Hallo,
nachdem sich mein gesundheitlicher Zustand deutlich verbessert hat bin ich heute früh losgezogen um wieder einmal den sogenannten Neidpark zu inspizieren. Gefunden habe ich so einiges.
Abortiporus biennis - Rötender Saftwirrling der seinem Namen alle Ehre macht

Agaricus bitorquis - Stadtchampignon

Agaricus campestris - Wiesenchampignon

Agaricus fuscofibrillosus - Dunkelfaseriger Egerling

Einer der Anisegerlinge den ich nicht näher eingrenzen kann

Agaricus xanthodermus - Karbolegerling

Boletus edulis - Echter Steinpilz


Caloboletus radicans - WuBi

Ein Tintling, vermutlich Coprinellus disseminatus aus der Glimmertintlingsecke


Coprinus comatus - Schopftintling

vermutlich Cystoderma amianthinum - Amiant-Körnchenschirmling

Entoloma lividoalbum - Weißstieliger Rötling

Hebeloma crustuliniforme - Tonblasser Fälbling

Hortiboletus rubellus - Blutroter Röhrling zusammen mit dem Stinkschirmling (Lepiota cristata)


Hygrophoropsis aurantiaca - Falscher Pfifferling

Lactarius controversus - Rosascheckiger Milchling

Lactarius semisanguifluus - Spangrüner Kiefernreizker

Leccinum duriusculum - Pappelraufuß


Ein Stäubling (Lycoperdon spec.) ähnlich dem Beutelstäubling aber für den viel zu klein

Lyophyllum decastes - Brauner Büschel-Rasling

Marasmius oreades - Nelkenschwindling

Neoboletus cf. xanthopus - Gelbfüßiger Hexenröhrling


Rubroboletus satanas - Satansröhrling



Suillellus luridus - Netzhexe



Suillus collinitus - Ringloser Butterpilz, ein wenig hell geraten aber mit rosafarbenen Basismyzel sollte es der sein

Suillus grevillei - Goldröhrling

Suillus luteus - Butterpilz

Suillus viscidus - Grauer Lärchenröhrling

Xerocomellus chrysenteron - Gemeiner Rotfußröhrling

Xerocomellus pruinatus - Bereifter Rotfußröhrling

Ich hoffe dass euch mein etwas zu lang geratener Ausflugsbericht gefällt und verabschiede mich bis demnächst.
VG Jörg
P.S.: Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.