Normale Netz-Hexen?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 139 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzfinder.

  • Hallo miteinander,


    ich bin auf Öland in Schweden und bin heute auf eine große Anzahl dieser Netzstieligen Hexenröhrlinge hl gestoßen. Mich hat die hellgelbe Hautfarbe älterer Exemplare stutzig gemacht. Sind das normale Netz-Hexen? Die Hüte der jungen Fruchtkörper wären wunderschön Olivefarben. Hier ein paar Fotos.Standort war eine Kuhwese im Wald, viele Haselnusssträucher standen dort auch.

    Ich bin kein PSV, also gibt es von mir auch niemals eine Freigabe zum Verzehr! Wenn ich "essbar" schreibe, dann bezeichnet das eine Art im idealen Zustand, das lässt sich anhand von Fotos niemals beurteilen!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzfinder ()

  • Servus beinand',

    ja, würd ich mangels Alternativen auch sagen.

    Der fehlende rote Röhrenboden fehlt aber.

    So ganz typisch sind sie also nicht.

    Die Zweifel vom Pilzfinder sind also nachvollziehbar.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Hallo Werner,

    zumindest auf dem ersten Foto meine ich aber eine Bataillelinie zu erkennen.

    Ist die denn für die Netzhexe obligatorisch?

    Ich dachte, die könne u.U. auch fehlen

    Gruß Linde

    100 Chips (Startkapital) - 10 (Gebühr APR 2022) = 90 Chips + 18 Chips APR 2022 ( 3 Letzer Platz + 3 150+ Punkte + 4 Jokerverbrauch + 8 Landungswette) = 108 Chips - 15 (Startgebühr APR 2023) = 93 Chips + 18 Chips APR 2023 (4 f. 8. Platz + 3 f. 250 Punkte + 8 Platzierungwette + 3 Prämierung Falschpfahl) = 111 Chips - 15 (Startgebühr APR 2024) = 96 + 2 Chips APR24 (15.Platz) = 98 Chips

  • Vielen Dank euch allen und einen lieben Gruß. Den hatte ich , ohne böse Absicht, vorhin vergessen.

    Gruß Bernd

    Ich bin kein PSV, also gibt es von mir auch niemals eine Freigabe zum Verzehr! Wenn ich "essbar" schreibe, dann bezeichnet das eine Art im idealen Zustand, das lässt sich anhand von Fotos niemals beurteilen!