Die vom Sturm gespälterte Buche - oder: Orchideen im Wilden Süden

Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 24.700 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Südwald.

  • Guten Abend in die Runde!

    Ich habe schon häufiger im Forum von einem "Perser" gelesen. Der Zusammenhang erschließt sich mir aber leider nicht.

    Worum handelt es sich denn dabei bzw. wie wird der Begriff unter Pilzfreunden genutzt?

    Liebe Grüße, Sus(h)i

  • Guten Abend,


    hier das schwarze Kohlröschen im zeitlichen Verlauf ca. 10 Wochen später im verblühten Stadium mit den Samenständen:




    Die sollten im Sinne des Bestanderhaltes jetzt noch weitere ungestörte Wochen haben zum Aussamen, und nicht gemäht oder gefressen werden. Leider klappt das zu oft nicht.

  • Wiiiieeee süß! ==Gnolm27

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hi,

    Das war meine Orchideenausbeute auf der Ostalb:

    Viele, viele große Zweiblätter kurz vor der Blüte

    Einige Vogel-Nestwurzen

    Weiße Waldvögelein auch noch ziemlich jung

    Eine Platanthera, die auch bald blühen möchte

    Und zwar keine Orchidee aber trotzdem mit herrlicher Blüte, der Frühlingsenzian.

    Keine seltenen oder sehr auffälligen Arten dabei, trotzdem hübsch.

    Viele Grüße

  • Hallo zusammen,

    Es ist wohl ein bisschen Betrug, in einen Botanischen Garten zu gehen, aber mir wurde gesagt, die Orchideenwiesen dort seien tatsächlich älter als der Botanische Garten und es freut mich, da auch ein paar tolle einheimische Arten gesehen zu haben. Vielleicht könnt ihr mir hier auch ein Bisschen bei der Bestimmung helfen.

    Das hier sollten Purpur-Knabenkräuter sein?

    Sind das alles verschiedene Farbvarianten des Helmknabenkrauts? Gabs in rauen Mengen hier.

    Diese noch nicht ganz blühende Orchidee wäre wohl für Björn sehr interessant gewesen.

    Das große Zweiblatt ist natürlich klar.

    Und damit es nicht ganz pilzleer bleibt gabs noch die ersten Frauentäublinge.

    Viele Grüße

  • Hier noch die nächste Ladung Orchideen von der Alb:

    Viele, Viele Weiße Waldvögelein:

    Unmengen großer Zweiblätter

    Ein paar Fliegen-Ragwurzen

    Viele Vogel-Nestwurzen

    Eine Waldhyazinthe die hoffentlich bald blüht


    Und das hier, eventuell eine Orchidee, da bin ich mir aber nicht sicher. Kann die jemand sicher bestimmen?

    Viele Grüße