Vielen Dank, aber Abkühlung bekomme ich hier auch und zwar in lecker
Heineken
? Auch noch aus einem Plastikbecher
?
Viel Spaß noch da unten.
Vielen Dank, aber Abkühlung bekomme ich hier auch und zwar in lecker
Heineken
? Auch noch aus einem Plastikbecher
?
Viel Spaß noch da unten.
Die vorigen 2 Nächte hier in Spanien waren blumig
auf Spanien hätte ich jetzt auch Lust ! Was machen die Temperaturen so bei Dir?
Ich kann mich nicht beklagen
Um Himmels Willen
.
Das ist doch bollenheiß
.
Man hilft ja gerne, hier sende ich eine Abkühlung:
Falls es nicht reicht - ich kann nachliefern, hier hat es genug davon.
Das sieht sehr gut aus:
Wie gemalt.
Ja, den Eindruck habe ich auch. Wie haben wir das nur geschafft, bis in das Erwachsenenalter zu kommen?
Das ist Selektion. Diejenigen, die es nicht geschafft haben, können hier nicht mehr schreiben.
Beste Grüße
Sabine
Diejenigen haben es aber wohl zu nahezu 100% nicht wegen Knollis auf Spielplätzen nicht geschafft.
Hier jetzt der Original Artikel, habe ihn allerdings anonymisiert.
Vielleicht sollte Goldröhrling zu den geplanten Maßnahmen was sagen
Klarer Fall von Verletzung der Aufsichtspflicht. Seitens der Eltern versteht sich.
Die Journalistin hat keine Ahnung von der Materie und kann auch sonst nicht gut schreiben. Ich bin froh, dass die da oben in NRW aktiv ist.
Habe Original-Fotos bekommen können und stelle sie ohne Kommentar mal hier ein, wurden wohl von den Eltern gemacht.
Fotografieren können diese Leute auch nicht.
Etwas näher ran-, oder sich gar bücken oder in die Knie gehen - Fehlanzeige.
Passt.
Alles anzeigen
Womöglich wäre es das.
Speziell diese Person würde es aber als ungerufene und übergriffige Einmischung in ihre Angelegenheiten auffassen und mich dann bei nächster Gelegenheit zurechtweisen.
Die Kindis müssten das korrekte Verhalten in solchen Situationen sowieso in ihren QM - Richtlinien haben.
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo,
lustigerweise lief mir gerade die Leiterin des Kindergartens hier ums Eck über den Weg.
Ich habe sie natürlich sofort nach ihrem Procedere bezüglich der Pilze auf den Außenflächen befragt:
Sie hat doch tatsächlich glaubhaft versichert, sie würde jeden Morgen die Flächen ablaufen und jeden Pilz umtreten und fortkicken oder zermantschen. Außerdem hätte der Hausmeister gesagt, diese Pilze seien nicht giftig. Und sie und ihre Kolleginnen hätten die Kinder ständig im Blick, die hätten gar keine Chance, irgendwas in den Mund zu stecken.
So sagte sie zumindest.........................
Guten Morgen,
wir hätten die Schlingnatter da wohl nie bemerkt, wenn meine Frau nicht beim sorglosen Herumlaufen das Reptil berührt hätte. Der gellende Schrei, welcher dann erschallte reichte wohl vom Ortler bis zum Großglockner:
Wenn das Tier geärgert wird geht es relativ schnell in den Angriffsmodus über:
Da es ungiftig ist und nur würgen und beißen kann stellt es keine Gefahr für den Menschen dar.
HDS.
HDS= Hutdeckschicht
Da lag ich mit meiner Vermutung "Hutdeckelstruktur" gar nicht so weit daneben
.
Guten Morgen,
nachdem es bis zum Vormittag des gestrigen Sonntages dauerte, bis ich das mir von meiner Frau aufgetragene Lastenheft abgearbeitet hatte kam ich gestern erst nach Mittag in die Wälder.
Als erstes nach wenigen Metern stolperte ich fast über diese entzückende Rotkappe, welche nach Versäuberung und Entfernung des Schwamms immerhin noch 220 gr. in den Tiefkühler brachte:
1:
Dann gab es natteriges -schirmiges Gepilz:
2:
Flockiges:
3:
Rindiges:
4:
Die Amaniten dürfen natürlich nicht fehlen:
5:
Rotes:
6:
Onduliertes:
7:
Crispiges:
8:
Fichtenporlinge:
9 - 11 :
Polsteriges:
12:
Massenvorkommen von Reizkern, mit denen hätte ich alle Kühltruhen des Dorfes füllen können (wollte ich aber nicht):
13:
Fencheliges:
14:
Herbstiges Gelörch:
15:
Plattes randig Gestreiftes:
16-17:
Perliges:
18:
Mit Bewohnern:
19:
Lilaliches Klumpfüßliches:
20:
Und endlich, der Erste, leider adipös und vergammelt:
Steiniges:
21:
Da war er:
Kennt ihr auch dieses wohlig-kribbelnde Gefühl, wenn endlich einer von den Rabauken vor Euch steht? Ganz egal, ob man ihn von dreißig Metern Entfernung bereits gesehen hat oder ob er einfach so vor den Füßen auftaucht:
22 - 23:
Der Beifang, ein Körbchen halb voll mit Trompies:
24:
Und die Röhrlinge:
25:
In welchem Bundesland bist du unterwegs?
Schwäbische Alb.
Hallo,
die rechts unten auf deinem Gesamtfundfoto sehen aber stark wie Leotia lubrica aus. Zumindest für mich wären die nichts für die Pfanne.
VG Jörg
Guten Abend, Jörg,
sie brummen auf dem Kompost.
Vielen Dank fürs Aufpassen.
Guten Abend,
ich wollte heute früher Schluss machen, aber unsere Chefin erhob ihr Veto
.
So hatte ich in Verbindung mit der längeren Anfahrt nur wenig Zeit:
Ich entdeckte Buchenschleimrüblinge, bereits fleißig aussporend:
Schachtelhalme und Korbblütler:
Laubwald:
.......Tintiges......:
..............und herbstiges Gelörch:
Die habe ich in den ersten dreißig Minuten gefunden:
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo,
lustigerweise lief mir gerade die Leiterin des Kindergartens hier ums Eck über den Weg.
Ich habe sie natürlich sofort nach ihrem Procedere bezüglich der Pilze auf den Außenflächen befragt:
Sie hat doch tatsächlich glaubhaft versichert, sie würde jeden Morgen die Flächen ablaufen und jeden Pilz umtreten und fortkicken oder zermantschen. Außerdem hätte der Hausmeister gesagt, diese Pilze seien nicht giftig. Und sie und ihre Kolleginnen hätten die Kinder ständig im Blick, die hätten gar keine Chance, irgendwas in den Mund zu stecken.
So sagte sie zumindest.........................
Wäre doch eine gut Tat der Leiterin die DGfM Kita-Empfehlung bez. Pilze zur Kenntnis zu bringen.
Aber nur in der Theorie.
In der Praxis würde speziell diese Dame das als unaufgeforderte und damit übergriffige Einmischung in ihren hochhoheitlichen Kompetenzbereich interpretieren und mich bei nächster Gelegenheit deswegen erst rund und dann wieder eckig machen.
Sie hat doch alles im Griff, s.o..
Kennt hier jemand noch den viel zu früh an Prostatakrebs verstorbenen Frank Zappa ( ? ) :
Dessen Interpretation von: " Stairway to Heaven " :
Meine Helden dabei sind die Männers an den Blechblasinstrumenten.
Und nochmals Patti Smith mit einer zeitgenössischen Interpretation von "Gloria" :
Guten Abend,
der Mittwochnachmittag begann gut:
KA - Pilz:
Baumstumpfpilz:
Gewässer auf einer Lichtung:
Die Hallimasche sind fleißig am Aussporen:
Birkies:
Hier habe ich nochmals Fichtentotholz mit diesem blaugrünmetallicfärbenden Pilz gefunden:
Und nochmals einen hübschen Farbverlauf:
Das ist kein Gewässer im klassischen Sinne sondern das Endteil einer Kläranlage.
Hier die Ernte der heutigen sehr kurzen ca. halbstündigen Mittagspause:
auch unangebracht, einfach mal alle Eltern über einen Kamm zu scheren.
Deshalb schrieb ich auch nicht von einfach mal allen, sondern nur von vielen:
Für viele junge Mütter und Väter
............und, um nicht nur Mütter anzusprechen auch von Vätern, ganz im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit.
![]()
Hallo,
lustigerweise lief mir gerade die Leiterin des Kindergartens hier ums Eck über den Weg.
Ich habe sie natürlich sofort nach ihrem Procedere bezüglich der Pilze auf den Außenflächen befragt:
Sie hat doch tatsächlich glaubhaft versichert, sie würde jeden Morgen die Flächen ablaufen und jeden Pilz umtreten und fortkicken oder zermantschen. Außerdem hätte der Hausmeister gesagt, diese Pilze seien nicht giftig. Und sie und ihre Kolleginnen hätten die Kinder ständig im Blick, die hätten gar keine Chance, irgendwas in den Mund zu stecken.
So sagte sie zumindest......................... 
90 % der Notrufe bekomme ich aus diesen Bereichen, betrifft dann in der Regel Kinder von 1-3 Jahren.
Horribel.
Für viele junge Mütter und Väter ist es halt nicht nur auf Spielplätzen spannender, auf dem Handy GNTM oder die Bundesliga zu schauen als nach den eigenen Sprösslingen zu kucken.
Abgesehen davon wäre es auch für mich selbstverständlich, stark giftige Pilze von Orten zu entfernen, wo Kleinkinder frei herumlaufen.
Das kann man ja machen.
Einen öffentlichen Spielplatz aber gleich generell für alle Kinder (bis 12 Jahre bedeutet das dann) zu sperren betrachte ich als unverhältnismäßig.
Dann sollen sich die Kita-Gruppen mit den ganz Kleinen eben anderswo aufhalten, denn sonst wären alle Kinder gestraft, und zwar gerade die, die schon gelernt haben, dass man nicht alles aufisst, was man in die Hände bekommen kann.
Guten Morgen,
Wie soll eine Kitaerzieherin alle Kinder auf einem nicht selten ausgedehnten Gartengrundstück permanent im Blick haben?!
Ging es nicht um öffentliche Spielplätze?
Da können/sollten/müssten/müssen die (V)Erziehungsberechtigen halt auf ihre Kinder aufpassen.
Das Foto in #1757 ist echt grenzwertig.
Ich wette, der Mitforist hatte Frau, Kinder und die 12 Enkel mit auf der Tour.
