Was ist das, ein "Rübling"
- martindr846
- Unerledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 370 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.
-
-
Hallo Martin,
Das könnten Nelkenschwindlinge (Marasmius oreades) sein. Die sollten einen Bittermandelgeruch haben und einen flexiblen Stiel (sodass man einen Knoten reinmachen kann).
LG Hugo
-
Knoten ???
-
Knoten ???
Soweit ich verstehe ist der Stiel des Nelkenschwindlings so flexibel, dass man ihn verknoten kann ohne dass er abbricht, was bei etwaigen Verwechslungsarten (wahrscheinlich) nicht klappt. Habe den Nelkenschwindling leider bislang wahrscheinlich nur 1x gefunden und das noch nicht selbst ausprobiert.
-
Probieren geht über studieren.
-
-
Hallo beli 1 und Löckpicker,
ich danke euch, hab wieder etwas gelernt, allerdings auch noch nie probiert.
-
Hugo, Du hast recht, es passt alles hervorragend, der Habitus, das Habitat, die ausgedehnten Hexenringe und zäh ist er auch, der Pilz. Allerdings, was nicht funktioniert hat, die Berliner-Blau-Reaktion. Der Regen könnte jedoch die Cyanidionen fortgespült haben. HCN hab ich nicht erschnuppert (dafür hab ich ein feines Näschen). Ich werd neues Material besorgen und Deine Knotenprobe machen. Danke an alle.
-
Moin Martin, die Knotenprobe geht nur mit etwas betagteren Exemplaren. Wenn sie knackig frisch sind, dgehen die Stiele kaputt, aber biegsamer als andere Pilzstiele sind sie auch dann.