Hallo zusammen,
gestern habe ich einen kleinen Ausflug in eine schöne Heidelandschaft gemacht. Hier ein paar Fotos von mehr oder weniger unbekannten. Schönheiten.
1. Rot "blühende" Cladonien, immer wieder ein Hingucker
2. eine andere bizarre Flechtenart 
3. Ein nur 5 cm breiter Fusselstielpilz am Weidenstamm.
4. Vermutlich eine Telamonie mit tiefblauen Lamellen und blauem Innenleben. Leider wieder kein Mitternachtspilz.
5. Hier mal ein Schleierling, bei dem ich mir eine Namensgebung zutraue. Blutroter Hautkopf - Cortinarius sanguineus. Ich habe die Art schon häufig gefunden, aber nie mit einer so intensiven Rotfärbung
6 . Die Farbe Lila war gut vertreten im Fichtenhochwald. Hier die ehemalige Lepista nuda. Der Violette Rötelritterling.
7 . Direkt neben dem Violetten Rötelritterling hatten es sich die Lila Lacktrichterlinge eingerichtet. So dicht zusammen hab ich die beiden lila Pilzarten auch noch nie gefunden.
8. Der Klebrige Hörnling. Nichts Besonderes, aber immer wieder ein Foto wert.
9. Ein halber, dafür aber gut bestückter Hexenring mit Fuchsigen Röteltrichterlingen.
10. Wenn frau schon mal in der Nähe ist, kann sie ja auch mal sehen, wie es neben dem Schwimmbad auf der großen Wiese aussieht, die seit einiger Zeit regelmäßig gemäht wird. Honigsaftlinge - Hygrocybe reidii konnte ich entdecken. Die Wiese muss ich mir definitiv rechtzeitig im nächsten Herbst vor dem Frost anschauen.
11. ...und Fliegenpilze vor und hinter dem Zaun im Waldbad.
12. Hinter dem Zaun ging es weiter mit interessanten Pilzen, die sich bei genauer Betrachtung als ...
13. Granatrote Saftlinge - Hygrocybe punicea, eine nicht so ganz triviale Art entpuppten. Da gibts bestimmt noch andere interessante Sachen zu entdecken. Das wirft die Frage auf: Woher zum Teufel bekomme ich jetzt eine Eintrittskarte für das Waldbad?
Sollte jemand eine Idee zu dem violetten Schleierling oder dem Fusselstielpilz haben, würde ich mich freuen, davon zu hören.
