Fransiger Wulstling?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 158 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huehnchen69.

  • Hallo miteinander,


    nach einem staubtrockenen Sommer kam nun in den letzten Tagen der langersehnte Regen.

    Farbe: weiß,

    Geruch: nach Kartoffelkeller,

    Manschette: für meine Verhältnisse recht große Lappen, nicht gerieft nur ein wenig gestreift, die Maserung ist schnell vergänglich,

    Knolle: ohne Söckchen, recht dick, weiß

    Stiel: 17 cm hoch,zur Hutmitte hin dünner werdend, glatt

    Hut: weiß, Flocken, Flocken in leichtem cremefarben, mittig eine Vertiefung,






    Ich würde ihn gerne als fransigen Wulstling ansprechen wollen. Geht Ihr mit? Oder habt Ihr einen anderen Namen für ihn?


    Lieben Dank für Helfen.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • warum nicht amanita citrina var. alba, also warum sagst du amanita mappa? Schrumz

    Ist das Geschmackssache? Bitte verzeih die Frage, ich lerne noch. :)

    VG, Moosfreundin :)


    Meine Pilzbestimmungen sind wie Wettervorhersagen: manchmal richtig, manchmal nicht. Wer seinen Fund essen möchte geht zum PSV.

  • Auf keinen Fall ein "Franzi": Der hat keinen lappigen gerieften Ring und ist überall nur weiß. Außerdem hätte er diese "sahnige" Stieloberfläche und am Hutrand herunterhängende Fetzen, eben die "Fransen".

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo zusammen,


    der Fransige Wulstling riecht auch nicht nach Kartoffelkeller, der ist ja lecker :)


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103