Wenn man sich mit Dungis, Trameten und Kohlenbeeren behilft, hast du Recht, Harald.
Na, das ist aber eine recht eingeschränkte Sichtweise. Hut-mit-Stiel-Pilze gibts auch um die Jahreswende. Spät im Dezember kann man noch Lilastiel-Rötelritterlinge finden. Letztes Jahr in der ersten Januarwoche gabs noch reichlich Helmlinge und auch Galerina marginata und Trompetenschnitzlinge sowieso. Auch Schwefelköpfe lassen sich mal blicken. Und dann gibts allerlei, was auf Holz wächst, außer Kohlenbeeren. Alles spannend...
Ich habe bspw. in den ersten sieben Wochen diesen Jahres (2021) an die 30 Arten kartiert.
Beste Grüße
Harald
Alles anzeigen
30 Arten, genial!
Meine Sichtweise ist kein bisschen eingeschränkt, entspricht nur einer höheren Sichtweise😅, sorry Harald, damit meine ich die Berge. Ich bin bei jedem Wetter eine bis ein paar Stunden im Wald, je nachdem. Klar gab es hier bis zum großen Schnee und Frost Muschel- und Orangeseitlinge und im vorletzten Winter auch Winterhelmlinge und einzelne, durch Wurzelstöcke geschützte Schwefelköpfe. Und mit Trameten und Kohlenbeeren meine ich natürlich auch die Schichtpilze, Antrodien und sonstiges Rindengeschwurbel.
Aber so richtig für Anfänger spannende Pilze mit Hut und Stiel gibts seit Januar und auf absehbare Zeit nicht. Bunte Becher wachsen bei mir leider nicht. Als nächstes kommen Anemonenbecherlinge, dann Maipilze und dann ist Zittern angesagt, wie sich die Niederschläge entwickeln. Ich nutze die pilzarme Zeit mit lesen. Gerade habe ich „ Verwobenes Leben“ beim Wickel, was du letztens empfohlen hattest. Da werden wieder ein paar Schleier der faszinierenden Welt der Pilze gelüftet. Ich lerne so zwar keine Pilzarten kennen, aber dafür etwas über ihre Fähigkeiten. So fügt sich bruchstückhaftes Wissen zusammen.
Ich gebe jetzt im Winter den namenlosen Pilzen auf den Fotos der letzten Jahre einen Namen und sortiere sie nach Gattungen, b.z.w. ich versuche das und frage euch, wenn ich nicht weiterkomme. Dann kenne ich diese Pilze zwar immer noch nicht richtig, habe aber schon einmal etwas über sie gelesen, habe Vergleichsfotos und bin beim nächsten ähnlichen Fund schlauer.