Was für ein Pilz ist das ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.572 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • In den letzten Tagen begegnen mir quasi massig diese Schirmlinge. Kenne mich mir Pilzen eher schlecht aus, und mich würde einfach mal interessieren, um welche der vielen Schirmlingarten es sich hierbei wohl handelt.

    Stehen einzeln oder zu zweit halbkreisähnlich, Ring ist verschiebbar. Die Exemplare mit meiner Hand darauf sind die größten, die anderen sind etwas kleiner.


    Alles in einem erinnert mich des Stark an die Pilze, die es bei Mutti früher immer schön paniert gebraten gab.

  • Hi!


    Was spricht gegen Parasol / Macrolepiota procera, zumindest im weiteren Sinne?

    Bei diesem Aussehen würde ich auf den verschiebbaren doppelten Ring und Stielnatterrung achten.

  • Das könnten schon die sein, die es bei Mutti immer gab...

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Also Me, ich an Deiner Stelle würde mir ein paar der Pilze schnappen zum Pilzberater gehen, mir die Riesenschirmlinge bestätigen lassen und genau wie Mutti leckere Pilzschnitzel daraus braten. Die gibts bei mir alle paar Tage, weil sie so lecker sind und gerade massenhaft wachsen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.