QGIS - Kartierung leicht gemacht, mit Bernd Miggel
Hauptziel ist die geografische Darstellung von Pilzfunden über topografischen und anderen Karten
-
-
-
Bug: automatische Löschung von Beiträgen 4
- Climbingfreak
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 2k
4
-
-
-
-
Fehlermeldung beim Abschicken von Beiträgen 8
- Beorn
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 5,2k
8
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde – Wichtige Hinweise (2): Ordnerstruktur
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 898
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde – Wichtige Hinweise (1): Reihenfolge der Beiträge
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 824
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde – Wichtige Hinweise (3): Feldnamen, Spaltenüberschriften
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 1,1k
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde - Ausblick auf den Winter 2020-2021 4
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 559
4
-
-
-
-
Wichtige Hinweise (5): Genauigkeit der Fundkoordinaten 2
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 459
2
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 35 - Funde feuchter und nasser Areale
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 370
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 34 – Digitales Geländemodell nutzen
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 437
-
-
-
-
Stichwortliste zum Thema "QGIS - Kartierung leicht gemacht" - eine gute Idee? 7
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 608
7
-
-
-
-
Wichtige Hinweise (4): Projekt-KBS gegenüber Layer-KBS
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 351
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 33 – Bereiche Polytrichum-Bulte und Alter Bannwald nutzbar machen
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 358
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 32 – Die Bodenkarte nutzbar machen 2
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 525
2
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 31 – Funde der baumfreien Bereiche
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 399
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 30 – Nachkorrekturen 2
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 334
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 29 – Nachkorrekturen 1
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 328
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 28 – Beschriftung
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 474
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 27 – Die Fundliste
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 464
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 19 – Punktlayer erstellen und bearbeiten 7
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 3,3k
7
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 25 – Pflanzengesellschaften - Erläuterungen
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 542
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 26 – Anwendung E: PflGes - Fotos einbinden 2
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 708
2
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 24 – Die Pflanzengesellschaften 1
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 655
1
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 23 – Kartierungsgebiet und Biotope 1
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 753
1
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 22 – Installation, KBS, Hintergrundkarte 3
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 992
3
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 17 – Import von Lidar-Daten 13
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 13
- Zugriffe
- 3,9k
13
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 4 – WebAtlasDE und geolog. Karte als WMS-Layer 12
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 12
- Zugriffe
- 3,3k
12
-
-
-
-
QGIS für Pilzfreunde Teil 15 – Punkt- und Linienobjekte bearbeiten 7
- Bernd Miggel
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 3,4k
7
-