Beiträge von Navajoa

    Hallo Karl,


    danke, interessant.


    Ich stolpere bei mir immer mal über diese sehr kleinen Russula und weiß seitens Felix, das das u. U. etwas Besonderes sein kann. Standort ist bei mir Buche.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Liebe Pilzfreunde,


    wieder einmal ist es Mittwoch, die Zeit rennt!


    Wie immer mittwochs findet heute um 20:00 Uhr das Onlinetreffen statt.


    Jeder ist dazu herzlich eingeladen.


    Wer will dabei sein? Wer will oder muss etwas zeigen, hat Fragen oder sonst ein Anliegen.



    Ich versuche dabei zu sein und hätte einiges zu zeigen.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    an manchen Stellen gab es bei mir ordentlich Pilze. Im Nadelwald jedoch ser wenig. Es ist zu trocken. Am WE war ich dort, das Moos ist trocken, alles Knackt beim Drauftreten. Es fehlt Wasser.

    Und die Vorhersagen für die nächsten Tage sind wenig erbaulich. Jeden Tag volle Sonne, dazu immer über 30 °C. Das dürfte es dann wohl erst einmal gewesen sein mit Pilzen. Regen ist weit & breit nicht in Sicht.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    da geht es richtig los bei Dir.


    Die Schwarzhütigen sind toll.


    MMn sind die beiden Schnecken aber nur am Bumsen...



    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo Laura,


    das ist einer der Champignon. Mehr kann ich auf Grund Deiner Bilder nicht sagen. Ohne den Pilz in der Hand zu halten ist mehr nicht möglich.


    Ein Tipp: entnehmen den Pilz bitte mit "Wurzel", also nicht abschneiden. Denn in diesem Teil sitzen bestimmungsrelevante Merkmale.



    Diesen Pilz bitte NICHT zu Speisezwecken verwenden.


    Falls Du nähere Infos zum Pilz haben willst, besuche bitte einen Pilzberater und bringe Pilze im Ganzen mit, also mit dem Teil des Pilzes, welcher im Boden steckt.



    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo Raphael,


    danke für's Zeigen und Mitnehmen.


    Da warst Du in einer großartigen Kulisse unterwegs. Und wenn es dazu keine weiteren Zweibeiner gibt und man seine Ruhe hat ist das bestimmt sehr erholsam.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    ich war heute auf Exkursion und wir haben etliche Pilze gefunden. Eben alles, was man aktuelle so findet.


    Beginn war bei moderaten Temperaturen, ab 12 Uhr 28 °C und Sonne. Und schon wird es hier bei mir wieder zu trocken.


    Zeigen möchte ich euch etwas, was man bestimmt nicht jeden Tag sieht, Feuerschuppiger Saftling – Hygrocybe intermedia:






    Die Farben sind der Traum.

    Da hat sich der Aufwand in der Hitze & Schwüle gelohnt.


    Viele Grüße,

    Steffen




    Lieber Werner,


    ich wünsche Dir zum Geburtstag nur das Wichtigste – Gesundheit!

    Denn aller Rest ergibt sich daraus.


    Viel Freude an der Natur und den Pilzen auf lange Zeit wünsch' ich Dir auch.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    wie schon meine Vorgänger geschrieben haben, es muss alles richtig raschel-trocken sein. Ich wärme Schraubdeckelgläser vor, befülle die mit den warmen Pilzen, Deckel drauf. Dann sind die Pilze auch garantiert luftdicht im Glas und halten sehr lange.

    Madiges wird nicht getrocknet.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Hallo,


    das sieht für mich auch wie ein Parasol aus.


    Die Natterung am Stiel, der Ring ist, wie man sieht, auch beweglich.



    Das ganze ist natürlich jetzt keine Freigabe zum Verzehr!


    Niemand kann auf Grund eines Bildes einen Pilz bestimmen, der zu Speisezwecken dienen soll.

    Falls Du diesen Pilze verspeisen möchtest, bitte wende Dich an einen Pilzsachverständigen.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Liebe Pilzfreunde,


    es ist Mittwoch! Wie immer findet heute um 20:00 Uhr das Onlinetreffen statt.


    Jeder ist dazu herzlich eingeladen.


    Wer will dabei sein? Wer will oder muss etwas zeigen, hat Fragen oder sonst ein Anliegen.



    Ich versuche dabei zu sein und hätte einen Bericht aus der „Zone“ und ein paar andere Bilder. Keine Sorge, keine Speisepilze...



    Liebe Grüße,

    Steffen

    Hallo Karl,


    danke für's Zeigen.


    Röhrlinge haben dieses Jahr scheinbar den Hauptgewinn gezogen; was dieses Jahr schon alles gefunden wurde - unglaublich.


    Viele Grüße,

    Steffen

    Genau die gibt es. Und deswegen wiederhole ich mich, es ist ein Pantherpilz.

    Hallo,


    sicher mit Pantherpilz? Es sind keinerlei Merkmale zu sehen und die Hutschuppen deuten eher auch auf den Perlpilz.


    Hallo,


    ganz sicher ist das ein Pantherpilz; ich habe ihn mir schon genau angesehen. Siehe auch das oben liegende Exemplar, da ist nichts rot.

    Die radial angeordneten Velumflocken sind für den A. pantherina typisch und deuten eben nicht auf den A. rubescens hin.