Hallo zusammen,
gestern habe ich Ingo gefragt, ob man die angeblich häufigste Mollisia, M. cinerea, irgendwie eindeutig mit dem Mikroskop bestimmen kann. Dem scheint nicht (mehr) so zu sein. Dennoch war er gespannt auf meinen Fund und hier ist er nun.
Gewachsen an morschem Laubholz (Entweder Eiche oder Buche). Am selben Substrat wuchs u. a. Hypoxylon rubiginosum. Die Pilze wuchsen an der Seite des liegenden Asts unweit vom, bzw. im Moos.
Alles in H20:
1)
2)
3)
4)
5)
Sporengröße (10 gemessen): 9-13 x 2,5-3 µm
6)
Ascusgrößen (5 gemessen): 56-65 x 6-6,5 µm
7)
Fremdsporen? Was man bei der Schärfeauflösung nicht sieht, ist die feinwarzige Oberfläche.
8)
Zellen im Zentrum der Fruchtkörper? Evtl. dasselbe wie 7?
Die Sporenmaße und Asci-Größen passen zumindest zu M. cinerea.
Ich bin auf Meinungen gespannt!
LG, Jan-Arne