Steinpilz? Welcher Art?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.250 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Hallo zusammen,


    War Mal so mutig und hab n kleines Stück gekaut. Gallig hat er nicht geschmeckt :)


    Die Röhren gehen leicht ins gelbliche über...


    Ist zwar etwas angefressen, bleibt aber noch genug zum trocknen (mit den anderen Funden von heute) übrig.





  • Moin,

    war der Hut noch fest oder konntest du den schon leicht eindrücken?

    So dolle wirkt der nicht mehr, also augenscheinlich wär das zumindest bei mir ein Kandidat der da bleibt, der wirkt auch schon etwas wässrig.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Moin, da bin ich ganz bei Jan. Boletus edulis bzw. Fichtensteinpilz würde ich den nennen. Wenn man am Stiel rumlungert verändert sich die Oberfläche und das Stielnetz wird dunkel. Auf dem ersten Schnittbild sieht man, dass die Röhrenschicht gelblich ist.


    War der Pilz denn richtig fest, oder schnell ein bisschen weichfleischig?

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo,

    am Stiel befindet sich eine größere blaugraue Stelle, die schwer interpretierbar ist, die mich aber davon abhalten würde, den Pilz zu essen.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!