Beiträge von Grüni/Kagi

    Guten Morgen, liebe APR-ler, guten Morgen, lieber Meister Gnorbert,


    auch wenn ihr schon wach seid, will ich euch am letzten Morgen der großen Auflösung dieses Juwel an Aufweckmusik nicht vorenthalten! Es wird euch ganz sanft in den Morgen geleiten...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,

    Damit es mir morgen nicht zu viel wird , rollen wir noch die vorvorletzte Lösung auf die Bühne

    (...)

    Oooh! Den (er-)kannte ich leider nicht. Aber immerhin habe ich gemerkt, daß es ein Pilz ist. Ich fand meinen Weißen Warzenpilz so toll. Naja, Wieder einen neuen Pilz gelernt! Nee, eigentlich zwei. Wie groß wird der denn so?


    Entschuldige mich hiermit bei allen Mitspielern

    (Weiss zwar nicht warum , kostet aber nichts)

    Gnobert

    Mein lieber Rätselmeister Gnorbert,

    Ja, WARUM SOLLTEST DU DICH ENTSCHULDIGEN?!??

    Nabend ihr Lieben!


    Tja, habe im Urlaubsdomizil doch Wlan! Bin wieder da, und mußte feststellen, daß heute hier UNHEIMLICH VIEL passiert ist, kaum daß ich mal einen Tag hier nicht reinschauen konnte! Hab euch schon vermißt! Ihr mich auch? :glol: Ich grüße euch aus der Rhön, Nähe von Gersfeld. Heute haben wir die Kaskadenschlucht angeschaut. Durch die Schneeschmelze sind hier der Feldbach und die noch junge Fulda zu reißenden Gebirgsflüßchen geworden...die Fulda führt rauschend genau am Hof unserer Ferienwohnung vorbei!


    Also erst mal:

    <3liche Glückwünsche an alle neuen Urkundenbesitzer: Anja, Jarne, Climby, Brassella und Morchella! Jetzt geht's langsam ans Eingemachte: Super-Punktzahlen werden hier angesagt, Respekt!

    Und ein paar der heutigen Plazierungen haben meine Plazierungs-6-aus-10-Wette schon gehörig durcheinandergewirbelt...nachdem ich die Segmentwette schon total in den Sand gesetzt habe! Aber da bin ich froh drum: ich hatte mich in Segment 6 gesehen und landete in 4!


    Zu den heutigen Lösungen: Da sind für mich gleich zwei "Klogriffe" (danke, Mausmann!) dabei und ein Treffer. Die Nr. 21 hatte ich, dank Joker. Ich schwankte dauernd zwischen Jungfern- und Juchtenellerling, bis ich durch den Joker beim Wohlriechenden (Marzipan-) Schneckling landete. Für die Nr. 22, die mich unheimlich viel Zeit gekostet hat, nahm ich den Joker, der mich aber in eine total falsche Richtung führte. Ich hatte mich, nach einem kurzen Aufblitzen der Idee eines Schüpplings, auf irgendwelche Schirmlinge (zB Igel-Stachel-Schirmling) eingeschossen, und nach dem Joker "Büschelig" fand ich den Büscheligen Egerlingsschirmling irgendwie passend. War aber die ganze Zeit unsicher und unzufrieden damit. Die Nr. 23 war bei mir aber sowas von daneben; eigentlich dürfte man das gar nicht sagen...bin aber unheilbar ehrlich...ich hatte nicht mal einen Röhrling, sondern den Natternstieligen Schneckling. ==21==14==Pilz26 Fand dieses Gefetze am Stiel sehr ähnlich. Hm.

    Na ja ganz so schlimm ist es nicht. Aber es stimmt. Ich habe mich unlängst mit einem Evolutionsbiologen unterhalten und der meinte, dass die ITS, die Standardpilzsequenz für Artunterscheidungen" eigentlich nicht geeignet ist für derlei Untersuchungen. Für die aktuelle Hebeloma-Monographie mussten 7-8 Genabschnitte herhalten damit die Arten auch genetisch passten. Zuvor waren morphologisch klar trennbare Arten (ja mir ist bewusst, dass wir uns hier über Hebeloma unterhalten) genetisch völlig identisch. Das Problem mit der gleichen ITS ist bei Aspergillen so, bei Peziza bzw. einigen Ascomyceten insgesamt.


    l.g.

    Stefan

    LOIDE!!!!!

    Wir sind im APR und nicht in der Sitzung der mykologischen Kommission für Taxonomie!

    Reicht hier nicht einfach "Laccaria laccata"? Oder "Hebeloma crustuliniforme"...Und wer mag, kann ja "s.l." dazuschreiben.


    Hmmmm, den Safran-Phahl hatte ich, und der war auch viel früher.

    Da war was...:gskeptisch:...irgendwo war da was...

    Nee, is wurscht! Wie gesagt, wenn ich mich auf eine Lösung eingeschossen hatte, hab ich wohl nur noch das verstanden, was dazu paßte! :gomg:


    Nochmal kurz ein anderes Thema:

    Morgen bis inclusive Donnerstag bin ich im Kurzurlaub, und weiß noch nicht, ob ich da Internet habe. In der Beschreibung der Ferienwohnung stand: "WLAN ist in einigen Zimmern/Wohneinheiten nutzbar und ist kostenfrei." Weiß leider nicht, ob wir zu den Glücklichen zählen, die so ein Zimmer haben...könnte also sein, daß ihr euch jetzt mal ein paar Tage von mir erholen könnt! ==Gnolm7

    Hallo Murph,

    ich hatte mal genauso ein Zuchtset (von Pilzmännchen), nur daß man da das Substrat aus Kaffeesatz selbst erstellen mußte. Ich erinnere mich nicht mehr, wann der Deckel abmußte, aber ich glaube, wenn das Substrat "durchgemützelt" ist, also die Oberfläche komplett weiß ohne durchschauende Erde. Hab damals mehrere ausführliche Threads darüber geschrieben.

    Hallo, bin wieder daaa! Mit Austernseitlingen...

    HILFE! Austernseitlinge haben Wachstum eingestellt!

    Jubbeldiduuu! Sie kommen wieder! Austernseitlinge nicht totzukriegen!

    Kannst ja mal reinschauen!

    Juhu! Den hatte ich, nur durch googeln/Bücher. Da hab ich gesucht nach Tränen, Tropfen, Flecken etc., bis ich den richtigen fand. Der wurde dann irgendwann gephählt und das bestätigte dann meinen Fund. Da er für mich genauso unbekannt und neu war wie die meisten anderen, spielte es keine Rolle, ob den sonst "keiner anschaut"...

    Jo, das mit Ikarus und Dädalus hatte ich recht schnell. Fand dann aber Daedaleopsis. Und "wirr" passte ja auch darauf. Und als ich die hatte, Bilder verglich, war ich schon viel zu froh, um weiterzusuchen! Wo ich das mit Sonnenauf- oder Untergang oder was rötlichem gelesen habe, weiß ich nicht mehr, aber irgendwo war da was...

    Die Idee find ich super! ==Gnolm8

    Ich hatte dieses Jahr zwei solcher Ziele, wie ihr vllt. schon gelesen habt. Es waren: meine Punktzahl aus 2017 zu toppen, und als das relativ schnell erreicht war, war das nächste Ziel, über 200 zu kommen. Auch das habe ich - reichlich - erreicht! :ghurra: Mal sehen, was mir nächstes Jahr einfällt...:gkopfkratz:

    (...) bei der 18 hatte ich

    18 = Lila >Mehlschirmling. habe keine braune sporen gesehn. muss das bild nochmal anschauen...

    schade, alle meine punkte habe ich bis zum 17. erhalten, nächstes jahr muss ich mir im 2. teil des apr mehr zeit freischaufeln, da gibt es denn keine frische wäsche mehr, der gesamte haushalt ruht, es werden keine plätzchen mehr gebacken, die geschenke werden nicht verpackt, nix mehr eingekauft, der kühlschrank bleibt leer, der liebe mann muss hungern...==Gnolm7==Gnolm7==Gnolm7

    Hallo Engelchen,

    den hatte ich da auch. War vom Bild her voll überzeugt davon...==7

    Und mit den Richtigen im Rätsel ging es mir auch ähnlich: Bis zur 17 lief es super, bis auf kleine Fehler, danach ging es bergab...und ja, der Haushalt mußte schon etwas leiden, wobei ich mir eher die Nächte um die Ohren geschlagen habe. (schlafe eh schlecht) ==Gnolm2 Aber ich will nicht meckern, ich bin mit meinem Ergebnis dieses Jahr sehr zufrieden.

    Hallo Beli,

    die sind vllt. optisch ähnlich, aber nicht mal weitläufig verwandt. (Schnecklingsverwandte und Heidetrüffelverwandte) Genau das ist ja der Sinn des Rätsels, daß man nur nach Anschauung sucht und trotzdem das Richtige finden soll, ganz ohne Geruch, Geschmack, Haptik, Umgebung, Chemie oder gar Mikroskop...das ist nicht immer fair. Es ist eben "nur" ein Spiel, das aber sehr das richtige Hinschauen trainiert!

    Die Fotos sind ja von Norbert selbst gemacht und die Pilze bestimmt.

    Gnallo!

    Zitat von Safgnan

    .......und auch keine Phäle gelesen.

    Also ich kann gerade nicht nachschauen, aber der würde schon reichlich gephält, ich meine mit Worten wie wirr und hartes Holz und der Gnemil mit so einem Verwirrphal, dass man den nicht als den Sonnenaufgangs-Rötenden ansehen darf oder irgendwie sowas hinterhältiges.


    GI

    ==Gnolm12...aaaachsooo, NICHT als Sonnenaufgang! Das "nicht" hab ich wohl überlesen (wollen)! Wieder mal ein Beweis, daß man selektiv liest und schaut, wenn man sich auf etwas "eingeschossen" hat.

    Danke, Gningo und Mausi!


    :gkopfwand:

    Aaaahhhrrrgh! Nah dran und doch vorbei! Bilder von Wirrlingen und dann die ganzen Phähle mit "Ikarus" hatten mich schon in die richtige Richtung gelenkt, aber ich bin dann beim Rötenden Blätterwirrling gelandet. Der hat ja den "Dädalus" auch im Namen, und ich glaubte in manchen Posts was von "Sonnenaufgang" (rot) rauszulesen...auch die Vergleichsbilderlage war entsprechend (fand ich)!

    @ Gnorbert: Gabs da noch Punkte? Möchte das nur wissen, weil ich am Ende sehen will, wo ich wieviele Punkte hatte.

    Moin Gningo,

    moin Nanz-Gnolm,

    ihr habt doch den Durchblick und die Übersicht über alle APR-Nanzen und -Schäfte!

    Wie wär's, wenn ihr eine Liste der verbliebenen 10 Teilnehmer hier veröffentlicht, damit wir alle ohne langwieriges Raussuchen wissen, wer für die Plazierungswette noch im Rennen ist?!? Oder steht das schon im Nanzen-Thread?

    Hallo Hans.

    vielen Dank für Deine ermutigenden Worte g:-)

    Ich werde aber lieber mal ein bisschen wachsam bleiben und die Beiden etwas genauer beobachten...:gskeptisch: Nicht, dass ich unangenehme Überraschungen erlebe...

    Liebe Grüße

    Murph

    Hallo Murph, ich glaube zwar nicht, daß deine Freunde dir sowas antun würden, aber wenn du mal in die Bredouille kommst, bist du bei mir und Hessegnolmi jederzeit als Gast willkommen!

    ==Gnolm6==Gnolm6==Gnolm6

    Aha, JETZT fangen bei mir die falschen an! Nullrunde! Da hatte ich den violetten Mehlschirmling, wegen dieser Fetzchen am Hutrand, die ich zu sehen glaubte. Braune Sporen hab ich nicht gesehen. Die Phähle dazu habe ich komplett nicht verstanden! Das mit der liturgischen Farbe wußte ich net, bin nicht katholisch.

    BLÖDBLÖDBLÖD, denn den hätte ich glaube ich aus dem OEPR kennen können.

    (...)


    ...Aus dem einsamen Stricker war ein Geselliger Rübling geworden. Und so verbrachte der nunmehr tatsächlich sanftmütige Stricker die weitere Vorweihnachtszeit in Gesellschaft einer attraktiven Amanita und weil sie so viel strickten und redeten und redeten und strickten, verschwendete der gewandelte Gnemil keinen Gedanken mehr an die Entwendung von Lösungslisten und das APR.


    So ist das nämlich mit Gnemils Platzierung gekommen.

    Wutzi,

    das habt ihr prima gemacht, du und die anderen Tribünen-Hexen! Und den Helden Beli habt ihr auch noch von eurer Sache überzeugen können!

    Man versteht doch alles viel besser, wenn es einem richtig erklärt wird...:grofl:

    <3lichen Glückwunsch, Don Gnemilione, zu Punktzahl und Plazierung! ==Gnolm3

    Deine wundersame Wandlung vom Unhold zum weichgespülten Sockenstricker war eins der Highlights dieses APR! :grofl:

    Da drängeln wir uns ja um die 230 herum wirklich ganz schön zusammen...am besten machen wir für uns einen extra-Ast auf! ==Gnolm7

    Guten Morgen, Maestro! Gut geschlafen? Hast du das Liedchen mitgesungen?

    Es ist doch Samstag...wieso hat der dich in den Klauen?

    ==Pilz25

    Den Panellus mitis hatte ich auch.

    Und ich habe ihn vom herben Zwergknäueling an seinem wichtigsten Merkmal unterschieden: der geleeartigen Schicht am Lamellenrand, die zusammengeschoben manchmal wie Eis aussieht...UND DANN WAR ES WIRKLICH EIS!?!!! Also hab ich den an was Falschem richtig erkannt...:gomg:


    Um die Entscheidung "milder Z." oder "herber Z." ging es auch bei meinem Sondierungsphahl mit der Frage nach Kaffee schwarz (herb) oder mit Milch und Zucker (mild). :kaffee:

    Hat aber wohl keiner verstanden, oder außer mir hat sich keiner diese Frage gestellt...ich fand die beiden halt sehr ähnlich, hatte auch erst den herben in der Liste, bis ich auf das mit dem Geleezeug stieß.

    Außerdem suchte ich "Erleuchtung". (der "herbe" ist biolumineszent)

    Schon wieder wach! Macht die Äuglein auf, ein neuer Tag der großen APR-Auflösung beginnt!

    Hüpft alle fröhlich aus den Federn! Heute hab ich mal ganz andere Musik für euch...:grofl:

    Ja, nicht nur für Meister Gnorbert...hier können alle mitsingen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...wenigstens ist es nicht Rolf Zuckowski!