Moinsen,
die Anzahl der aktiven PSVs dürfte vielleicht auch mit den regionalen Strukturen zusammenhängen. Bei uns in Mittelhessen sind wir bspw. gut aufgestellt. Das mag wohl auch mit der Vereinstätigkeit einhergehen (https://www.pilzmuseum.de/foerderverein/), von aktuell 56 Mitgliedern sind immerhin 14 PSV. Dagegen ist bedauerlicherweise in ganz Osthessen (Fulda ausgenommen) pilzmäßig tote Hose, ansonsten scheint mir zumindest in einigen Ecken der Republik das Interesse relativ groß zu sein, sich zum PSV auszubilden.
Und naürlich hat Wolfgang recht, dass es mittlerweile etliche Prüfer mehr gibt als früher und man sieht schon, dass das Interesse eine Prüfung abzulegen deutlich zugenommen hat. Das hat sicherlich auch etwas mit der freundlichen Präsenz der Pilzleute in den sozialen Medien zu tun, sei es in Pilzforen oder auch Facebook. Das motiviert doch einige die PSV-Prüfung abzulegen.
Prüfer zu werden bedingt sicherlich eine andere Motivation, die zumindest bei mir mit der Neuregulierung der Prüfungsbedingen nicht angekommen ist - aber das ist ein anderes Thema...
Beste Grüße
Harald