Lieber Hans,
Du zeigst auf eines der vielen Probleme, die es im Pilzreich gibt, und die nicht wirklich zufriedenstellend zu lösen sind.
Ich will es dennoch versuchen.
Im Index Fungorum wurde Iodophanus difformis zu Iodophanus testaceus gleich gestellt.
Die Synonymisierung erfolgte 1967 im Zusammenhang mit dem Aufstellen der Gattung Iodophanus durch Korf, was er leider nicht nachvollziehbar begründet.
Doch denke ich, er hat sich intensiv mit diesen Arten auseinandergesetzt, sodass ich das vorerst akzeptiere.
Was würde da denn die Originalbeschreibung zu sagen?
Ich kenne die Originalbeschreibung Ascobolus testaceus var. difformis P. Karst. 1861 nicht, glaube aber kaum, dass das uns weiterbringen würde.
Bereits der Name sagt ja schon, dass Karsten diese Art ursprünglich auch nur als eine Variante zu testaceus sieht.
Siehe auch in: Bol. Soc. Argent. Bot. 42 (3-4): 181 - 187. 2007
In dieser Arbeit von Cinto et al. kommen die Autoren nach ihren Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass Iodophanus carneus und testaceus nicht zu trennen sind!
Damit schließen sie sich der Meinung anderer Autoren an, die in diesen beiden Arten ebenfalls nur eine Species sehen.
Wer blickt da noch durch?
Nun, wenn man aus dem oben geschriebenen eine einfache Gleichung aufstellt, müsste die heißen:
Iodophanus difformis = testaceus = carneus!
Wir haben es also statt mit einem, wenn überhaupt, dann nur um Nuancen abweichendem, Artenkomplex mit einer einzigen Art zu tun.
Diese sollte, da der älteste Name, Iodophanus carneus heißen!
Von dieser Art habe ich mehr als 100 Datensätze und konnte eine enorme Variabilität feststellen.
So hatte ich ebenfalls schon mehrmal solch junge "Wollbällchen", wie Du und Doveri sie zeigen.
Nach einiger Zeit entwickelten die sich immer zu typischen Iodophanus carneus (Paraphysenbreite und ~inhalt, Sporenornamentation usw).
Die Sporengröße von carneus schließt die der beiden anderen genannten "Arten" mit ein, ist also nicht bestimmungsrelevant.
Soweit meine Meinung, die gern auch diskutiert und angezweifelt werden darf.
Liebe Grüße, Nobi