Liebe Wissende,
bei der geraden abebbenden Schwemme an Sommersteinpilzen habe ich (auch früher schon) unter solitären Eichen einige Fruchtkörper mit einem auffällig anderen Hut gefunden. Ich habe die immer für Boletus edulis gehalten, weil der Hut eher kahl war, aber auffällig dunkel mit hellen Flecken. Beim Putzen ist mir dieses Jahr aufgefallen, dass die typisch rote Subcutis nicht erkennbar war. Ich denke jetzt an den Bronzeröhrling, habe aber keine Fotos mehr. Entsprechend wäre natürlich eine Bestimmung nur nach Beschreibung sinnlos. Eine weitere Auffälligkeit war aber, im direkten Vergleich mit Boletus aestivalis, die auffällige Färbung des Hutfleisches. Das war auffällig hellgelb getönt und zwar im kompletten Hut und nicht nur subkutan. Meine Frage: habt ihr Beobachtungen zu Boletus aereus zu dieser Färbung machen können. Das wäre dann für mich beim nächsten Fund ggf. ein Bestimmungskriterium. Oder gibt es andere Thesen hierzu.
Danke und LG
Michael