Hallo zusammen,
ich war am 13.08.2021 unterwegs und habe diese Russula gefunden. Ich habe leider weder Reagenzien noch ein Mirkoskop, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, mich wenigstens in eine Richtung verweisen. Leider ist nur dieser eine Fruchtkörper vorhanden.
Es ist eine ganze weiße Russula, aber ganz ohne Lamelleten, also wohl keine Compactae.
Baumpartner: Fichte
Hut: 4,5 x 5,5cm, leicht niedergedrückte Mitte, leicht geriefter Hutrand, weiß bis creme, Huthaut zu einem drittel abziehbar; siehe Bild
Lamellen: brechend, stark gegabelt, keine Lamelleten, ziemlich dicht
Stiel: 5,5 x 2,5cm, weiß
Geschmack: mild
Geruch: deutlich fischig
Sporenpulver: Ia

 
		 
		
		
	 
									
		 . Eisensulfat könnte hier vielleicht hilfreich sein?
. Eisensulfat könnte hier vielleicht hilfreich sein?
 . Ich hatte zweimal solch verkappte Exemplare und konnte erst unter der Lupe an einem Teil des Hutrandes die feldrige Huthaut erkennen. Mikroskopisch konnte ich meine Funde bestätigen.
. Ich hatte zweimal solch verkappte Exemplare und konnte erst unter der Lupe an einem Teil des Hutrandes die feldrige Huthaut erkennen. Mikroskopisch konnte ich meine Funde bestätigen.
 Ich finde auch das Merkmal des Fischgeruchs/käsigen Geruchs das der Pilz im adulten Zustand entwickelt ziemlich treffend. Die anderen beiden fischartig riechenden "Brätlings-Täublinge" sehen ja ziemlich verschieden aus und die Heringstäublinge würden ocker absporen und an Druckstellen bräunen.
 Ich finde auch das Merkmal des Fischgeruchs/käsigen Geruchs das der Pilz im adulten Zustand entwickelt ziemlich treffend. Die anderen beiden fischartig riechenden "Brätlings-Täublinge" sehen ja ziemlich verschieden aus und die Heringstäublinge würden ocker absporen und an Druckstellen bräunen.




