leckerleckerlecker....
Und wie heißen die? Dachte auch schon, daß sie lecker aussehen, aber das will ja im Zweifelsfalle garnix heißen...
leckerleckerlecker....
Und wie heißen die? Dachte auch schon, daß sie lecker aussehen, aber das will ja im Zweifelsfalle garnix heißen...
Hallo an alle,
würde gerne was über diese Pilze in meinem Vorgarten wissen. Vllt. kann ja jemand schon was erkennen, auch wenn ich sie nicht korrekt erkennungsdienstlich erfasst habe?!? (habe die Anleitung gelesen, aber leider zu spät, jetzt ist es draußen dunkel und kalt. Das mache ich morgen.)
Sie sind am Hut ca. 4-5 (junge) und 6-8 (ältere) cm breit, der Fuß/Stiel ist auch etwa so lang. Hut oben hellbraun stumpf, Stiel schmutzig weiß-gelblich. Lamellen oder Röhren konnte ich noch nicht sehen, da ich eigentlich keinen "killen" wollte.
Der Boden ist lehmig, schattige Lage und es befindet sich alter Rindenmulch darauf. In der Nähe wächst ein Rosenstock und die alten Wurzeln einer Eibe befinden sich wohl noch im Boden.
Um die Pilze herum ist noch so ein weißlicher Schlattich als Belag auf dem Boden, zugehörig oder extra-Pilz/Schimmel weiß ich nicht.
Liebe Grüße,
keiAhnungGrüni
P.S.: Außer meiner Vorstellung ist das mein erster Beitrag.
Jetzt habe ich noch ein Foto von der Unterseite gemacht, leider etwas unscharf, da mit dem Pad fotografiert. Tuppie wird ihn noch aufschneiden u. besser fotografieren u. es dann einstellen.
Wie ihr jetzt seht, er hat Lamellen, und zwar rosa/lila, mit "Unterbrechungen".
Außerdem haben wir bei näherer Untersuchung des Beetes, in dem sie stehen, noch mindestens 8 Brüder von ihm gefunden. Wenn es also, wie viele von euch schrieben, Lepista nuda ist, gäbe es schon ein "Pännche" voll, wie der Hesse sagt...
Nochmal an alle, denselben Pilz und seine Umgebung betreffend:
Ich hatte ja weiter oben bei der Beschreibung des Pilzes, der sich ja nun wohl als Lepista nuda herausgestellt hat, auf den "weißlichen Schlattich" (hochdeutsch: Belag) rund um die Pilze auf dem Boden hingewiesen, wußte nicht, ob das ein Schimmel oder zugehörig zum Pilz ist. Am besten auf dem ersten und auf dem letzten Foto zu erkennen.
Nun habe ich in einem anderen Beitrag den Begriff "Sekundärmycel" gelesen. Was ist das genau, und könnte es das sein?
Damals ist leider niemand auf diese Frage eingegangen. Vielleicht ja jetzt!?!
Dann mal willkommen bei den Pilznerds (mich eingeschlossen), liebes Schwesterherz! Nur, "voll die Ahnung" hab ich nicht. Wie Du ja weißt, bin ich hier eher mal für die eine oder andere Zeichnung etc. zuständig. Unsere neuen Pilzeys hadt Du ja schon entdeckt.
Hast es jedenfalls geschafft als erste Antwort!
welche pilzeys meinst du? die Mönchsköpfe?
[hr]
Dann mal willkommen bei den Pilznerds (mich eingeschlossen), liebes Schwesterherz! Nur, "voll die Ahnung" hab ich nicht. Wie Du ja weißt, bin ich hier eher mal für die eine oder andere Zeichnung etc. zuständig. Unsere neuen Pilzeys hast Du ja schon entdeckt.
komisch, eben war ich noch "newbie" und jetzt schon "Junior member"
??!?
Hallo liebe Leute vom Pilzforum,
als neues Mitglied möchte ich mich hier mal kurz vorstellen. Ja, der Benutzername ist Programm: ich habe mich hier angemeldet, weil ich von euch viel Neues über Pilze lernen möchte! Vielleicht kann ich dann ja irgendwann nach langer Zeit den Namen ändern...
Von klein auf interessiere ich mich für alles, was mit der Natur zusammenhängt, seien es Pflanzen, Tiere, Mineralien und Fossilien oder eben Pilze. Bei Spaziergängen und kleinen Wanderungen mit meinem Mann "stolpere" ich ja immer wieder auch über schöne oder zumindest interessante Pilze.
Zum Pilzforum kam ich durch meine Schwester "Tuppie", die voll die Ahnung hat, und die einigen von euch ja bestens bekannt ist.
Wie Tuppie bin auch ich (nebenberufliche) Künstlerin und wir machen ab und zu kleine Projekte zusammen.
Naja, kurz ist das nun auch nicht mehr, darum erst mal Schluß für heute.
Freue mich auf hilfreiche Antworten und interessante Beiträge im Forum!
Liebe Grüße,
keiAhnungGrüni