Hallo, Leute!
Hier mal ein Pilz, den ich gerne als Risspilz, Inocybe (eventuell geophylla?) einordnen würde. Leider weiß ich: Es wird vage bleiben. Ich habe keinen Fruchtkörper mitgenommen, da ich heute erst wieder zu hause bin. Meine Eltern haben ungerne Gift im Kühlschrank. ![]()
Gegend: Kraichgau, 250-300m üNN
Standort: Ein Weg am Waldrand; waldseitig neben dem Weg, Untergrund grasig und moosig; Vorwiegend Buchen und Weißbuchen, dazu Kiefern und Lärchen.
Auftreten: Immer mal wieder in kleinen Grüppchen (5 - 20 Pilze) den Weg in einer Länge von sicher 300m säumend; kaum büschelig (höchstens mal drei Exemplare aus einer "Wurzel")
Größe: Hut bis max. 2 cm, eher darunter. Länge des gesamten FK bis 7cm.
Variation: Farblich? Alles sehr ähnlich. Leider auch alles sehr jung. Sicher wurde nicht jeder Pilz untersucht, aber richtig dunkle Lamellen waren nicht zu sehen.
Haptische Beschaffenheit: Schwer zu sagen. Alles klatschnass. Hüte nicht glatt, eher feinfaserig / seidig. Stiele schon eher schleimig, aber eben klatschnass. Fleisch: fest, zäh, im Stiel längsfaserig.
Verfärbungen: Keine Feststellbar
Geruch: Spermatisch
Geschmack: Neeee, das musste dann nicht mehr sein. ![]()
Wenn es den ein Risspilz ist, und sollte es sogar auf Inocybe Geophylla hinauslaufen, wie sicher wäre dann eine Bestimmung anhand der vorhandenen Angaben, bzw: Gibt es da viele ähnliche Arten, die sich dann nur noch mikroskopisch trennen ließen?
LG, Beorn.
