Lyophyllum

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.250 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Werner Edelmann.

  • Servus,

    Auf einer 1jährigen Brandstelle fand ich diese Pilzchen ca.-1000;) Stück

    Ich denke das ist

    Lyophyllum ambustum

    Sporen in Melzer´s Reagenz rundlich und deutlich höckrig


    Am Rande dieses Massenvorkommens - direkt daneben -

    fand ich noch eine Pilz-Gruppe die ebenfalls stark nach Mehl roch,

    jedoch glatte, ellipsoide Sporen 5-7 x3-4-5µ aufwies.

    Hier könnt ich Bestimmungshilfe gebrauchen:/

    Lyophyllum cf spec.1



    Keinen Meter daneben, im höheren Gras war das hier zu finden.

    Geruch ebenfalls mehlig, Lamellen deutlich grau

    Lyophyllum cf spec.2

    Leider waren die Pilze schon mehr oder weniger hinüber als ich sie mikroskopieren wollte,

    so dass es leider nichts mikroskopisches gibt.

    Aber vielleicht erkennt jemand die Schwammerl auch so ?


    Grüße

    Felli

  • Da sollte doch atratum passen, oder?

    Hallo Harald

    L. atratum ist m. E. ziemlich unbestritten die Art mit breit elliptischen Sporen. Es stellt sich allenfalls die Frage, ob hier L. ambustum oder L. gibberosum vorliegt die bei Ludwig und in Pilze der Schweiz synonymisiert, in der Funga Nordica jedoch getrennt werden. Aus Lyophyllum gibberosum wurde inzwischen Sagaranella gibberosa.

    LG Karl

  • Servus,

    Da sollte doch atratum passen, oder?

    Ach ja, die L.atratum hab ich irgendwie total ausgeblendet nach dem Diese weder in PDS noch bei Ludwig abgebildet ist - klar passt sie/es/das.

    danke


    Es stellt sich allenfalls die Frage, ob hier L. ambustum oder L. gibberosum vorliegt die bei Ludwig und in Pilze der Schweiz synonymisiert, in der Funga Nordica jedoch getrennt werden. Aus Lyophyllum gibberosum wurde inzwischen Sagaranella gibberosa.

    Ihr machts mich fertig ?(

    Im guten Moser werden die beiden ebenfalls synonymisiert.

    - ich hatte schon Zweifel an "meiner" L.ambustum weil mir das Sporenornament im Vergleich zu den Zeichnungen bei Ludwig und Br&Kr zu unauffällig erschien.

    Nach welchen Kriterien wird denn jetzt in der Funga Nordica zwischen L.ambustum und S. gibberosa unterschieden ?


    Grüße

    Felli

  • Nach welchen Kriterien wird denn jetzt in der Funga Nordica zwischen L.ambustum und S. gibberosa unterschieden ?

    Sp nodulose (fig. 501F). Cap 3-25 mm, conical to bell-shaped or convex, often with a papilla, sometimes with depressed centre with age, smooth to finely tomentose, brownish grey to greyish brown, hygrophanous, translucently striate in outer part; gills emarginate to almost free, medium spaced to crowded, greyish to greyish brown; stem 20-70 x 1-3 mm, cylindrical, greyish brown, often whitish floccose, sometimes with a pseudorrhiza connected to black sclerotia; smell and taste farinaceous. Sp 5-8 x 4-6.5 μm. In forests, amongs mosses, etc., sometimes on burnt ground; summer to late autumn; rare in temp.-suba.; DK (DD), NO (LC). – B&K 3:254, Lud 44.27 (both as L. ambustum), RdM 45:151.

    L. gibberosum (Jul. Schäff.) M. Lange (Tephrocybe g. (Jul. Schäff.) P.D. Orton)

    - Sp with small, rounded warts (fig. 503A). Cap 5-25 mm, convex to plane or slightly depressed, smooth, yellowish brown to dark brown, hygrophanous, not or slightly translucently striate; gills emarginate, medium spaced to crowded, whitish to pale yellowish buff; stem 25-60 x 1-4 mm, cylindrical, yellowish brown to dark brown; sometimes subfasciculate; smell faintly farinaceous. Sp 5-7 μm, globose. On burnt ground; autumn; rare in temp.-suba.; DK (NT), FI (LC), SE (LC). – Mic Due 378, RdM 33:267, 45:152.

    L. ambustum (Fr.: Fr.) Singer (Tephrocybe a. (Fr.: Fr.) Donk)

    LG Karl

  • Servus,

    Zum dritten Schwammerl fällt euch nichts ein ?

    Grüße

    Felli

    GriasDi Bernd,

    mit diesen grauen Lamellen und der Größe könnt ich mir alte durchwässerte Graublättrige Trichterlinge, Clitocybe inornata, vorstellen. Am Lamellenansatz darfst Dich ned stören. Der ist normal so. Ich hab die jetzt schon paar mal ghabt. Die Art ist gut an den großen boletoiden Sporen festzumachen.

    An liabn Gruaß,

    Werner