Hallo zusammen,
gestern fand ich auf einem Magerrasen eine schwarze Erdzunge und ein weißes Keulchen.
Dass es bei weißen Keulchen ein paar Kandidaten gibt, wusste ich, aber dass auch bei schwarzen Erdzungen die Vielfalt so groß ist, war mir vorher nicht klar - das ist meine erste.
Ich habe hier im Forum einen Link gefunden zu einem "Aardtongen"-Artikel. Ist der geeignet für eine Bestimmung von Erdzungen in einer bayerischen Heidelandschaft, oder wisst ihr etwas Geeigneteres? Wisst ihr auch etwas, das mir bei der Bestimmung des weißen Keulchens helfen kann?
Danke schon mal und beste Grüße
Sabine