Hallo PilzNewbie,
ich gehöre auch zu denen, die nicht gerne "Reihenbestimmung" machen, da möglicherweise gar kein richtiges Interesse an den einzelnen Arten besteht. Für "Reihenbestimmung" kann man selber ein Pilzbestimmungsbuch konsultieren - oder halt nicht, wenn dann doch kein wirkliches Interesse an den Pilzarten besteht.
Auch ist die Gestaltung deiner Anfrage sicherlich noch ausbaufähig. Im einzelnen meine ich folgendes erraten (nicht: bestimmen im eigentlichen Sinn!) zu können:
0) Hallimasch
1) Starkblauender Rotfußröhrling
2) Marone
3) nicht erkennbar, aber ganz sicher kein kahlkopf, der hätte dunkelgraue Lamellen
4) einer der Filzröhrlinge - ohne Längsschnitt geht da nicht mehr
5) einer der rotbraunen Milchlinge, mehr geht auch hier nicht
6) da geht gar nichts, ohne weitere Angaben (Geruch, Wuchsweise, Fundort)
7) Purpurfilziger Holzritterling
8) Sandröhrling
9) ein Egerling, aber ganz sicher nicht der Wiesenegerling, der wird niemals so groß
Die Auswahl der Pilzarten wirkt etwas zufällig, so als hättest du bei einem Spaziergang alles fotografiert, was du gesehen hast, und dir gedacht: so, jetzt mache ich den Leuten im Forum mal Arbeit, die ich mir selber nicht machen will, und lasse sie sich den Kopf über meine Funde zerbrechen. Kostet mich ja nix.
Bläuling
nach umfassender Literaturrecherche und viel Denkarbeit bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich bei deinem Anfrageobjekt in der Tat um einen Pilz handelt
FG
Oehrling