Hübsche Pilzblüte

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.602 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Huhu Klaus,



    dieses Bild erinnert mich an voll aufgeschirmte Trompfiffis. Irgendwie. Aber die Farbe? Von der Form her ja.


    Wir werden ja erfahren was es ist. Nicht wahr?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!


  • Klasse Bild von einem gut aufgeblühten Lila - Lacki (Laccaria amthystina).


    An genau diesen dachte ich auch, wollte aber lieber erst mal die Experten sprecehn lassen ;) Bei den Lackies beeindruckt es mich immer wieder wie stark die sich optisch verändern wenn sie austrocknen und alt werden..

  • Hallo Björn!

    Zitat


    ....Lacktrichterling....(vielleicht noch der bicolor?)


    Bei dem würdest du so getrocknet wohl nichts blassviolettes mehr sehen.
    Das ist schon der Violette Lacktrichterling (Laccaria amethystina).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

  • Hallo zusammen,


    anzumerken ist vielleicht noch, dass auch Laccaria amethystea - der Amethystfarbene Lacktrichterling - (ich bleibe bei dieser Bezeichnung zu deutsch und auch wissenschaftlich), nach entsprechender Trockenheit und hohen Temperaturen ( 1-2 Wochen ohne Niederschlag und an die 30 Grad) jegliche Farbtöne verlieren kann.
    Ich habe das dieses Jahr an verschiedenen Standorten beobachtet, bei regelmäßiger Überprüfung. Da ich die Standorte kenne und die FK schon frisch gesehen hatte, blieb mir das Kopfkratzen erspart.


    LG, Markus

  • Tja,
    ich hab ´sowas noch nie gesehen, vor allen Dingen hat mich aber auch die
    Größe im Vergleich zur "Normalform" erstaunt..


    Das Rätsel war für die Fachleute natürlich keine Aufgabe.


    Hier derselbe Pilz mit Stiel:


    Der Pilz daneben war noch nicht ganz soweit:


    Und die "Normalform" stand rundherum:


    MfG.
    Klaus H.


  • Hallo Klaus,


    diese Dokumentation begeistert mich jetzt.


    Was auch immer Dich veranlasst hat, aber das ist Spitze. :thumbup:


    Laccaria amethystea in fast allen Altersstadien.


    LG und ein Dankeschön,


    Markus