2024 Ist es schon wieder so weit? Zu trocken? - oder etwa zu feucht? 2024

Es gibt 166 Antworten in diesem Thema, welches 7.897 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hilmgridd.

  • Es ist halt nie richtig, das Wetter... :gkopfkratz:

    Ja, irgendwas is' halt immer..... g:D

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez

  • Hallo,


    für heute waren immerhin 4 Liter angesagt.

    Pustekuchen.

    Wir haben es heute auf stolze 1,2 Liter gebracht... Immerhin.


    Mir wird berichtet, das es stundenlang regnet, in Hessen, Thüringen, etc. Hier im Vogtland ist das nicht der Fall. Aktuell haben wir strahlend blauen Himmel und Sonne.

    dafür wird es heute Nacht ordentlich Frost geben.

  • Ich DENKE, daß es bei mir für Pilze durchaus immer noch feucht genug wäre, obwohl es eigentlich nicht viel regnet, aber die Bodenfeuchte auf meinem Grundstück sieht eigentlich gut aus.

    Aber traue mich kaum in den Wald, weil meine Beine doch immer wieder nach ziemlich kurzer Zeit nicht mehr wollen, aber ich mache immerhin immer noch Fortschritte. Wenn Zimtsternchen und Vanillekipferl mich zu Ostern besuchen werden, geht es spätestens wieder in den Wald. Dann habe ich ja jemand für alle Fälle dabei, und wenn ich irgendwo nicht mehr laufen kann, werde ich notfalls mit dem Auto wieder abgeholt.

  • Hallo,


    in den letzten Tagen vom 21. - 25 März hat es hier lediglich 4,3 Liter geregnet. Von einem richtigen Regenguss können wir nur träumen...


    Und zu Ostern soll es richtig warm werden, dazu Sonne.


    Warten wir mal ab, wies sich das alles so entwickelt.

  • Hallo,


    bei mir sind sogar 7,9 l/m² Wasser vom Himmel gefallen. Da dürfte doch einem Massenvorkommen diverser Schlauchpilze nichts mehr im Wege stehen g:D .


    VG Jörg

  • Hallo aus Salzburger Flachgau


    In Wäldern Windbruch-Schneebruch-Kombi aus dem Winter – sieht fürchterlich aus und ist immer noch sehr gefährlich. Die Waldbesitzer tun mir leid, sie schleppen alles raus, was das Zeug hält :daumen: . Überall türmen sich Holzberge auf.


    Februar-März: Föhn (warm, windig, trocken, Saharastaub oft dabei). Die obere Bodenschicht im Wald wurde langsam ausgetrocknet. Mein Eindruck: Die Fichten-Zapfen-Dinge wurden mumifiziert, das meiste, was auf dem Holz wächst zu Kartoffelchips geföhnt.


    Seit 2 Wochen kommt wieder was runter, Schneefallgrenze gesunken, es graupelt. In der Osterwoche geht’s wieder los – 20 Grad.


    Wenn es bei uns wettermäßig einigermaßen abwechslungsreich so weitergeht, kann der Homo pilzliebhaberus damit leben. Die Frage ist nur, ob es die Fichten auch tun.


    Es lebe der Herbst, mein Hoffnungsschimmer seit einigen letzten Jahren. Und nein, ich meine nicht den September 2023


    LG Paulis

  • Hallo,


    auch das gestrige, bzw. heutige Regengebiet ist hier bei mir fast spurlos vorbeigezogen. Wir hatten heute 1 Liter Niederschlag, das war's mal wieder. Was ein richtiger Regen ist wissen wir schon garnicht mehr.

  • Guten Morgen,


    so, das erste Quartal ist vorüber. Wir liegen 55 Liter oder 25% unter dem langjährigen Schnitt.


    Mit dem Niederschlagsüberschuss aus dem November und Dezember 23 ist das kein Problem, es sollte aber nicht so trocken weitergehen.

  • Hallo,

    gestern im Wald - staubtrocken, die Nadeln rascheln unter den Schuhen....

    Ach es ist ein Jammer ! :(

    Grüßle Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 )

  • Hallo,


    auch die angesagten Niederschläge an den Ostertagen sind hier nicht angekommen. Dafür hatten wir gestern 14 °C und Sturm. Auf das alles noch mehr austrocknet. Und in Hessen, Thüringen hat es wieder geregnet.

    Regen ist auch weiterhin nicht in Sicht, dafür dann ab dem WE 24 - 26 °C...

  • Hallo,


    gestern hier bei mir 11 Liter! :gbravo:


    Die 2 Tage vorher insgesamt 7 Liter. Am Mittwoch sollen wir -5 °C haben. Danach geht es wieder steil nach oben mit den Temperaturen. Ich bin mal gespannt, ob es dann Pilze haben wird.

  • Hallo,


    nach den teils kräftigen Frösten der letzten Nächte kommt mit Gewalt die Wärme und Sonne wieder.


    Im gesamten Monat März hatten wir hier, während andere Stellen in D quasi "unter Wasser" standen, lediglich 15 Liter Regen, verteilt über den ganzen Monat.


    Jetzt Ende April ist es wieder warm, der gesamte Regen für die nächsten Tage wurde gestrichen. Nur Wärme bis 25 °C und Sonne sind angesagt.


    Im April hatten wir immerhin 40 Liter Regen. Jedoch auch hier verteilt über etliche Tage. So sind viele Tage mit 2-3 Litern zu verzeichnen. Und diese Regenmengen auch wieder über den Tag verteilt. Am und im Boden kommt da natürlich nichts an.


    Gestern war ich in einem Park. Unter den großen Laubbäumen ist es staubtrocken.


    So wird das aktuell nichts mit Pilzen, die Wärme ist da, es fehlt das Wasser; schade. :gneutral:


    VG,

    Steffen

  • So wird das aktuell nichts mit Pilzen

    So sieht es aus.... Ich mikroskopiere jetzt Pollen, da gibt es genug. Falsches Hobby oder falsche Gegend rausgesucht für Pilze heuer hier :(

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 )

  • Hallo Steffen,


    mir geht es auch nicht viel besser. Hier gab es im April sogar nur 30 l/m² :rain: aber so sehr ausgetrocknet sind meine Parks noch nicht.


    VG Jörg

  • Im April hatten wir immerhin 40 Liter Regen. Jedoch auch hier verteilt über etliche Tage.

    Hm, bei uns in Salzburg ähnlich, auch wenn vielliecht ergiebiger. Wir sind, denke ich, über 0 Grad geblieben. Jedoch, auch bei der Kälte war es ziemlich windig (ich denke nicht, dass es die Pilze mögen), Windspitzen dauerhaft 30 kmh.


    Das Wochenende habe ich im Wald verbracht. Samstag war der erste warme Tag nach der Aprilkälte bei uns.

    Hier ein Bericht, falls es jemand lesen möchte:


    Sporadisches Auftreten von FK (oft auf windgeschützten Stellen). Dann aber oft 2 oder 3 Arten auf paar Quadratmetern. Dann wieder gefühlte halbe Stunde nichts.


    Der häufigste Pilz: Schwefelkopf in 2 Generationen: das dunkle tote Etwas als Rest des kleinen Regenschubs vor einem Monat und (durch die Kälte/Feuchte?) angeregtes Wachstum von Generation Nr. 2. Für mich als Laien bemerkenswert: auch die kleinen frischen FK haben deuttliche Hutrisse (ich gebe dem Wind die Schuld)


    Maiporlinge halten sich tapfer, solange sie vor dem Wind geschützt sind. Alles alte Hasen, die dort seit paar Wochen stehen. Keine neuen FK gefunden.


    Becherartiges: Juhu, da war was (keine Ahnung was genau, aber groß und braun). 3 Schöne Versammlungen gefunden. Na ja, unter dem windfrisierten Laub gibt es noch feuchte Erde und die Dinge bleiben ganz schön bodenständig.


    Sonst 3 vermutete Mailpilze, 2 Flockis (1 alt, 1 jung pumelig), 1 Samthäubchen(?), 2 mal helmlingsformiges, rüblingsartiger Hexenring, 3 Stück von einem Dachpilz(??) (Hutrand bereits verrunzelt), dann keine Ahnung was (Mürbling??) zusammen mit den Bechern (auf der Stelle muss ein Atomkraftwerkreaktor vergraben sein, da wächst fast immer was). Auf dem Totholz herrscht Todesstille, bis auf die Plätze, wo kein Wind so intensiv reinkommt. Und dann noch eine Brille gefunden, die ich im Februar verloren habe und einigen Zecken das neue Zuhause mit Vollpension verschafft.


    Das ganze hat etwa 13 Stunden gedauert, aber ich tue nicht meckern.


    LG Paulis


    HIer die, in meinen Augen, windgeschändeten FK:

  • Hallo,


    gestern hatten wir als Beispiel 27 °C, den ganzen Tag keine Wolke am Himmel, dazu ein ordentlich Wind. Die ersten Pflanzen lassen die Köpfe hängen. Regen ist nicht im Sicht.

    Ich habe Gartenarbeiten gemacht, bis in 60 cm Tiefe ist der Boden staubtrocken...


    In die Wälder gehen um nach Pilzen zu sehen ist sinnlos.


    Am 9. Mai sollen wir angeblich 5 Liter Regen bekommen...


    VG,

    Steffen


  • In die Wälder gehen um nach Pilzen zu sehen ist sinnlos.

    Ich habe es heute probiert - andere Wälder als am Wochenende (ich wollte nicht sehen, was aus den Bechern geworden ist). Und sieh mal an - es war tatsächlich sinnlos.


    2 Hoffnungsschimmer habe ich noch: Auwald und Wasserfälle. Beides nix anfassen, nur gucken.

    LG

    Paulis


  • Ich lass mich überraschen.

    Ich habe Gartenarbeiten gemacht, bis in 60 cm Tiefe ist der Boden staubtrocken...

    Was machst Du in 60 cm Tiefe?


    VG Oskar

    Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen. [Aristoteles]

  • ...

    Was machst Du in 60 cm Tiefe?


    VG Oskar


    Hallo Oskar,


    ich habe uralte Koniferen und Zierquitten gerodet. Besonders die Wurzeln der letzteren müssen raus.


    VG,

    Steffen

  • 2 Hoffnungsschimmer habe ich noch: Auwald und Wasserfälle. Beides nix anfassen, nur gucken.

    ich zitiere mich selbst :)


    Salzburg-Nord


    Am Samstag 4.5.24 habe ich die Wasserfälle in einem engen Graben mit Bach probiert.

    Nach dem Freitag mit 10 bis 20 mm Niederschlag, je nach der Messstation. 2 Tage zuvor warme Windspitzen 40-50 kmh.

    Auf der Bach-Ebene befand sich Mischwald (überwiegend Laubwald). Von Gestein her einigermaßen kalkhaltig (Überreste von Morchel gefunden, mein Perser :)

    Also, ein Kinderei, alles in einem: Auwald und Wasserfall dabei.


    Ergebnis enttäuschend, auch hier haben sich die Wärme und der Wind bemerkbar gemacht.


    Aber: es bechert gerade bei uns. Die braunen Schifflein waren dort und auch woanders. Punktuell, aber dann sehr präsent. Einige schon älter, einige frisch und einige seit einer Woche weiter gewachsen.

    Aus meiner Laiensicht mindetens 2 Gattungen.


    Es geht, hoffe ich, aufwärts. Am Sonntag frische Schwindlinge(? oder so was) entdeckt (Hut bei den größten 2 max. 3 mm Durchmesser, meistens kleiner)


    Hier ein Becher mit Wasserfall:


    LG

    Paulis

  • Hallo,


    ich kann es kaum glauben, es regnet =O und das soll sogar noch viele Stunden lang so bleiben weil sich das Regengebiet nicht so wirklich weiterbewegt :D . Das sollte den "Neidpark" dazu bringen wieder ein paar Pilze zu erzeugen.


    VG Jörg