Funde im Rheingau-Taunus-Kreis

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 2.250 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nika.

  • Gude,


    ich war neulich mal im Wald, aus der geplanten Stunde wurden drei. Mein Pilzmesser ging nach etwa 20 Minuten verloren, es ward nicht mehr gesehen.

    Die Bestimmungsversuche sind teilweise Vermutungen, es geht mir hier mehr ums Zeigen als um korrekte Benennung.


    1) Der falsche Pfiffi, Hygrophoropsis aurantiaca


    2) Der Violette Lacktrichterling, Laccaria amethystina


    3) Ein Seitling? In Begleitung einer Art Kohlenbeere?


    4) Der Perlpilz, Amanita rubescens mit sehr anschaulichen Merkmalen


    Velumreste abgewaschen, aber die roten Hutverfärbungen sind doll


    Geriefte Manschette plus Rötung der Lamellen nach Verletzung


    Rübenartige, nicht abgesetzte Knolle


    Der war schon sehr rot, ich kenne eher deutlich blassere Funde.


    4) Grauer Wulstling, Amanita excelsa ?





    5) Einer der Knoblauchschwindlinge (sind die Fäden Netze eines tierischen Mitbewohners oder wo kommen die her?)


    6) k.A. Pilz, irgendeine Koralle? Trat plötzlich in Massen auf, sehr hübsch


       


    7) Noch ne Koralle



    8) Frauentäubling, Russula cyanoxantha - habe dieses Jahr sehr viele gefunden


    Ein Schmaus


    9) Schwefelritterling, Tricholoma sulphureum - auch sehr häufig gesehen dieses Jahr



    10) Ein Öhrling? Reinpusten macht wirklich Freude, habe ich festgestellt :)



    11) Eine der Hallimasch-Arten? Zur Nachbestimmung eingepackt, aber dann doch vergessen. Wollte ihn eigentlich endlich mal verkosten.


    12) Gelber Knollenblätterpilz, Amanita citrina - packe meistens einen FK ein, zum hin und wieder dran Schnüffeln. Ich mag den Geruch sehr gern.



    13) Einer der Schnecklinge? Kam häufig vor, ist praktisch durch den Weidenkorb geglitten, so schmierig war er. Leider nicht nachbestimmt.

     


      


    14) Flockenstieliger Hexenröhrling, Neoboletus erythropus ?

     


    15) Gifthäubling, Galerina marginata ??

    Silbrig überfasert, abwischbar

     


    16) Blauender Saftporling, Cyanosporus caesius ?


    Nun reichts auch. LG :)