Kegelhütiger Knollenblätterpilz (Amanita virosa)? NEIN! Fransiger Wulsting! (A. strobiliformis)

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 4.249 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von eberhardS.

  • Hallo zusammen,


    ich glaube zum ersten Mal den Kegelhütigen Knollenblätterpilz (Amanita virosa) gefunden zu haben! OK, vielleicht zum zweiten Mal. Pablo hatte letzte Woche in der selben Gegend schon mal so einen Pilz (kleiner und junger) gefunden gehabt und mir gezeigt, damals war aber die Bestimmung nicht eindeutig...


    Über Bestätigungen oder Korrekturen würde ich mich sehr freuen. Danke euch vielmals im Voraus :thumbup:


    Geruch: unspezifisch


    Vor der "Ausgrabung":



    Während der "Ausgrabung":




    Ausgegraben:




    Standortbild und Umgebung.

    Es war ein Buchenwald mit Eichen und entfernt stehenden Nadelbäumen. In ca. 20m stand eine junge Tanne, weiter standen evtl. auch Fichten.

    Ich zeige am Besten einfach die Bilder:


    Hier Fichte?


    Zoom:


    Hier eine alte Fichte?



    Zoom:

  • Hallo Holger und Sabine,


    Geruch ist für mich unspezifisch, sorry, ich trage den Geruch gleich nach.

  • Hallo Schupfnudel, hallo beli,

    Danke für eure Antworten!


    Aha, doch der Fransige Wulstling?! Den habe ich auch noch nie gefunden gehabt.

    Damit ich es verstehe (und hoffentlich lerne) - was passt zum Kegelhütigen hier nicht so ganz? :gkopfkratz:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Alex!


    Ein wichtiges Merkmal wäre die Struktur des Velums auf dem Hut: Bei Amanita virosa bleibt selten was vom Velum auf dem Hut zurück, und wenn dann ist es nicht so wattig aufgebauscht und graulich wie hier. Eine wirkliche häutige Scheide um die Stielbasis ist hier nicht erkennbar, sondern nur bröckelige Velumreste.

    Die Konsistenz vom Teilvelum (unterm Hut) ist interessant, denn das wäre bei Amanita virosa fest und häutig, bei Amanita strobiliformis aber von einer sehr weichen, lockeren Konsistenz - fast wie Rahm oder: Körniger Frischkäse. :)



    LG; Pablo.

  • Hallo,

    ich denke, dass dies Amanita citrina sein sollte, wenn die Farben auf den Bildern so stimmen. Amanita virosa finde ich hier in Innsbrucks Umgebung in subalpinen sauren Nadelwäldern, diese Art hat ein anderes Velum und meines Wissens nie diese leichten Gelbtöne am Hut. A. strobiliformis ja auch nicht. Die eigenartige Stieloberfläche würde mich hier nicht stören. Interessant wäre jetzt noch die Angabe, ob der Pilz nach Kartoffel(keime, Keller) gerochen hat. :)

    Was sagt ihr dazu?

    Schönen Abend allseits,

    Eberhard

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) = 310

  • Hallo Eberhard !


    + - du warst an mein Pilzanfang in andere Forum etwas wie mein Lehrer . Ich gebe gegen dein Vorschlag an A. citrina mein goldene 1 Chips und ich sage das A. strobiliformis ist .

    LG beli !

  • Der Geruch wurde als unspezifisch angegeben. ;) Würde auch zum Fransigen passen.
    Ich denke auch, dass Alex A. citrina erkennen würde. Ich denke schon, dass A. strobiliformis hier passt und der eben so ein schönes kleiiges/sahniges Velum hat.


    LG.

    Bin lediglich fortgeschrittener Anfänger.
    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]

  • Hallo


    Je von uns hat 100 Chips , ich habe an verschiedene Wette noch dazu 25 gewinnen . Für mich goldene 1 Chips ist mehr wert als hunderte . Ich gebe in diese fall gegen Eberhard mein goldene


    LG beli

  • Hallo Zusammen,


    die Stielanatomie schließt für mich die klassischen Knollis aus. Der Stiel ist viel zu stämmig und zu stark in sich gedreht/gebogen.


    Deshalb kommt für mich zusammen mit den oben genannten Merkmalen nur der Franz infrage.


    Wobei Belis goldener Chip schon attraktiv wäre....


    Grüßle

    RudiS

  • Hallo Alex, Rudi, Schupfnudl, Beli und allseits! Jetzt müssten wir wohl mit dem Pilz in der Hand und vor Augen weiterdiskutieren können, um eventuelle Wetten auch auflösen zu können ... bei denen ich ( würde ich sie bei aller Liebe zum Querdenken auch verstehen) vorerst mal stur bleiben würde:

    Ich glaub auf den Fotos immer noch Citrina-Farben (Alex: irre ich mich mit den Gelbtönen in Hut und Hutvelum?) zu sehen. Natürlich schließe ich nicht aus, dass man sich irren kann :)


    Eberhard

    Ps.: Beli, schön, Dich auch hier zu treffen!

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) = 310

  • Hallo zusammen,


    hier nun die versprochenen Vergleichsbilder zu A. virosa.




    Wie bereits erwähnt, hat A. virosa einen komplett anderen Habitus und weist andere Bestimmungsmerkmale auf.

    Der von Alex gezeigte Pilz ist definitiv keiner. Aus weiteren Spekulationen halten wir uns aber raus. Es könnte sowohl als auch sein g:D


    Liebe Grüße von


    Sabine & Holger

  • Alexander

    Hat den Titel des Themas von „Kegelhütiger Knollenblätterpilz (Amanita virosa)“ zu „Kegelhütiger Knollenblätterpilz (Amanita virosa)?“ geändert.
  • Hallo zusammen und viele Dank für die vielen Antworten! :thumbup::thumbup::thumbup:

    Ich habe jetzt nach dem Beitragstitel noch ein fehlendes Fragezeichen hinzugefügt.


    Jetzt folgendes:


    1) ich bitte die Mods diesen Beitrag in "Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe" zu verschieben.


    2) der Pilz wird heute Abend am Arbeitstreffen des Mykologischen Arbeitskreises Rhein-Neckar dem Pablo und anderen Experten gezeigt. Ich berichte später mal davon.


    3)

    Alex: irre ich mich mit den Gelbtönen in Hut und Hutvelum?

    Das ist mir nicht aufgefallen... Die Bilder sind schon im Großen und Ganzen Farbtreu, meine ich. Cremeweiß - ja, aber nicht wirklich gelb. Eher so eine Farbe wie etwa bei einem Riesenbovist, denke ich.

  • Hallo Alex, danke,

    ich freue mich zu hören, was herausgekommen ist.


    einen schönen Tag,

    eberhard

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) = 310

  • Alexander

    Hat den Titel des Themas von „Kegelhütiger Knollenblätterpilz (Amanita virosa)?“ zu „Kegelhütiger Knollenblätterpilz (Amanita virosa)? NEIN! Fransiger Wulsting! (A. strobiliformis)“ geändert.
  • Guten Morgen zusammen,


    wie gesagt, habe ich gestern bei MAK e.V. mein Fund vorgelegt und er wurde als Fransiger Wulstling bestimmt! Danke an Pablo, Dagmar, und alle! ==Pilz24

    Was ich gelernt habe ist dass im Vergleich zum Kegelhütigen hat der Fransige Wulstling:

    • Velum partiale wie Rahm/Frischkäse (siehe oben Kommentar von Pablo)
    • deutliche größere Größe
    • keine kahle Huthaut sondern mit Velumsresten
    • Volva wie beim Grünblättrigen (Merkmal in meinem Fall nicht klar da der Pilz halb unterirdisch wuchs)


    Fotos ca. 30 Stunden später:

  • Guten Morgen Alex,

    jetzt ist alles klar. Ich hab mich da wohl von der Farbe auf meinem Display, vor allem aber dadurch, dass ich Größe und Größenverhältnisse zu wenig hinterfragt hab, reinlegen lassen. Die neuen Bilder bzw das Foto mit der Hand zeigt mir: :gomg:

    Nun denn,

    ein schöner Fund, schöne Grüße

    Eberhard

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) = 310