Hallo Benjamin,
danke für's Mitnehmen und Zeigen!
Den Zustand an Arten hatte ich vor ein paar Wochen. Leider war es da staubtrocken und man konnte nur wenig finden.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo Benjamin,
danke für's Mitnehmen und Zeigen!
Den Zustand an Arten hatte ich vor ein paar Wochen. Leider war es da staubtrocken und man konnte nur wenig finden.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo hengu Gunnar,
Männertag ist halt auch nicht mehr das, was es einmal war. Damit will ich nicht meinen, das der heutige Zustand schlecht wäre. Umherziehende, gleichgewichtsgestörte Truppenteile muss keiner haben. Allerdings gibt es hier auch eine Truppe, die wandern mit Frack und Zylinder.
Danke für's Zeigen deiner Funde!
Phytos auf Brennnessel gibt es dieses wirklich reichlich.
Viele Grüße,
Steffen
also mit einem Smartphone mache ich keine ViKo.
Hallo Steffen,
das wäre mir auch nichts, es geht aber auch durchaus drahtlos per Laptop, da halt in Kombination für das Internet mit dem Smartphone wenn der Router stromlos ist,
viele Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
das stimmt. Allerdings war da der Laptop ohne SSD, weil ich die ausgetauscht habe. Die originale hatte ich schon wo anders verbaut und die neue SSD war noch nicht da.
Es ist eben alles nicht so einfach.
Aber kommenden Mittwoch will ich dabei sein!
Viele Grüße,
Steffen
Ich kann von 18 Litern berichten. Es wird auch wärmer, also goods News für Pilze.
Hallo Sandra,
ja, es wird wärmer. Jetzt am WE soll es immer mal kurze Schauer geben. Allerdings nur wenige Liter, was für die Wälder eher wenig ist.
Dafür ist es nun auch nachts endlich wärmer! Und schon beginnen die Tomaten und Gurken zu wachsen, was bisher nicht der Fall war.
Am Sonntag gehe ich zu meinen Flockenhexenstellen....
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
anbei auch Blüten, allerdings aus dem Gewächshaus:
Rebutia perplexa, die kleinste Kakteenart die es gibt (incl. dem Wurzelteil), größter Körper ⌀ 11mm:
Und eine Aylostera fischeriana, Feldnummer AW 246, Fundort in Argentinien, Salar Grande-Pumarmarca, Höhe 3800 m, Pflanze knapp 3 cm hoch:
Aylostera pygmaea, AW 29:
Viele Grüße,
Steffen
Man kann auch schon drahtlos ins Internet kommen
viele Grüsse
Matthias
Hallo Matthias,
also mit einem Smartphone mache ich keine ViKo. Und sämtliche EDV wurde vom Stromnetz getrennt.
Viele Grüße,
Steffen
Nu 36 Liter bei Steffen ist schon sportlich für einen Tag.Wieviel Blitze hat denn der Zähler gezählt? Navajoa
Hallo hilmgridd Sandra,
an dem Tag hat die Wetterstation 281 Blitze registriert. Davon einige direkte Treffen; so z. B. in die Stromleitung der Bahn; da fallen Dir fast die Ohren ab, so laut ist das.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo Matthias,
danke für's Zeigen, ein toller Fund!
Diese tödlich giftige Art ist scheinbar mehr verbreitet in den Wohnungen als man bisher denkt. Es gab ja auch schon Vergiftungsfälle damit.
Leider ist es bisher immer so, wenn ich diese Art einmal live sehe, ist das immer unvorbereitet und ich habe keine Kamera mit...
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
gestern hatten wir abends schwere Gewitter, sehr unschön. Aus diesem Grund hatte ich sämtliche EDV vom Strom- und Telekommunikationsnetz getrennt und ich war beim Onlinetreffen nicht dabei, schade.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
für heute waren 27 Liter angesagt. Nun noch 19. Angeblich hätten wir seit 22 Uhr am Vortag schon ordentlich Regen haben sollen. In der Realität sind es bisher 0,3 Liter. Ich hoffe weiter auf einen ganz normalen Regen...
Viele Grüße,
Steffen
Liebe Pilzfreunde,
und schon wieder ist Mittwoch. Heute findet das Onlinetreffen, wie immer um 20:00 Uhr, statt.
Wer will dabei sein? Wer will etwas zeigen oder hat Fragen?
Da ich noch nicht weiß, wie sich mein heutiger Tag entwickelt, kann ich noch nichts über meine Teilnahme sagen.
Wenn ja, Pilzfunde gibt es keine, dafür „Unmengen“ am Kakteenblüten...
Grüße,
Steffen
Hallo Oehrling , Peter , Suillus
ich war nun am WE in Rastatt und möchte kurz berichten:
Viel Regen gab es in der Gegend auch nicht, wie die Wetterstationen ringsum gezeigt haben. Am Freitagmittag konnte ich in Plittersdorf auf Pirsch gehen.
Am Parkplatz gab es schon einen einen Hinweis auf einen kleinen Rundwanderweg. Den bin ich abgelaufen. Am Vortrag gab es Regen, die Wege waren nass, Pfützen.
Ich bin dann am Rheinufer gelaufen, einmal mit der Fähre nach Frankreich übergesetzt, typisch Touri halt. Ich war noch nie so nahe am Rhein… Auf französischer Seite Warntafeln wegen der Auwaldzecken.
Den Auwald zu betreten ist im diese Jahreszeit schwierig. Das Pflanzenwachstum ist weit fortgeschritten. Größere Pilze habe ich nicht gefunden. Nur einige Pyrenomyceten.
Allerdings wachsen dort auch viele Arten Laubbäume, es gibt Streuobstwiesen, etc. Nur war ich eben zum falschen Zeitpunkt da.
Ich war in Rastatt auch in kurz in diversen Parks oder da, wo entsprechende Grüppchen von Bäumen standen. Kein einziger Pilz mit Hut & Stiel.
Viele Grüße,
Steffen
Liebe Pilzfreunde,
es ist Mittwoch. Heute findet wieder das Onlinetreffen um 20:00 Uhr statt.
Wer will dabei sein? Wer will/muss etwas zeigen oder hat Fragen?
Es ist wie verhext, es wird heute bei mir wahrscheinlich wieder nicht klappen. Da ich ab Freitag bis Sonntag in Rastatt/Muggensturm bin, ich heute ungeplant Ware bekomme, welche am Montag als gebrauchsfähige EDV ausgeliefert werden muss, stehen mal wieder Überstunden an.
Grüße,
Steffen
Ei Steffen, weißte was: Ich schreib es dann für dich! Ganz besonders schön!
Au, fein. Da freu' ich mich!
Alles anzeigenBiPo-Scheiben wären natürlich Stilgerecht. Das muss dann nur jemand beschriften, der nicht meine Handschrift hat...
Viele Grüße,
Steffen
...am Besten einfach jeder selbst.
Hm, da haben wir wieder das Handschriftenproblem. Irgendwie wird das schon werden.
Viele Grüße,
Steffen
... Manch einer/eine möchte sich lieber mit dem Forumsnick ansprechen lassen, andere wieder mit dem Vornamen.
Hallo,
na ja, das soll/kann jeder selbst entscheiden. Nur muss ich dann meinen Nachbarn eventuell mit „ingosixecho“ ansprechen...
BiPo-Scheiben wären natürlich Stilgerecht. Das muss dann nur jemand beschriften, der nicht meine Handschrift hat...
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
Sa + So gab es hier 13 Liter. Das ist mehr als angesagt war. Wenn man jedoch in Betracht zieht, das der Boden tiefgründig trocken ist, eher wenig. Aber ich will mich nicht beschweren. Und am Waldboden ist natürlich gar nichts angekommen.
Am Freitag könnte ich wieder Bodenfrost haben. Nachts ist es hier sehr kalt. In Garten wächst außer Gras und Unkraut nichts.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
allein die Tatsache das das Orange identisch zum restlichen Insekt ist, da feine Härchen etc. dran sind, eventuell Riechorgane, irgendwas zur Eiablage.
Das Bild bei Wikipedia zeigt ebenfalls das kleine Teil am Hinterteil.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
ich finde Namensschilder wo man einen Zettel einschieben kann praktisch. Das Schild selbst kann per Klipp befestigt werden.
Denn wenn es regnen sollte hält kein Malerkrepp etc. Die Schilder hier wären auch wetterfest.
Bei Amazon gibt es so was recht preiswert in der benötigten Anzahl zu kaufen.
Die PDF-Vorlage zum Ausdrucken kann ich gerne erstellen, wenn ich die Größe der Label hätte. Dann kann ich das demjenigen, der die Namensschilder hat, zukommen lassen.
Ich bin ja nur Tagesgast am Sonnabend, sonst würde ich den Teil ganz übernehmen.
Viele Grüße,
Steffen
ach komm schon, Erstens machst du die Prüfung jetzt schon mit links...
Das kommt auf die Prüfer drauf an.
Hallo Claudia Wutzi ,
nur mal so ein Gedanke, da nun zum Treffen viele Teilnehmer erscheinen, möchte ich das Stichwort „Namensschilder“ einwerfen. (Forumsname + Vorname)
Dann wüsste jeder gleich, wen er vor sich hat. Klingt anfangs vielleicht komisch, hat sich aber mMn immer bestens bewährt, wenn ich wo war, wo es diese kleinen Schilder gab. Das macht es viel einfacher, miteinander zu kommunizieren.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
das gehört mMn original zum Insekt.
Frage doch mal in einem Insektenforum nach.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
der stetige, teils recht heftige NO-Wind ist sehr unschön.
Dafür hatten wir gestern Abend Regen! Also so Wasser von oben runter. Und zwar 2,9 Liter/m². Für's Gras und Unkraut reicht's. Und das die Schnecken aufgewacht und aus ihren Gehäusen kommen konnten, um was zu Futtern und mal zu Kac..., dafür hat's auch gereicht.
Viele Grüße,
Steffen
Wir freuen uns über eine Spende von den Tagesgästen, Steffen. Das darf gern weniger als 8 Euro sein.
Hallo Wutzi,
nee, 8 € sind schon OK. Ich will abends ja auch was vom Grill futtern...
Und ein Getränk brauche ich auch.
Viele Grüße,
Steffen