Hallo Murph,
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus...mir rieten damals verschiedene Fories, den Deckel abzumachen, und etwas Licht und Luft an die jungen Pilzlinge zu lassen. (falls du meine Threads nicht gelesen hast)
Hallo Murph,
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus...mir rieten damals verschiedene Fories, den Deckel abzumachen, und etwas Licht und Luft an die jungen Pilzlinge zu lassen. (falls du meine Threads nicht gelesen hast)
Ja! Hier einmal!
Kommen gerade aus der Stammkneipe, aber ein Absackerchen geht noch...
Test Test Test
Juhuuu! Hat funktioniert! Freu, Jubel, gröl!
Danke an alle, die das möglich gemacht haben!
...ich weiß, ist eh zu spät, aber nur aus Neugier: meinen mit dem BiPo (Bipolare Störung) hattest du jetzt sicherlich nicht drin, weil den keiner wahrgenommen hat?!?
...ich hoffe, Cratie klärt diese Fragen erschöpfend mit dir! So: oder so:
Und, angeblich sollte hier ein Sektchen auf euch getrunken werden?!? Wo isses denn? Prost!
Ja, Murph, beruhigen ist gut. Das Dingen erst mal eine Zeitlang in die Ecke legen und später nochmal probieren!
Mach es am besten wie "Chien Po" bei "Mulan"!
Was ist denn passiert? Hoffentlich nix Schlimmes! Sind deine Pilzies rausgekommen?
Die letzten Seiten mit euren Wetten, das war mir jetzt zu hoch...bin raus!
Ah, na dann freut's mich, daß es dir half...
Mir half übrigens ein Phahl von Safran beim Orangeroten Kammpilz!
"Erstmal frischmachen- wo ist denn wieder das Teil für die Haare hin ? Mist! Nur noch Chaos!. Na, dann muß es heute ohne gehen."
Aaach, Malone, was war das doch früher eine schöne, harmlose, einfache Zeit, gell?!? Männlein und Weiblein steckten jedes schön in ihren Schublädchen, machten nur was sie sollten...bzw was das Kochbuch ihnen sagte! Möchtest du dahin zurück?
(...)
Kagni im Bastel-Thread auf 2B (Eichen-Cupule):
DER war aber nicht absichtlich! Also nicht als Phahl gedacht. Immerhin in einem anderen Thread! Allerdings dachte ich kurz darüber nach, ob ich das überhaupt bringen kann, denn das hätte ja - wenn es im Rätselthread gewesen wäre - sogar zu einer Brille führen können...
Zur Marone/Esskastanie lallte Hessegnolm das hier:
"Uuuaaah! (Gääähn!)...
De...Gnorbert viele Hobbies hat,
doch davoo wird kaan...Gnolm netsatt...
(hier fügte er einen zarten Rülpser ein.)
De Gnolm hieriswie...alle Hesse,
am liebste däät der alsnuresse.
Der...frißt sogar des stachlich Zeuch,
der hat kaa Angst, des...sachicheuch!
(daraufhin fielen ihm die Augen zu und er legte sich wieder in seine "Schlafkisd". Mehr konnte ich nicht aus ihm herauskriegen...bin auch nicht sicher, ob er richtig hingeschaut hat...Rest-Äbbelwoi...)"
Zur 2B (Eichelhütchen) schrieb ich an Engelchen:
(sie hatte sinngemäß geschrieben: "An (...) und der 2B knabbere ich auch noch rum.")
"Notizen machen ist auf jeden Fall ne gute Idee. An 2B zu knabbern übrigens auch."
2B=Eichelhütchen, dran knabbern wie EICHHÖRNCHEN.
Und ich hatte einen unwissentlichen unbewußten Phahl zur 9B (Wolfszahnflechte), nachdem ich den Hinweis von Eberhard und Unki auf eine Froschzunge, und damit das Tierreich, verworfen hatte:
"Jaaa, kryptisch ist gar kein Ausdruck...zwei Reiche bleiben da ja noch!
Ein Königreich für eine Lösung!"
Das wären ja, wenn ich selber es gerafft hätte, noch das Reich der Funga und das der Flora gewesen, ergo zusammen eine Flechte! Und ich habs nicht gemerkt!
Auch wenn's vllt. blöd ist, die eigenen einzustellen:
Ich hatte beim Faltentintling noch:
"Mein Spiegelbild heute morgen war auch nicht besser! Ich glaub ich brauch HORMOCENTA...oder heutzutage eher HY-A-LU-RON-SÄU-RE!"
(gegen Falten)
Edith: Den hat Gningo ja oben schon in der Liste gehabt!
Und beim Birkenporling:
"Ach, liebe Romana, immer diese Schwarz-Weiß-Malerei! Himmelhoch jauchzend , zu Tode betrübt... Fasse dich...alles wird gut!"
Das war ein Doppelphahl: "Schwarzweißmalerei" ist klar und relativ flach für die Birke. "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt" stand für eine bipolare Störung. (Birkenporling) Sollte natürlich nicht heißen, daß Romana sowas hat!
Weil ich nicht weiß, ob das irgendjemand so verstanden hat, setz ich es hier mal rein.
Zum milden Zwergknäueling:
"Eeerst mal'n Kaffee! Fragt sich nur: Schwarz oder lieber mit Milch und Zucker?"
Also Kaffee schwarz=herb (Panellus stipticus) oder mit Milch u Zucker=mild (Panellus mitis).
guten Morgen, allseits.
Mich würde noch interessieren, wie ihr beispielsweise die Lösung zum Faltentintling bzw zur Hundsflechte gefunden habt. Dieses Stieldetail des ersteren ist ja auch mit Bücherbättern leicht zu übersehen. Die erste Idee war gar Lepiota ignivolvata, doch die Details stimmten da einfach nicht. Entscheidend war die Frage, bei welcher Gattung es solche Merkmale an blassweißen Stielen gibt...und irgendwann dämmerte: Tintling. Hat den wer gleich so erkannt?
Bei zweiterem glaubte Unki ja anscheinend erst an Froschzunge dann wirklich kurz an Ascocoryne, und dann aber klingelte es plötzlich im Hinterkopf: irgendso eine Blattflechte.
Grüße, E.
Die Hundsflechte hatte ich ja nicht, sondern die Edersee-Prachtschnecke. Habe aber so eine Flechte noch nie gesehen. So mit roten "Blüten".
Beim Faltentintling war es Suchfleiß und dann Suchglück, denn ich hatte ihn ziemlich schnell. Also zuerst eine Ahnung Richtung größere Tintlinge, weil da die Schirme immer eine Art "Abdruck" auf dem Stiel hinterlassen. Schopftintling schloß ich dann aus, weil das "Knie" mir noch nicht gefiel, und dann kam als nächstes der graue Faltentintling. Tja.
Alles anzeigenSo, wie angekündigt, möchte ich einen Teil meiner Chips spenden, da ich 1. so viel nicht brauche und 2. meine Dankbarkeit bzw Respekt aussprechen möchte
So können sich gerne folgende 3 Chips gutschreiben:
(...)
2. Kagi: Auch dir möchte ich 3 Chips spenden! Vielen Dank für die aktive Aufheiterung im APR-Thread und allgemein im Forum!! Du bist eine sehr sympathische Person! Danke Dir! Grüni/Kagi
(...)
So, jetzt habe ich trotzdem 7 Chips Gewinn gemacht! Danke nochmals an alle!!!
LG Michi
Lieber Michi,
vielen vielen Dank, daß du mich bedacht hast! Du machst mich ja richtig verlegen ...aber ich freue mich riesig, daß dir meine Beiträge hier gefallen haben! Du stellst mich ja in eine illustre Reihe.
Dein Einstand hier war ja auch nicht von schlechten Eltern! Mach weiter so...hoffe, wir sehen uns spätestens im nächsten APR oder mal "in echt" bei einem Pilztreffen!
Alles anzeigenUnd hier das Siegerfoto vom "Ästchen-Podestchen"!
Ach, an die Spatzen kann ich mich gewöhnen. Die gefallen mir.
(...)
GnGn
GI
Mir auch. Ich hab sie richtig liebgewonnen...
Dazu gibt's jetzt auch ein Gedicht:
Die drei Sieger
Auf einem seltsam-krummen Ästchen,
da sitzen drei Rätzler, dicht an dicht.
Das Ästchen, das ist ihr Podestchen,
sie haben gewonnen und freuen sich!
Sie haben das APR gerockt,
und sicher nicht immer zu Hause gehockt!
Sie kennen sich mit Pilzen aus -
dazu muß man halt öfters raus!
Sie sitzen beisammen, ziemlich dicht,
doch so hoch wie die NAAN sitzt keiner nicht!
Sie ist einfach super, ja, das ist Magie -
Euch Dreien ein "Juhuuu" von eurer "K(n)agí"!
Hier kommt nochmal Freu-Pilzengelchen für euch alle, und besonders für
Maestro GNORBERT! Danke, Danke, Danke!
WOOOOWWW!
Und jetzt die absolute Spitzengruppe!
Respekt! Applaus! Bewunderung!
Plazierungswette ist mir etwas durcheinandergeraten...
lichen GLÜCKWUNSCH an die drei "Spatzen" auf dem Siegerpodest!
Romana, wunderbar gemacht...du warst relativ ruhig im APR, dachte mir schon, daß da richtig was dahinter sein muß!
Eberhard, du und dein Unki, ihr seid ein einmaliges Team und habt es verdient fast ganz nach oben gekommen zu sein! Danke für eure (bei mir) mehr oder weniger erfolgreiche Hilfe im APR!
NAAN! Eigentlich erwartet, daß du wieder GANZ nach oben gekommen bist! Wenn man so erfahren und kompetent ist, und trotzdem das APR mit Humor nimmt, kann das ja nur zum Erfolg führen!
Werter GroSZingnolm, Meister der Gnolme und Nanzen! liche Glückwünsche zum 4. Platz! Verdient hast du's ja nicht, bei all der Tiefstapelei!
Fast bei jeder Lösung rumgejammert
...und dann so ein Ergebnis! Super!
Die hatte ich! Als Abschluß noch ein Zehner, super! Freu, jubel!
Es war sooooo ein tolles APR! Ich danke euch allen für den Spaß, den wir zusammen hatten, und vorneweg natürlich Gnorbert dem Großen!
Bin gespannt auf die Verteilung der weiteren Treppchenplätze!
So, mein Mann und ich machen uns jetzt erst mal auf den Weg zur verschneiten Wasserkuppe...