Baumpilz bestimmung

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 6.547 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Unser wunderschöner Kirschbaum


    ist von einem Baumpilz befallen. Erst haben wir es nur für Bauschaumreste gehalten...der Stamm wird unten langsam ausgehöhlt.



    Ich habe mal was abgeschnitten

    So sieht die Schnittstelle am Baum aus


    Ich habe es versucht zu vergrössern:



    Wir habe alles entfernt und die Wunden des Holzes mit Sumpfkalk eingeschmiert.

    Aber helfen wird das sicher nicht.

    Nun fragen wir uns, ob es Sinn macht einen neuen Kirschbaum in der Nähe anzupflanzen oder ob dieser Pilz dann auch einen gesunden Baum schnell überwältigt.

    Was könnte dies für ein Pilz sein?

    Ich weis nicht ob der Baum erst morsch war und dann der Pilz kam oder umgekehrt.

  • Hallo Jutti!


    Sieht vom schokoladenbraunen Innenleben und dem weißen Zuwachs auf den Poren aus wie ein Lackporling (Ganoderma), hat aber eine komische Form.


    Gesunde Bäume werden von dem nicht befallen.

    Da war schon irgendwo eine Wunde am alten Baum, wo dann der Pilz Fuß gefasst hat.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Tach!


    Ich nehme mal an, daß das ein ganz junger Fruchtkörper ist, bzw. ein junger Zuwachs. Beinahe würde ich vermuten, daß da im Vorjahr schon mal ein größerer Fruchtkörper saß, der dann aber abgemacht wurde. Über der Stelle wird dann halt - statt einfach einer neuen Zuwachszone - ein neuer Fruchtkörper angelegt.

    Mit der einheitlich satt dunkel rotbraunen Farbe innen sollte das der >Wulstige< sein.



    LG; Pablo.

  • Also muss ich warten bis der nächste frische Fruchtkörper kommt. Ich glaube einen richtig schönen Fruchtkörper gab es nie, immer nur Bauschaum, aber extrem hart.

    Und schön glänzend braun war der Fruchtkörper auch nicht (nur innen)..aber ich warte mal bis zum Frühjahr. Unser rauschneiden und kälken wird den Pilz kaum aufhalten.

    Der Baum ist überall morsch und voll Löcher, Fruchkörper gibts aber nur direkt am Boden, dort war früher Moos aufgewachsen und Erde. Das habe ich entfernt.

  • Hallo Jutti,


    wenn der Pilz haupsächlich im Wurzelbereich vorkommt bzw. vorgekommen ist, dann könnte es sich auch um einen Wurzelschwamm handeln, der vom Aussehen her auch oft so flach daher kommt, wie auf deinen Bildern.

    fichten-wurzelschwamm.htm


    Ich habe in meinem Garten auch einen riesigen Kirschbaum, der wird jedes Jahr im Herbst vom Sparrigen Schüppling befallen.

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Wenn der Fruchtkörper regelmäßig "ausgeschnitten" wurde, dann hat er sich vielleicht noch nie wirklich vollständig entwickeln können.
    Bis so ein Ganoderma - Fruchtkörper das finale, dicke, konsolige Aussehen erreicht, können schon mal - je nach Wuchsgeschwindigkeit und äußeren Bedingungen - mehrere Wochen vergehen.


    Ein Wurzelschwamm (Heterobasidion spec.) ist das sicherlich nicht, weil siehe Kontextfarbe (Fleisch = braun). Der Kontext von Heterobasidion ist viel heller.



    LG, Pablo.