Beiträge von Maria

    Cordiceps sp.?


    No tengo ni una idea, pero - ¿Quizás es mejor a cambiar el título a Cordiceps sp.? Entonces los especialistas lo encontrarán antes.


    Saludos collegiales


    Maria

    Hallo Jan-Arne,

    Manuel spricht, soweit ich dies recherchiert habe, weder Deutsch noch Englisch.

    Hola @Manuel Antonio Miranda Álvarez


    aquí en el foro hay algunos usuarios que hablan español y pueden traducir.Pero es necesario de que mandarás fotos por favor ...Y personalmente estoy muy contenta de poder poner en forma mi español por esso


    Saludos cortiales


    Maria

    Hallo Thorwulf,


    ich wollte Dir nicht zu nahe treten sondern nur darauf hinweisen, dass da ganz bestimmt bereits erfahrene Entomologen mit eingespannt sind oder waren. Und ja, meine eigene Erfahrung ist, dass man schon ein paar Kenntnisse mitbringen sollte, wenn man sich da engagiert (Zum Beispiel welche Insekten sind in der jeweiligen Region tatsächlich gefährdet und warum, und welche Pflanzen brauchen diese zur Eiablage und zur Überwinterung - in den Programmen geht es meistens nur um die Nahrungsaufnahme ;) ).

    Ich bin trotzdem der Meinung, dass Du es versuchen solltest. Ich habe Dich hier als einen argumentativ sehr starken User erlebt, der offen in alle Richtungen ist, in alle Richtungen interessiert ist, trotzdem jeweils am Ball bleibt, und dies auch sehr gut vertexten kann. Und genau diese Eigenschaften, so meine Erfahrungen, sind häufig bei den absolute Fachexperten eben leider oft nicht ganz so ausgeprägt. Da muss man einfach oft, nachdem man die Zusammenhänge jeglicher Art (weit über die Insekten hinaus) realisiert hat, Kompromisse schließen, bei eher unwichtigen Dingen nachgeben (die Sonnenblumen am Ackerrand sind ja wirklich hübsch aber lasst doch bitte die paar Pflanzen weg an denen Insekten überwintern könnten), bei wirklich wichtigen Dingen aber dran bleiben und dies geht eben nur mit einer gewissen fachlichen Kompetenz.


    Viel Glück und bleibe hier wirklich dran - ich denke es ist wichtig für uns alle.


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Thorwulf,


    Klasse, dass Du Dich da einbringen willst. Dies sind ja von den Beteiligten keine "Schein-Aktionen" sondern sie meinen dies wirklich gut und ernst. Aber dann kommt halt die Bürokratie, kommen die Gelder/die Finanzierung, kommen die Lobbyisten, kommen ganz viele Menschen und Institutionen die es alle gut meinen aber irgendwie ... Sachkompetenz ist da manchmal nicht ganz so vorhanden. Aber dies muss ja nicht so sein, vielleicht ist das von Dir vorgestellte Projekt ja ganz anders!

    Dennoch, gut dass Du da genauer hinschauen willst. Sieh Dir erst einmal die Bedingungen für die Landwirte an und dann sieh Dir dies in diese Richtung genauer an. Wie gesagt, hier in Bayern konnte ich über die zwingend vorgegebenen diversen Samen-Mischungen nur noch den Kopf schütteln. Und bei den Blühstreifen und Co. sieh Dir darüber hinaus an, ob und wann und in welchem Turnus die untergeackert bzw. bei Gemeinde-Wiesen gemäht werden. Hier sind die Blühstreifen zum Beispiel mehr als häufig ein Friedhof für Insekten (die Allrounder - die anderen können damit eh nichts anfangen - nach dem Motto, nichts ist so schlecht, dass es nicht für etwas gut wäre ;) ).

    Ich bin neugierig was Du berichten wirst.


    Liebe Grüße


    Maria


    P.S.: Kennst Du Dich mit Insekten aus? Wenn nicht kannst Du hier im Forum etliche wirkliche Experten finden - ich bin keine, habe aber doch einiges an Kenntnisse.

    mmmh


    freue Dich bitte nicht zu früh - leider muss ich dies anmerken.


    Ich verfolge solche "Aktionen" schon seit Längerem (in Bayern) und bin doch immer wieder fassungslos. Schau Dir dies einmal genauer an, was ich jetzt hier nicht getan habe - sorry, da fehlt mir gerade die Zeit dazu. Meistens ist es so, zumindest in Bayern, dass die Landwirte einen finanziellen Ausgleich bekommen wenn sie mitmachen. Um diesen finanziellen Ausgleich, also Fördergelder (nicht selten EU-Fördermittel) zu bekommen, muss man aber vorgegebene Samenmischungen nehmen und ausbringen. Keine Ahnung ob dies hier auch so ist, Wenn ja, dann sieh Dir einmal diese Samenmischungen an!!! (Egal ob bei den schrecklichen Blühstreifen oder für ganze Flächen - da gibt es in Bayern unterschiedliche Samenmischungen, und dann noch einmal unterschiedlich je nach Boden). Und ja, da sind dann auch durchaus einheimische Pflanzen darunter, aber welche halt auch noch, und dies in der Regel über 50 Prozent (ich denke vielleicht als nett anzusehendes Füllmaterial?) ... Nix mit Insekten (außer den Allroundern die eh keine Hilfe brauchen), nix mit Pilzen (außer denen die eh überall wachsen), aber viel fürs Image ;) . Sorry, dies muss hier nicht so sein und natürlich ist jede Maßnahme, und schon beinahe egal welche, ein kleiner wichtiger Baustein. Mehr aber auch nicht und leider meistens nur fürs Image ohne wirklichen Nutzen und Effekt.


    Liebe Grüße


    Maria

    Sorry liebe Stamm-Tischler - das ist jetzt nun wirklich Stammtisch-Geschwätz, was, zugegebenermaßen und leider, aus meinem Stammtisch-Geschwätz resultiert, aber eben auch Soziale-Medien life oder ... ach was weiß ich. Lehnt Euch entspannt zurück, hebt das Glas mit mir und wartet einmal ab was da noch so kommen mag - irgendwann endet dies auch wieder. Mich amüsiert das Ganze doch sehr muss ich sagen.

    Ach so, meine "Blümchen" und "Insektchen" werde ich auch weiterhin posten, bei meinen Pilzfunden werde ich auch weiterhin um Eure dringend benötigte Hilfe bitten - für mich obsiegt einfach meine unbändige Freude an der Natur. Ob ich auch weiterhin mit irgendwelchen Leuten, und wenn sie auch noch so nett erscheinen, in irgendwelche Habitate gehe und ihnen meine Fundstellen zeige .... mmh ... der Stadtpark hier ist ja eigentlich auch ganz schön ;)

    Prost mit meinem letzten Schluck Single Malt

    Sehr gerne und er ist nur leicht rauchig Tuppie, man bekommt im Abklang so eine kleine Ahnung von Moor und Nebel und Holzbefeuerung ...

    Zum Wohl und lass es dir schmecken

    :D

    Liebe Leute, ich liege unterm Tisch vor lauter Lachen, aber echt.

    Wenn ich geahnt hätte wie dies hier ausartet, dann hätte ich nie und nimmer am Stammtisch, wie man dies im realen Leben halt auch so macht, meine menschliche Enttäuschung, meine Unverständnis, meine Verärgerung darüber wie die Menschen so sind und agieren, ausgebreitet. Aber gut, ich habe dies halt gemacht ... sorry für Euch und für den Stammtisch.

    So, und jetzt trinken wir zusammen einen Schnaps und auf die Rechtfertigungsversuche gehe ich aber wirklich nicht weiter ein - sind einfach nur lächerlich! Und konkret namentlich genannt habe ich ihn nie, weder hier noch anderswo (auch nicht bei den Anfragen interessierter Pilzler per PN oder Telefon - lediglich Stefan und Michl wussten intern Bescheid). Und wer eine wirkliche Hetze, mit Namensnennung, erleben will, der braucht nun nur auf fb gehen. Nicht bei meinen Posts, sondern bei denen von ... zum Beispiel .... und da geht die Hetze gegen mich, aber ganz massiv! Na sollen sie nur - hat ja durchaus Vorteile - so trennt sich die Spreu vom Weizen :)

    So, und jetzt genieße ich ganz relaxt meinen Feierabend-Drink zusammen mit Euch. Ich habe heute einen, für diesen günstigen Preis relativ guten, Whiskey vor mir: The Ardmore - Highland Single Malt Scotch Whiskey von Lidl. Wer eine leicht rauchige Komponente mag, der kann den ja einmal probieren - mir schmeckt er. (Ach so, ich bin weder betrunken oder gar Alkoholikerin oder was auch immer - wurde ja weiter oben angedeutet ;) , sondern genieße einfach und tatsächlich ab und an ein! Glas guten Whiskey.)

    Liebe Grüße, zum Wohl und nun wieder freudigere Themen


    Maria

    Hallo Frank,


    wie Dir Claudia und Nobi ja schon geschrieben haben steht bei uns noch kein Termin fest. ABER Du meldest Dich bitte unbedingt bei mir wenn Du einen Termin hast. Wäre echt schön, wenn wir uns kennen lernen könnten, egal ob es Pilze gibt oder nicht.


    Liebe Grüße


    Maria

    Danke Claudia - auch wenn es mir, rein menschlich, noch etwas schwerfällt, Du hast Recht. Und darauf heben wir nun das Glas! Und ich freue mich total auf Deinen Besuch im nächsten Jahr - nach so vielen Jahren wird dies ja nun auch wirklich einmal Zeit - findest Du nicht auch?

    Naja, wie Du Peter, wie Ihr ja wisst, gibt es hier im Altmühltal Wahnsinns Pilze und Pflanzen und zwischen diesem unglaublichem Vorkommen gibt es zudem dann auch noch Hotspots. Ganz vieles habe ich im Laufe der Zeit entdeckt und ich entdecke ständig aufs Neue ...

    Ich bin der Meinung, die Natur ist für alle da und sollte allen zur Verfügung stehen. Allerdings poste ich meine Fotos so, dass man nicht erkenne kann wo die Fotos entstanden sind. Eine Frau nun scheint meine Fotos und Kommentare, und auch die vom Michl, akribisch zu durchleuchten und hat nun tatsächlich ein paar Habitate ausfindige gemacht und die dortigen Funde als die ihren ausgegeben. Alles soweit o. K. - allerdings hat sie mich als Lügnerin in Sachen Pilze bezichtigt (dies war zu Funden und Fotos die beim Besuch vom Stephan ( Oehrling ) entstanden sind.

    Wie schon gesagt, ich zeige meine Fundstellen und Hotspots gerne, so bei einer Botanik-Exkursion und bei einer Cortinarien-Exkursion die ich organisierte, und vielen Freunden die mich besuchten, so zum Beispiel Stefan ( Climbingfreak), Stephan ( Oehrling), Pablo ( Beorn), Christoph ( Tricholomopsis), Enno (weiß ich gerade den Nicknamen hier nicht), Ulla ( lamproderma), Uwe ( Cortinarius) und noch so einigen mehr die hier im Forum sind. Keiner hat, soweit ich dies beurteilen kann, die exakten Fundstellen und Habitate weiter gegeben. Und dann kam ein T. L. (ebenfalls hier im Forum) - sehr nett, sehr vertrauenswürdig, sehr .... und auf einmal gibt es unglaublich viele "Erstfinder" von "Wahnsinns-Pilzen" bei Solnhofen (jetzt kann ich dies ja schreiben, denn es ist ja überall im Netz zu lesen!) Ich war dort in diesem Jahr mehrfach und habe nur noch mykologisch fachmännisch umgenietete Pilze gefunden sowie weitere Hinterlassenschaften wie Fotostative und Co. ... Im Netz dann nur noch stolz geschwellte "Erstfinder"! Und einer dieser "stolzen Finder" den hatte ich, als ich damals ins Altmühltal zog, voll Verzweiflung über alle Kanäle versucht zu Kontaktieren - der wohnt nur 20 Kilometer von mir entfernt, ist soweit ich weiß PSV, ist in leitender oder irgendwie verantwortlicher Position beim DGFM und ich braucht damals, ganz am Anfang, wirklich dringend Hilfe bei diesen unglaublichen Pilzen hier. Dieser Typ hat mich damals komplett auflaufen lassen, hat mich komplett ignoriert, um es einmal beschönigend zu umschreiben. Und jetzt frönt er mit meinen! Pilzfunden die von Fachleuten wie zum Beispiel dem Uwe bestimmt worden waren? Und dies nicht nur auf fb und Co sondern auch über die Dgfm?

    Könnt Ihr irgendwie verstehen, dass ich verletzt bin? Dass ich sauer bin? Dass ich nicht mehr weiß wem ich vertrauen kann?

    Claudia, es geht leider nicht nur um fb - dann wäre es einfach. Dieser T.L. ist zum Beispiel auch hier. Und jetzt frage ich Dich, wie soll ich mich weiter verhalten? (Auf Dich und Nobi freue ich mich natürlich :) )

    Sorry Ihr Lieben, ich habe das Gespräch gestern Abend angestoßen und dann klingelte mein Handy ...

    Oh Frank, dies wäre genau mein Frühstück - die Marmelade bleibt bei mir immer stehen, dafür lange ich bei Speck und Bohnen (braune oder schwarze) und Rührei und Würsten und ... zu - soooooo lecker. (Das Mittagessen fällt dann aus ;) )

    Ja und das Telefonat gestern ging über etwas worüber ich mich sehr geärgert habe, worüber ich sehr verletzt war und bin und worüber ich blöderweise in fb etwas geschrieben habe. Also so etwas wie das, was ich immer wieder in der Pilz-Communitiy erlebe, gibt es weder bei den Botaniker noch bei den Entomologen noch habe ich dies sonst wo so erlebt. Ihr alle gehört zu dem Kreis der Mykologen, habt ihr auch schon negative, verletzende und diffamierende Erlebnisse mit "Pilzfreunden" gehabt?

    Ich setzte mich mal dazu, allerdings mit Weißwein. Hätte auch allerhand zu erzählen und zu quatschen, aber ob dies hier so passt??? Ne, ich höre einmal lieber erst zu was ihr so zum quatschen habt.

    Zum Wohl auf Euch alle - Maria

    Klopf, klopf, klopf - ist noch jemand da?

    Mir ist gerade auf Stammtisch, so ganz ohne Pilze aber dennoch mit übervollem Kopf und frustriert :D Nee Quatsch, eigentlich müsste ich mich total freuen aber wegen dem tatsächlich übervollem Kopf brauche ich jetzt einfach ein wenig "Stammtisch-Geplänkel" ..

    "Billig" war jetzt nicht finanziell oder negativ oder von minderer Qualität gemeint, sondern einfach einfach und so heißt die Wurst hier ja auch - Einfache Stadtwurst. So gibt es halt je nach Region nicht nur kulinarische Unterschiede sondern auch sprachliche.

    Und was die kulinarischen Vorlieben angeht ... wenn ich mich da an meine ersten Esseneinladungen in Lateinamerika erinnere und meine Fassungslosigkeit und sehe was ich heute auf den Teller bringe :D Ich erinnere mich noch deutlich an die erste private Einladung, in Brasilien war dies damals. Da gab es Hähnchen, sehr lecker, aber dazu gab es als Beilage, verteilt auf jedem Teller: Kartoffelsalat, Spaghetti in Tomatensoße und Reis. Diese Mischung der Beilagen verwirrte mich damals doch sehr - heute gibt es bei mir manchmal auch Kartoffelsalat als Gemüse und dazu eben Beilagen - wie man halt aufwächst, wo man halt wohnt, was einem halt schmeckt ... egal, Hauptsache es schmeckt!


    Und apropos schmeckt - in Kolumbien habe ich dann gelernt, dass Pilzgerichte, nicht alle!, mit Cumin und/oder auch mit Zimt richtig lecker schmecken. Und dies schmeckt zumindest mir ab und an mit bestimmten Pilzen und in bestimmten Gerichten wirklich richtig, richtig gut. Und wenn ich überlege, wie die Leute hier im Forum vor vielen Jahren einmal auf einen entsprechenden Post von mir reagiert haben ... ui, ui, ui ... naja, wie man es halt kennt und wie man es gewohnt ist :)
    Probiere dies einmal aus Grüni. Zum Beispiel Putenunterkeule, gewürzt mit Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zimt, - Zwiebeln anschwitzen, Keule scharf anbraten, Pilze zugeben, alles zusammen, mit etwas Wasser, schmoren, Sahne zugeben und mit Salz, Pfeffer, Zimt abschmecken. Dazu Reis und Salat. Es schmeckt vorzüglich!
    Oder zum Beispiel Butterpilze - Zwiebeln mit gleicher Menge Tomaten anbraten, Butterpilze zugeben, wenn die Flüssigkeit verdampft ist mit Salz, Pfeffer, Cumin würzen und Koriander zugeben - Sooo lecker!
    Und so gibt es halt überall unterschiedlichste Rezepte und Gepflogenheiten - manches schmeckt manch einem richtig gut, anderes ist für manch einen gelegentlich "gewöhnungsbedürftig" - Hauptsache aber es schmeckt einem


    Liebe Grüße


    Maria

    Hallo Grüni,


    ich muss ganz ehrlich gestehen, ich habe den Obatzten noch nie selbst gemacht, immer nur woanders gegessen und dabei festgestellt, dass sich der Fränkische vom Bayerischen Obatzten eben doch leicht unterscheidet. Das ist jetzt nicht unbedingt eine Käsezubereitung von der ich träumen würde wenn ich im Ausland leben würde, egal ob fränkisch oder bayerisch zubereitet. Da gäbe es ganz andere Gerichte von denen ich träumen würde, die ich aber sowas von vermissen würde und bereits vermisst habe ...

    Die Rote, Weiße und Schwarze Stadtwurst isst man kalt, zu gutem Schwarzbrot und gerne mit eingelegten Gurken, manche Leute noch mit Senf. Oder eben mit Musik. Ganz frisch ist sie übrigens wenn man die Haut nicht richtig abziehen kann. Und sie schmeckt unvergleichlich gut, ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht wie ich sie beschreiben sollte. Also einfach beim nächsten Besuch in Nürnberg keine Nürnberger Rostbratwürste, die in meinen Augen ehrlich gesagt etwas überbewertet sind, essen, sondern in einer Metzgerei Stadtwurst erstehen und mit einem Kanten Schwarzbrot auf der nächsten Bank genießen ;)


    Und dann haben wir übrigens auch noch die Einfache Stadtwurst, ich nehme an, dass ist vielleicht die, die Du ansprachst. Die geht so in Richtung Lyoner und schmeckt auch ganz gut aber eben komplett anders. Dies ist bei uns die eher "billige", die man meistens warm isst und weniger kalt, da sie eben den Vergleich zu den anderen Stadtwürsten nicht im geringsten halten kann.


    Ach, gutes Essen und Trinken ist doch das Salz des Lebens! Und was "gut" ist, dies ist so individuell wie jeder Mensch an sich. Hauptsache wir lassen es uns gut gehen und dies kann, wie ich finden, mit oft erstaunlich einfachen Dingen gelingen.


    Liebe Grüße


    Maria

    Was mich interessieren würde: Was ist "Stadtwurst" und wieso heißt sie so?

    :D

    Liebe Kagi , es gibt Rote Stadtwurst und es gibt Weiße Stadtwurst und in manchen Ecken gibt es dann noch die Schwarze

    1280px-Stadtwurst.jpg

    (Foto von Wikipedia)


    Ach so, angeblich heißt die so, weil die aus der Stadt kommt, aus "Närmberch" halt. (Nürnberg).


    Und ja, den Handkäs kenne ich, ich war früher öfter einmal in Wetzlar, aber vielleicht schmeckt der Wetzlaer Handkäs ja anders als der andere Handkäs ;) Essen kann man den zwar schon, aber ... :* Und ganz ehrlich, der Obadzde schmeckt schon aber halt auch nur wenn er auf fränkische Art zubereitet wird. Ach - Franken ist halt Franken ^^


    Liebe Grüße


    Maria

    Oh ja Landbier - dies kann schon etwas feines sein! Eine kleine Brauerei hier hat noch eines welches in der Flasche mit Bügelverschluss angeboten wird - alleine der "Plub" wenn man den Verschluss öffnet :)

    Allerdings Handkäs? Wenn schön dann Obatzda und wenn mit Musik, dann Presssack oder Stadtwurst ... Naja, so unterschiedlich ist es halt je nach Region und Bundesland, Hauptsache das Bier bleibt :D .

    Der Stammtisch ist ja ziemlich verweist - wo seid Ihr denn? Gibt es nichts Neues?


    Also bei mir gibt es was Getränke (immer die gleichen Lieblingsgetränke) und Pilze (leider zu wenig Zeit um unterwegs zu sein und nachzusehen) angeht, nichts Neues. Allerdings eine Frage - wie viele Nachkommen habt Ihr eigentlich? Ich habe zwei und Ihr? Ein Vorfahre allerdings, der Sohn von dem ich weiter oben geschrieben habe, hat 4 legitime und sage und schreibe 120 außereheliche (Bastarden wie man damals sagte) Kinder. Ist dies nicht irre? 124 Kinder! Und alles vorm Notar im Testament beglaubigt und heute noch in den Archiven nachlesbar. Da sage ich einmal, recht "robust" der gute Mann ;)


    Darauf ein "Zum Wohl" und liebe Grüße (und Gott sei Dank leben wir in anderen Zeiten ;) )


    Maria