Bestimmungshilfe bei Wiesenpilz

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.216 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wolfgang P..

  • Eigentlich wollte ich heute meine gesammelten Überraschungen zeigen. Aber es ist zu spät und ich ecke mit meinen Rechtschreibfehlern schon laufend an, also nur die zwei Pilze, auf deren Namen ich am neugierigsten bin.


    Auf der Saftlingswiese fand ich neben verschiedenen Saftlingsarten den Papageiensaftling


    Dann gab es noch diese Saftlinge, denen ich keine Namen geben konnte. Sind das alles jeweils Papageiensaftlinge oder kommen auch andere Arten infrage?




    Bei diesen Pilzen habe ich mich einigermaßen umprofessionell (blöd) angestellt.

    Zunächst hatte ich sie von oben fotografiert und Honigsaftlinge vermutet, weil die nebenan standen. Dann kamen mir Zweifel und ich drehte einen um. Keine Saftlinge, irgendwas am Stiel, beschlagene Brille, also als Rostrote Amianth-Körnchenschirmlinge abgespeichert. Die gibts da auch, nur eben nicht in solchen Gruppen. Beim Sichten der Fotos war klar. Das ist was Anderes. Eine Pilzfreundin schlug Schönköpfe vor. Ich weiß, dass die Bilder schlecht sind. Aber habt ihr trotzdem eine Idee?



    Und zur Belohnung zeig ich euch noch den Haussalamander, der mich heute wieder begrüßte, als ich das Haus verlassen wollte.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()

  • GriasDi Wutzi,

    der "Papageiensaftling" mit herablaufenden Lamellen sollte H. laeta sein.

    Des zweite Schwammerl schaut interessant aus.

    Erinnert mich an einen Flämmling. Da gibt's in Wiesen eine G. flavus, die ich aber nicht kenne. Die Lamellen erscheinen mir auch arg weiß.

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Danke Werner, der Zähe Saftling passt perfekt, auch von der Konsistenz her.

    Ich werde zusehen, dass ich den anderen Pilz noch einmal finde. Der schient mir sehr interessant.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo, Claudia!


    Der letzte Pilz möchte jedenfalls mal einen Sporenabwurf abgenommen haben. Ich denke auch, daß das ein Dunkelsporer ist.



    LG; Pablo.

    Danke Pablo,

    ich geh gleich mal und schau, dass ich ihn wiederfinde. Wirklich blöd, dass ich ihn nicht genau angesehen habe. Das ich den nicht kenne, hätte mir vor Ort auch auffallen können.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Der letzte Pilz möchte jedenfalls mal einen Sporenabwurf abgenommen haben. Ich denke auch, daß das ein Dunkelsporer ist.


    Erinnert mich an einen Flämmling. Da gibt's in Wiesen eine G. flavus, die ich aber nicht kenne. Die Lamellen erscheinen mir auch arg weiß.

    Hallo Werner und Pablo, da hat euch euer Instinkt nicht verlassen. Die Lamellenfarbe ist nicht weiß, sondern blassgelb. Die Pilze sind bitter und somit denke es Flämmlinge sind. Ich lasse die noch ein Weilchen wachsen, dann hole ich mir ein Exemplar und leg es unter die scharfen Augen. Vielleicht ist es ja wirklich ein Wiesenflämmling. Ich wusste gar nicht, dass es so was gibt. Auf alle Fälle stand da vor Jahren wohl einmal eine Fichte inder Nähe. Die Wurzeln sind noch vorhanden. Danke für eure Einschätzung.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    ich beneide euch und alle anderen, die so schöne Saftlingswiesen in der Umgebung haben. Hier bei mir hab ich noch keine entdeckt. ==Gnolm6 Hoffentlich siedeln sich auf meinem Rasen, ähhh, meiner Wiese irgendwann welche an. Seit ein paar Jahren arbeite ich dran, wir mähen nur zweimal im Jahr, die Bedingungen von den Pflanzen und vom Boden her würden ziemlich stimmen (armer Sandboden), denk ich, aber es fehlen noch die Saftlinge. Viele andere Pilzchen wachsen schon drauf, aber noch keine so bunten Tupfer.


    Grüßle

    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • ==Gnolm6 Hoffentlich siedeln sich auf meinem Rasen, ähhh, meiner Wiese irgendwann welche an. Seit ein paar Jahren arbeite ich dran, wir mähen nur zweimal im Jahr, die Bedingungen von den Pflanzen und vom Boden her würden ziemlich stimmen (armer Sandboden), denk ich, aber es fehlen noch die Saftlinge. Viele andere Pilzchen wachsen schon drauf, aber noch keine so bunten Tupfer.

    Hallo Heide, ja, das lan ich gut verstehen. Saftlinge sind etwas ganz besonderes, viele leuchten wie Edelsteine. In meiner Gegend wachsen Saftlinge augenscheinlich dort, wo sich auch Moose, Bärwurz und Habichtskraut wohlfühlen. Offenbar haben sie dieselben Ansprüche. Gemäht wird hier nur einmal im Jahr, Anfang August bzw. extensiv mit Kühen beweidet. Im Winter mach ich mich dran und kartiere, was ich bestimmen konnte. Ich verstehe zwar nicht warum das so ist, aber ich bin ganz froh, dass sich außer mir hier niemand für die prächtigen Pilze interessiert. Vermutlich weil sie nichts für den Topf sind.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Heide,


    geh' doch mal in die Karten der baden-württembergischen Biotopkartierung und suche gezielt nach Magerrasen in Deiner Region:


    udo.lubw.baden-wuerttemberg.de


    ... ich wollte den Server mal probeweise öffnen, aber da muss man etwas badische Geduld mitbringen. Da bin ich vom Kartendienst in RLP etwas verwöhnt, was die Performance angeht...


    Grüße,


    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    danke für den Tipp! Ich habe es gerade mal probiert, der Link funktioniert, Alis. Aber ich muss mich erst mit ein bisschen Zeit in dem ganzen Wust zurechtfinden. :gkopfkratz:


    Zu Magerrasen oder Magerwiese hab ich nichts gefunden, das Einzige, was ich vermuten könnte, dass es in die Richtung geht, sind FFH-Mähwiesen, also magere Flachland-Mähwiesen. Da muss ich noch ein bisschen stöbern ... Vielleicht finde ich ja doch hier in der Nähe eine hübsche Saftlingswiese. :gwinken:


    Grüßle

    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75


  • Hallo Heide,


    suche unter "Natur und Landschaft" --> "Biotope nach NatSchG und LWaldG" --> "Biotoptyp" nach Magerwiese, Magerrasen oder Borstgrasrasen (3344, 3351, 3600, 3641, 3640, 3650, 3670 ...).

    Ich hab' aber die Funktion nicht gefunden, sich die gefilterte Liste auf der Karte anzeigen zu lassen.


    Gruß,


    Wolfgang

  • Ich hab' aber die Funktion nicht gefunden, sich die gefilterte Liste auf der Karte anzeigen zu lassen.

    Ja, der Link ist richtig. Anscheinend war gestern abend der Server außer Dienst.

    Auf eine Karte kommt man unter Ansichten. Karte vergrößern bis der Maßstabsbalken höchtens 1 km anzeigt.

    Gruß Alis

  • Ich hab' aber die Funktion nicht gefunden, sich die gefilterte Liste auf der Karte anzeigen zu lassen.

    Ja, der Link ist richtig. Anscheinend war gestern abend der Server außer Dienst.

    Auf eine Karte kommt man unter Ansichten. Karte vergrößern bis der Maßstabsbalken höchtens 1 km anzeigt.

    Gruß Alis

    Hi Alis,

    so weit, so klar.


    Du kannst auch unter "Natur und Landschaft" --> "Biotope nach NatSchG und LWaldG" mit dem gefalteten Kartensymbol dieses Layer der Karte hinzufügen.

    Dann sind alle naturschutz-relevanten Offenlandgebiete rot und alle Waldgebiete blau eingezeichnet, und Du kannst in der Karte 'rumspielen.


    In RLP (und Hessen) hat jeder Biotoptyp eine eigene Farbe, so dass man zwischen Fettwiesen, Halbtrockenrasen, Sumpfwiesen etc. schon auf der Übersichtskarte unterscheiden kann. In BaWü muss man offensichtlich jede der 1000 Flächen einzeln anklicken, um den Typ herauszufinden, oder man muss über die Liste suchen, und hat dann keinen Link zur Karte???


    Entweder bin ich zu dumm zur Bedienung, oder die Software ist nicht für meinen Anwendungsfall optimiert.


    Gruß,


    Wolfgang