Servus,
Ich hatte ja vor Kurzem schon ein Unbekanntes Etwas auf Clematis eingestellt
/ das wird wohl auch unbekannt bleiben - wenn ich mir die Reaktionen darauf anschaue 
Nun gab´s natürlich auch noch andere / pilzliche Sachen zu entdecken.
Als erstes fielen mir ein paar schwärzliche, kissenförmige "Flatschen" auf
Nr.1
Dothiora cf. ribesia

Nr 1a
Schnitt

Nr 1b
Sporen

Nr 1c
in Kongorot

Nr.1d
Asci +IKI

Jetzt hatte ich mich ja schon auf schwarz eingestellt, da war es nicht schwierig auch ein einzelnes Perithecium unter der Epidermis zu finden. Natürlich waren noch mehrere Vorhanden die allerdings völlig unreif waren.
Auch dieses hier hat es nicht ganz zur Reife gebracht, aber auf Grund des Substrates und der Sporengröße denke ich mit dem Ergebnis richtig zu liegen oder nicht?
Nr.2
Perithecium
cf. Neomassariosphaeria vitalbae

Nr.2a

Nr. 2b
Asci mit reifen Sporen ( nur 6 Sporen ausgebildet)
Sporen: 35-42 x7-8-9µ, gelb-braun, warzig punktiert, 4.Zelle verdickt, 7-9 x septiert an den Septen leicht verengt.




Interessant dazu ist noch, dass die Anzahl der voll ausgebildeten Sporen in den Asci zwischen 4-6-8 schwankte.
Das liegt wahrscheinlich an der Unreife des Peritheciums.
Und dann war da noch ein weiß-grauer Belag den ich mir angeschaut habe.
Als Arbeitsnamen habe ich mir Helicosporium cf griseum rausgesucht 
Nr.3

Nr 3 a
abgelöste, multiguttulate Sporen, Septierungen nur schwer erkennbar - aber vorhanden

Konidienträger teilweise anastomisierend

Konidienträger mit zähnchenartige Auswüchsen.

In Kongorot

Bin dankbar für Korrekturen und Anmerkungen
Grüße
Felli