Beiträge von Joana_

    Danke Hannes2 ! :)

    Genau das war die Intention, manchmal fühlt man sich ja ganz sicher und liegt doch daneben. Bei denen die ich schon kenne aber eigentlich ganz nett fand (vielleicht profitiert ja jemand anderer davon dachte ich mir) habe ichs einfach genau gleich gemacht und sie auch eingestellt.


    Liebe Grüße

    Hallo zusammen, ein kleiner Report meiner heutigen Tour.


    1.


    2.


    3.


    4.


    5.

    Da die Stielbasis immer zerfällt habe ich diesen soweit möglich ausgegraben, er stand nur noch auf einer kleinen Spitze im Boden. :D

    6.


    Liebe Grüße,

    Joana

    Hallo zusammen,

    beide fotografierten Pilze sind für mich neu und ich dachte eine Zweitmeinung (oder dritt usw.) kann nicht schaden. :)

    1.

    Lamellenschneide orange. Leider ist meine Kamera nicht so gut, schärfer wirds nicht. Gewachsen auf saurem Boden unter Fichtenmonokultur, schwaches Baumholz, 1000Höhenmeter +/-.


    2.

    Wuchs an Fichte

    3.

    Unterseite weiß, Poren unregelmäßig rundlich


    Was ich interessant fand, ich habe bisher nie versucht "Zeichen anderer Pilzsammler" genauer zu betrachten und ein Muster daraus zu erkennen, weil ich selbst ziemlich chaotisch von hier nach da und von Pilz zu Pilz durch den Wald pirsche. Aber es gab Sammler vor mir (angeschnittene Pilze, welche die rausgehoben und wieder abgesetzt, welche die umgedrückt waren, offensichtlich nicht durch Sauen/Rehe beschädigter Unterwuchs, Trittspuren) die scheinbar recht geordnet gelaufen sind. Ich bin im rechten Winkel zu ihrer Laufspur abgebogen und habe ein Feld von Steinpilzen gefunden. Sonst achte ich eigentlich eher auf Habitat für den entsprechenden Pilz den ich suche, oder gehe woanders hin wenn ich das Gefühl habe "hier gibts nichts mehr" das war ein etwas anderer Ansatz der überraschend erfolgreich war. :D


    Liebe Grüße,

    Joana

    Bitte entschuldige PilzPeter04, dann war mein Kommentar nicht besonders feinfühlig.

    Pfifferling war der erste Pilz den ich gelernt habe als Kind, weil der überall wächst bei mir.

    Aber ich vergesse oft, das dies nicht überall so ist.

    Ich hoffe mein Kommentar führt nicht dazu das du weniger frägst.

    lg, Joana

    „Hate is fear wearing armour.“ Oft steckt hinter streng klingenden Worten einfach Sorge oder Angst - vielleicht in diesem Fall die Befürchtung, dass Anfänger durch unbeabsichtigtes Verhalten Lebensräume schädigen oder durch übermäßiges Sammeln einen Rückgang verursachen könnten.


    Ich stimme Sabine zu, dass Anfänger vorsichtig und freundlich begleitet werden sollten, zumal ihr Handeln ja nicht bösartig ist. Gleichzeitig möchte ich betonen, dass ich auch Malker gut verstehen kann.


    lg an alle :)

    Ist das ein Scherz? :D


    Pfifferling



    Edit: Falls das ernst gemeint war eine bessere Antwort: Schau dir mal die Unterseite der Fruchtkörper an und vergleiche sie mit anderen Lamellenpilzen. Dabei fällt dir auf das dein Pilz keine Lamellen, sondern Leisten hat. Versuch das zu verreiben ( =wegdrücken). Vielleicht ist dieses Video auch hilfreich für dich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Liebe Grüße

    anghostdy geh' es einfach gemütlich an. Wenn du mal weniger Zeit hast für Pilze schau einfach bisschen was auf Youtube an (z.b. von Snokri), da eignest du dir schon passiv Wissen an. Ich kenns jedenfalls so, dass Pilze schon super spannend ist, aber das Leben darum herum ist eben wichtiger. Manchmal hat man viel Zeit für Bücher usw. und an anderen Zeiten tuts halt auch einfach nur ein Video nebenbei. Hauptsache du beschäftigst dich ab und zu damit.


    Wenn ich heute neu anfangen würde, würde mir vermutlich am ehesten helfen wenn mir jemand sagen würde,

    ich soll einfach mich mit Reizkern (z.b. Fichtenreizker, Edelreizker) beschäftigen und Flaschensteublinge (innen reinweiß, dünn geschnitten kross gebraten).

    Beides ist lecker und einfach zu bestimmen und nicht schleimig. Weil Röhrlinge, was allen Anfängern empfohlen wird, fand ich wiederlich aufgrund der Konsistenz.

    Mir würde auch helfen wenn mir jemand sagen würde das gute Pilzbücher teuer sind, durch die billigen bist du schnell durch und die stauben dann im Regal...und ich mal bei welib.org vorbeischauen soll weil dort viele sehr nice Bücher online verfügbar sind... ;)


    Wird schon werden, lg, Joana

    Hey Norbert danke für deine super schnelle Antwort und deine Bestimmungen! :)

    Ich schaue mir die Tramete nochmal an, habe meinen Beitrag editiert.

    Wollstielschirmling ist synonym mit Wolliggestiefelter Schirmling, ich wusste nicht was häufiger verwendet wird.

    Alles gut mit dem Champignon, ich taste mich da gerade vorsichtig drann... es muss nicht alles bestimmt werden.

    Gruß

    Joana

    Hallo,

    meine Bestimmungen können sehr gerne angezweifelt werden. :)


    1.

    Buchentotholz


    2.


    3.

    Abgebürstet riecht er nach Anis und gilbt am Hut. Bei Verletzung kein röten. Der Stiel gilbt minimal.


    Liebe Grüße,

    Joana

    Ich habe noch weitere Bilder von dem gleichen Pilz zwei anderen Fruchtkörpern gemacht, auf einem sieht man eine Natterung. Mir wurde im letzten Pilzkurs gesagt Natterungen müssen nicht immer da sein. (war am Beispiel des grünen Knollenblätterpilzes, also vielleicht war das auch nur spezifisch auf diesen einen Pilz). Habe diese Bilder bisher hier nicht gepostet weil es einfach nie geklappt hat die Basis auch ganz rauszubekommen und ich das nicht zugeben wollte. :D


    Fruchtkörper A

    2.1


    Fruchtkörper B

    2.2

    2.3

    2.4



    Wegen meinem Täubling, mal sehen ob der mir bis Morgen Sporen schenkt. Er ist abgedeckt mit einem Gals aber fühlt sich recht trocken an.


    Lg

    Danke euch ihr seid echt super! :)


    Oehrling ich habe gerade nochmal eine Geschmacksprobe gemacht, der Täubling ist durchgehend mild und schmeckt wie unreife Haselnüsse.

    Ich kann nicht so gut riechen (rieche z.b. auch schlechte Milch nicht) aber habe mal gerade jemand anderes gefragt der in Reichweite war, er meinte "staubig erdig könne er sich vorstellen aber es sei auch was süßliches drinn".


    lg

    Hallo zusammen,


    gestern im Forumstreffen meinten einige es gäbe keine Pilze bei ihnen,

    ich war nicht so sicher ob das so gemeint war das es tatsächlich keinerlei Pilze gab oder eben nichts interessantes,

    jedenfalls bin ich deswegen heute losgezogen mit dem Vorsatz alles zu fotografieren was Pilz war.

    Ehrlich gesagt habe ich das schnell aufgegeben aufgrund zu vieler Arten & technische Grenzen, besonders die kleinen Pilze waren super schwer zu fotografieren.

    Aber ein paar Bilder sinds geworden und ich hoffe vielleicht freut sich jemand. :)

    Ich habe selbst noch nicht alles bestimmt, werde diesen Beitrag editieren falls ich was rausfinde.


    1.

    Alle Fruchtkörper wuchsen in der Nähe aber nicht am Totholz. Die hellen rochen stark nach nassem Mehl.


    2.

    Umgedreht: Links der blasse, rechts der farblich intensivere

    3.

    Sie wuchsen nicht direkt nebeneinander, den blassen Fruchtkörper habe ich etwa 5m weiter weg gefunden



    4.


    5.


    6.


    7.


    8.


    9.



    10.


    11.


    12


    13.

    14.


    15.



    16.


    17


    18.


    19


    20.

    21.


    22.

    23.


    24.


    25.


    26.


    Hoffe das hilft etwas bis der Regen bei jedem angekommen ist. :)

    lg,

    Joana

    Ich habe unzählige Maiskolben betrachtet und leider garnichts gefunden.

    Hast du vielleicht einen Tipp für mich? :)

    Es gibt jedenfalls keine Biobauern bei mir in der Gegend,

    ehrlich gesagt sind die eher radikal was "Mittelchen" angeht... vielleicht kann der Pilz auch einfach nicht wachsen hier.


    LG

    Hallo,


    leider bin ich mit meinem Bestimmungsbuch da zu nichts gekommen, ich dachte vielleicht weis hier jemand weiter.

    Keine Bilder im Wald weil es mal wieder regnet. (Handy nicht wasserdicht) :/


    Wuchsort: Auf Pflegepfad hauptsächlich im Thuja-Tamariskenmoos, es gab aber auch noch andere Moose,

    auf beiden Seiten vom Pflegepfad ist Fichtenstangenholz, saurer Boden.

    Es gab nur zwei Fruchtkörper deswegen nur einen entnommen.

    Originalfarbe kommt vermillion am nächsten.

    Der Fruchtkörper teilt sich nicht in Hut&Stiel auf sondern scheint eine gebogene Scheibe zu sein.

    Vom "Handgefühl" wie Judasohr.


    Querschnitt des "Stiels" und Oberseite:

    Unterseite:



    Vielen Dank für eure Hilfe!

    LG