle, die ich zu verstehen glaubte: Irgendwas mit "Boden unter den Füßen verlieren", "nasse Füße kriegen" etc. Ich weiß aber nicht mehr, wer das war. So fühlte ich mich mit meiner Idee voll bestätigt.

    Unglaublich, einen

    Das war eines meiner wenigen "gesehen-und-(in dem Fall richtige)Lösung-eingeloggt-Bilder". ==Gnolm16

    Du machst mir Angst !!!

    Naja, die 6 und die 6B werden mich schon wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen... :gkopfwand:

    1x Rumgerate mit dem Ergebnis "das Bild könnte passen" und einmal Totalausfall nach stundenlangem Gesuche zu Lande, zu Wasser und in der Luft!

    Als er spitzkriegte, dass unsere Nachbarn ein paar Köstlichkeiten gebacken hatten, ist er mit dem Schlitten rüber und hat gleich den ganzen Kühlschrank gemopst (die Speisekammer auch, glaube ich). ==Gnolm12


    Und wundert euch nicht über seinen neuen Kopfschmuck.

    Er findet das schick und meint, er wird jetzt Trendsetter in der Gnolmenmode... ==Gnolm23

    Das hatte ich nicht kapiert - aber klasse Phahlbau! ==Pilz25