Heute, ein knappes Viertel Jahr zu spät, sind wir bei der Hälfte des durchschnittlichen jährlichen Niederschlags angelangt:
Lieber spät als nie.
Heute, ein knappes Viertel Jahr zu spät, sind wir bei der Hälfte des durchschnittlichen jährlichen Niederschlags angelangt:
Lieber spät als nie.
Guten Abend,
vorgestern sah ich grünspanig verfärbtes Totholz auf einem Rückeweg:
Die klitzekleinen an den Rändern eingerollten Fruchtkörper maßen so bis zu 4mm Durchmesser:
Der vom Pilz produzierte und ins Holz eingelagerte Farbstoff, das Xyladein, ist relativ lichtbeständig, weshalb solche Hölzer sich in der Intarsienschreinerei hoher Beliebtheit erfreuen.
Schade, dass es mir dafür an Zeit mangelt, die Maschinen dazu wären ja vorhanden.
So ist´s gut, jetzt passt es mit der W-O - Justierung:
Hallo Radelfungus,
Gratulation zu deinen Funden. Es wäre schön wenn Du deinen Funden, die nicht zu den Speisepilzen gehören, auch einen Namen geben würdest! Einige nicht so bewanderte Forenmitglieder würden sich bestimmt darüber freuen um etwas zu lernen.
VG Jörg
Tja, wenn ich es könnte....................
.
Ich hab´ doch selber kaum Ahnung
.
Sehr schön, aber irgendwie langweilig ohne Windräder.....
VG
Wolfgang
Gut, Dir kann geholfen werden.
Hier ist Himmel, mit Windrädern:
Hallo,
EDIT: WAS schreib ich hier und lamentiere: keine 2 Sekunden, nachdem ich diesen Beitrag abgeschickt habe: WASSER ! von oben! also echter Regen.
das geht mir genauso. Vor einer halben Stunde war auf dem Regenradar noch gar nichts zu sehen und jetzt hat sich auf einmal ein kräftiger Schauer gebildet
. Es sind immerhin schon über fünf Liter.
VG Jörg
Glückwunsch.
Hier der Regen bei uns die letzten dreißig Minuten:
Es darf gerne noch mehr werden.
Alles anzeigenHey,
Das sieht nach einer guten Portion aus!
Was wird daraus gekocht?
lg!
Heute nichts mehr.
Die Pilze sind mittlerweile geschnibbelt und artenrein getrennt im Tiefkühler.
Zu gegebener Zeit gibt das ein paar feine Sößchen zu anderen feinen Sachen.
Alles anzeigenGuten Abend,
wenn jemand so freundlich wäre, das hier ein bisschen nach Osten zu schubsen wäre das eine ganz prima Sache:
![]()
Nur ein paar Meter
.
Guten Abend,
wenn jemand so freundlich wäre, das hier ein bisschen nach Osten zu schubsen wäre das eine ganz prima Sache:
Glückwunsch!
In welchem Bundesland bist du unterwegs?
Schwäbische Alb
Guten Abend,
aller guten Dinge sind drei, dachte ich mir, und begab mich nach den Runden von Donnerstag und Freitag nochmals auf den Drahtesel.
Das hier war der erste Pilz des Samstags, es fing gut an:
Keine Ahnung, warum die Forumssoftware nun fette Buchstaben liefert, und warum sich dieser Oschi nicht vom Hut auf den Stiel drehen lässt:
Es ging gut weiter:
Wobei sich auch durchaus Ernüchterndes fand:
Ganz schön breit:
Ein Rauhfuß als Seitausleger an einem Fichtenstumpf:
Die Ausbeute nach knapp 90 Minuten und bei 25°C im Wald:
Danach ging es nach Hause, das Lastenheft abarbeiten, das mir meine holde Gattin auferlegt hatte.
Hier der Klopperich vom Anfang ganz oben, 230 Gramm madenfreie Spitzenqualität:
Mal schauen, was der Sonntag so bringt.
Guten Abend,
angefixt von der gestrigen Mittagspausentour schwang ich mich heute am frühen Nachmittag nochmals hochmotiviert aufs Radl.
Ich fuhr einige Stellen an, ca 60 km, 700 Hm mit dem Rad, ca 12 km und 300 Hm zu Fuß.
Wiederum unbestimmt und unbenannt sah ich u.a. diese Pilze:
In einer Randackerfurche neben dem handhohen Wintergetreide:
Mit Makrolinse des ollen Handys geknipst:
Ein Seitausleger:
An einem feuchten Nordostwaldrand standen ca 20 Exemplare von diesem Pilz. Die Farben passen gut zueinander.
Die beiden unscharfen Kameraden entdeckte ich gleich am Anfang, die durften mit:
Von den beiden Steinis leider nur die Hüte:
Wieder eine Ecke weiter fand ich junge Rotkappen:
.........und ein schon stattlicher Vertreter der rotkappigen Zunft:
Die bescheidene Beute nach bald sieben Stunden:
Sei´s drum, ich war dankbar und zufrieden.
Mal schauen, was der Samstag so bringt.
danach solls ja deutlich kühler werden.
So soll es sein
.
In Bergen wird es dann obenrum schneien, das sieht dann wunderschön aus im Kontrast zum blauen Himmel
.
Guten Abend,
wir hatten heute an der hochoffiziellen multizertifizierten Wetterstation am Nachmittag eine Temperatur von fast 28°C, im Schatten
:
In der Sonne an einem windstillen Waldrand fühlte sich das wie 35°C an.
Einige Schritte weiter innen im Wald betrug die Temperatur gerade einmal 22,5°C, also echte 5°C weniger, wohl auch Dank der resultierenden Verdunstungskälte aufgrund des gestrigen Regens.
Ich mag den Wald.
Alles anzeigen
zum wiederholten Mal postest Du diese unsäglichen Drehhochtürme.
Erhältst Du Kommision für WKA-Propaganda?
Ich präferiere die offene Weite ohne menschliche Technologie.
Unter der Rubrik Naturfoto hat das nichts zu suchen, finde ich.
Daher mein Traurig-Emoticon
Südwald
Hallo Südwald,
kein Problem, dein Heulsmilie.
Du magst die Windräder auch nicht? Willkommen im Klub.
Die Windmühlen auf dem Bild stehen leider alle in einem Wald, in den für diese Stromerzeuger breite und lange Schneisen geschlagen wurden, entlang denen nun eine deutliche Temperaturerhöhung stattfindet.
Da wir hier im Süden eher windarm sind laufen die Teile sogar nur deshalb wirtschaftlich, weil der Betreiber mit Subventionen (also mit unserem hart erschufteten Steuergeld) zugeschüttet wurde.
Ich verzichte an dieser Stelle ausdrücklich über eine Wertung der politischen Umstände, welche solche Praktiken unterstützen und fördern.
Dem Waldbesitzer (Multimilliardär, mir persönlich seit Sandkastenzeiten bekannt) ist das alles wurscht, denn er kassiert einen höheren fünfstelligen Betrag jährlich pro Windrad. Da rege ich mich aber nicht drüber auf, auch weil er ohne jeglichen Zwang jedes Jahr viele Millionen für soziale Zwecke gibt, ohne das an die große Glocke zu hängen.
Die Windräder sind nun einmal da, ich kann es nicht ändern. In Richtung Sonnenauf- und Untergang. Wegen denen werde ich aber nicht darauf verzichten, Sonnenauf- und Untergänge zu fotografieren und, wenn mir danach ist, so ein Bild auch mal irgendwo einzustellen.
Die Teile nehmen einen verschwindend geringen - vermutlich Promill- - Anteil des Bildes ein und stören doch nur, wenn man sich daran bewusst reiben muss/möchte/will.
Manchmal hilft es, einfach über den Dingen zu stehen.
In diesem Sinne:
Derzeit sind etwa 2-5 Liter in der Prognose...für die nächsten 14 Tage.
Na ja.................
Guten Abend,
ich habe heute am Vormittag mich selbst und alle anderen zu schnellerem Arbeiten angetrieben, um eine brauchbare Mittagspause herauszukitzeln. Das hat gut geklappt, also rauf aufs Radl und den Albtrauf hoch. Ich hatte ca 60 Minuten zum Pilzrüsseln zur Verfügung.
Es werden ganz langsam mehr unterschiedliche Arten, wobei in der Gesamtschau das Pilzwachstum immer noch als sehr zurückhaltend bezeichnet werden muss.
Hier unbestimmt und unbenamst, was ich so gesehen und würdig für ein schnelles Handy-Foto befunden habe:
Ab hier wurde es dann kulinarisch interessanter, knackige Marönchen:
Ein Reizker:
Der erste Steinpilz des Jahres sorgte für einen wohligen Adrenalinflash.
Ich sah in aus weiter Entfernung und näherte mich ihm in konzentrischen Kreisen.
Leider war der Kamerad überständig und in Hut und Stiel schon weich und gammelig, weshalb er im Wald bleiben durfte:
Aber der hier musste mit:
Hier die kleine, aber überwiegend feine Beute:
Für den Anfang bin ich damit erst einmal zufrieden.
Alles anzeigenHallo Radelfungus,
die Version von Bette Middler sagt mir deutlich mehr zu als das Original von den Stones.
Keith Richards hat auch einen hervorragenden Gitarrenlehrer gehabt
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.viele Grüsse
Matthias
Ja, die Videos zieh´ ich mir regelmäßig alle paar Monate mal rein, und finde es immer noch jedes Mal zum Brüllen
.
Ieeh, über 25°C will ich auch nicht haben - nicht einmal geschenkt.
Liebe Grüße
Sus(h)i
Dann würde ich nach Norden ziehen, oder in die Berge.
Kann ich die auch noch nächste Woche abholen?
Nein, da bin ich nicht zu Hause. Es sollte jetzt sein.
