Hallo liebe Pilzfreunde,
da es mein erster Beitrag ist, stelle ich mich kurz vor.
Ich bin 28 Jahre jung und komme aus Sigmaringen (Baden-Württemberg).
Ich bin sehr Outdoor begeistert, mache oft Trekking-Touren oder biwakiere im Wald.
Schon lange hatte ich im Kopf mich mit Pilzen auseinander zu setzen.
Da ich aber niemanden kenne der Pilzsammler ist und die nötige Erfahrung hat, blieb das immer nur beim Gedanken.
Vor 1 Monat entschied ich mich das Wagnis trotzdem einzugehen, ich hoffe ich habe die nötige Ausdauer dazu 
Natürlich gibt mir ein Buch oder eine App nicht die nötige Sicherheit aber es ist zumal ein Anfang.
Somit besorgte ich mir ein Buch, las einiges und lud mir eine kostenpflichtige App aufs Handy.
Die ersten male im Wald fotografierte ich zunächst die Pilze nur und versuchte sie zuhause einzuordnen.
"Alter Schwede" dachte ich mir als ich mit eigenen Augen sah wie viele unterschiedliche Pilzarten in unseren Wälder wachsen und ich bin mir sicher
das war nur ein kleiner Bruchteil von dem was noch kommen wird. Und ich freue mich schon darauf.
Natürlich strebe ich auch darauf hin die Pilze eines Tages essen zu können.
Somit beschränke ich mich erst einmal auf Röhrenpilze, da ich nicht gleich den Löffel abgeben werde sollte ein giftiges Exemplar im Korb landen.
Heute Morgen war ich im Wald und habe einige Pilze gefunden. Ich denke ich kann Sie einordnen, würde aber gerne eure Meinung dazu haben.
1.   Ich denke das ist ein Pfefferröhrling
      Geschmack ist tatsächlich scharf
2. Rotfußröhrling
   (Geschmack säuerlich)
3. Hier fällt es mir etwas schwer...
     (Geschmack ist pilzig angenehm, nicht bitter. Fleisch/Röhren nicht blau färbend)
     Hier würde ich auf ein Steinpilz tendieren, kann aber kein Netz erkennen daher = Marone?
     oder entwickelt sich das Netz erst mit dem alter des Pilzes?
Sorry die Bildqualität ist nicht die beste...
Würde mich trozdem über Antworten freuen.
Vielen Dank & Grüße

 
		 
		
		
	 
									
		 Aus dem ersten mache ich Pilzpulver, allerdings ist der Anteil der Pfefferröhrlinge in meinem Pilzpulver immer nur gering (wenn ich überhaupt welche finde). Manche Autoren stufen ihn auch als nicht essbar ein.
 Aus dem ersten mache ich Pilzpulver, allerdings ist der Anteil der Pfefferröhrlinge in meinem Pilzpulver immer nur gering (wenn ich überhaupt welche finde). Manche Autoren stufen ihn auch als nicht essbar ein.