Starke Vermutung - Eure Meinung?
- ogeee
- Geschlossen
- Erledigt
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.345 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.
-
-
Sieht nach Tubaria furfuracea aus.
Björn und Jan-Arne würden sich jetzt sicher tot lachen.
-
Danke für die Antwort, aber es könnten auch trockene Kahlköpfe sein , oder?
Warüm würden sich die 2 totlachen?Gruß
ogeee -
Moin!
Ob dunkel oder hell: ich sehe da auch auf beiden Bilder TuFur.
Einen weiß getrichelten Hutrand gibt es da nur, wenn der Pilz gut durchgetrocknet ist. Normalerweise sieht der so aus wie auf den Bildern, ist sozusagen die typischste Erscheinungsform.Das Totlachen würde ich auch gerne verstehen. Ich will mitlachen.
LG, Pablo.
-
Hallo Ogeee (Ok?
)
ich würde hier wie Mario auf einen Trompetenschnitzling tippen. Allerding sind deine Angaben viel zu dürftig. Hier: Angaben zur Pilzbestimmung kannst du nachlesen, was wichtig ist, um möglicherweise zu einem Ergebnis zu kommen.
Mario glaubt, die zwei würden sich totlachen, weil (so vermute ich) der liebe Mario von einem Trompetenschnitzling auf ´s Glatteis geführt wurde. Passiert nämlich garnicht selten
liebe Grüße,
Melanie -
Man bräuchte ein Foto von der Hutunterseite und den Lamellen sowie eine Seitenansicht des Stieles, um mehr bzw. was anderes ansagen zu können. Und grabe deinen Daumennagel ein bisschen in den Stiel rein und lass den Pilz eine Stunde liegen, bevor du das Foto machst.
-
Hallo zusammen,
an die Geschichte mit den Schnitzling ist wirklich was dran Melanie, das ist aber nicht der Grund sondern die Art und weise wie ich furfuracea auspreche das bei den Die Lach Glöckchen klingeln lässt.
-
Björn und Jan-Arne würden sich jetzt sicher tot lachen.Glaub nur nicht, dass wir über dich lachen. Die Aussprache klingt einfach wie Musik, während die lateinischen Namen sonst meist so trocken und bürokratisch klingen wie die deutsche Sprache.
-
Ihr könnt gern weiter über die Art fachsimpeln.
Aber ich glaube nicht, dass das ogeee wirklich interessiert.
Wer als Erstbeitrag kleine Braune postet und den zweiten Beitrag folgendermaßen formuliert
Danke für die Antwort, aber es könnten auch trockene Kahlköpfe sein , oder?hat ganz andere Interessen.
Du kannst Dir den gern reinziehen, ogeee, giftig ist die Tubaria nicht, aber sie dröhnt natürlich auch nicht!
Wobei, wer kann anhand der Bilder den stark giftigen Gifthäubling sicher ausschließen?
Also solltest Du doch besser auf eine Mahlzeit verzichten und Dir gleichzeitig im Klaren darüber sein, dass solche kleinen braunen Pilze nicht ungefährlich sind!Vielleicht habe ich Deine Anfrage aber auch missverstanden und Du wolltest tatsächlich die Pilzart wissen, weil Du womöglich wissenschaftlich kartierst oder ähnlich. Dann betrachte meine Zeilen als nicht geschrieben!
Nobi
-
Ihr könnt gern weiter über die Art fachsimpeln.
Aber ich glaube nicht, dass das ogeee wirklich interessiert.
Wer als Erstbeitrag kleine Braune postet und den zweiten Beitrag folgendermaßen formuliert
Danke für die Antwort, aber es könnten auch trockene Kahlköpfe sein , oder?hat ganz andere Interessen.
Du kannst Dir den gern reinziehen, ogeee, giftig ist die Tubaria nicht, aber sie dröhnt natürlich auch nicht!
Wobei, wer kann anhand der Bilder den stark giftigen Gifthäubling sicher ausschließen?
Also solltest Du doch besser auf eine Mahlzeit verzichten und Dir gleichzeitig im Klaren darüber sein, dass solche kleinen braunen Pilze nicht ungefährlich sind!Vielleicht habe ich Deine Anfrage aber auch missverstanden und Du wolltest tatsächlich die Pilzart wissen, weil Du womöglich wissenschaftlich kartierst oder ähnlich. Dann betrachte meine Zeilen als nicht geschrieben!
Nobi
Da hat mich einer erwischt.
In der Tat hätte ich gerne gesehen, dass es was magisches ist.
Was bläuendes
(wobei braune Kahlköpfe keine psylocybe mehr sind)
Habe aber an Pilzen generell Interesse.
Bin grade das 2. Mal am Champignons ernten aus ner Kiste von Pilzmännchen.
Ich find Pilze generell faszinierend.
Aber manche Sorten eben attraktiver -
Hallo, "Ogeee".
Ja, wenn das so ist...
Was wir normalerweise intern und per PN regeln, kommt jetzt halt öffentlich, wo "das Kind eh schon im Brunnen liegt":
Die Forenregeln sind zu beachten. Das Forum dient nicht dazu, sich Informationen für einen Mißbrauch von Pilzen zu beschaffen. Das geht aus diversen Gründen nicht, die an anderen Stellen zig mal deutlich erläutert sind.Von weiteren Anfragen mit Mißbrauchshintergrund und Diskussionen zu dem Thema (zu dem innerhalb des Forums an anderer Stelle schon mehr als alles gesagt ist) ist abzusehen, weil ansonsten wars das dann.
hier machen wir jetzt den Rollanden runter.Grüße, Pablo.
-
Pablo hat Dir ja schon die richtige Antwort gegeben. Dennoch gehe ich hierauf nochmal ein:
(wobei braune Kahlköpfe keine psylocybe mehr sind)
Wer sagt denn sowas. Es gibt eine Reihe braune Psylocybe. Juristisch gesehen fallen Pilze auch nicht nur dann unter das BtmG, wenn sie der Gattung Psilocybe zugehörig sind, sondern immer dann, wenn sie Psilocybin enthalten.
Für uns spielt das jedoch keine Rolle, weil wir keinerlei Anfragen zu halluzinogenen Pilzen haben möchten deren Sinn in einem beabsichtigten oder eventuellem Konsum besteht. Die Gattung ist dabei vollkommen egal.