Hallo larchbolete,
meine unmaßgeblichen Gedanken zu deinem Täubling:
- R. olivacea hat positive, also brombeersaftfarbene Phenol-Reaktion, fällt also aus der Verlosung
- R. ochroleuca hat zwar einen grauenden, unterseits von ockerfarbigem Velum überzogenen Stiel, aber blasses, kein gelbes Sporenpulver, fällt aus der Verlosung
- R. romellii hat sehr schlecht sichtbare Dermatozystiden, zudem isoliertes Sporenornament und zugespitzte, verjüngte Haarendglieder
- Geruch und Eisensulfatreaktion (bei allen in Frage kommenden Arten banal) sind hier irrelevant, die Guajakreaktion schließt einzig R. pseudointegra aus, bringt dich aber nicht wirklich weiter
Fazit: für mich könnte das eine extrem ausgeblasste R. romellii sein.
Du müsstest bei der Bestimmung exakt feststellen, ob Dermatozystiden oder Primordialhyphen vorhanden sind, um bei der Bestimmung weiterzukommen. Also: 1 x Kongorot-Präparat, 1 x SV-Präparat, 1 x KF-Präparat. Mach als erstes das Kongorot-Präparat, vielleicht kann man schon daran erkennen, ob DCY oder IPH vorhanden sind.
FG
Oehrling