Hallo,
Wollte doch mal schauen , was jetzt so wächst.
also hoch über die Wiese (heute ohne Damwild)
Unter diesen Schlehenbüschen mal nachgeschaut. Da wachsen in manchen Jahren die Schlehenrötlinge flächendeckend - und manchmal gar nicht.
Na ja , heute einer - besser als nichts.
Also hoch in den Wald , auf einem alten Stamm Maiporlinge :
Das Ziel : der See.
Dort im Ufergestrüpp ist wohl immer was zu finden.
Ja , jede Menge winziger Erlenschnitzlinge :
Auch vermutliche Risspilze liesen sich sehen :
Dasselbe von unten :
Und im Erlengestrüpp natürlich auch Erlenkremplinge (welche auch immer)
Hurra , endlich wieder Pilze gefunden - wenn auch nur die üblichen an den gewohnten Stellen.
War trotzdem ein zufriedenstellender Spaziergang.
Grüße
Norbert

 
		 
		
		
	 
									
		

 Allerdings waren mir die Lamellen für eine Mallocybe widerum nicht ockergelb genug auf dem Foto. Spätestens wenn Norbert den mikroskopiert, haben wir Klarheit.
 Allerdings waren mir die Lamellen für eine Mallocybe widerum nicht ockergelb genug auf dem Foto. Spätestens wenn Norbert den mikroskopiert, haben wir Klarheit. I terrigena kenne ich hingegen nur mit deutlicher beschuppten Stielen, was aber auch nicht viel heißen muss.
 I terrigena kenne ich hingegen nur mit deutlicher beschuppten Stielen, was aber auch nicht viel heißen muss.