Beiträge von willy

    Hallo Pilzbanause

    lustige Geschichte-nach der trostlosen Zeit einfach gut zu lesen -danke dafür

    Hallo Tom

    ich habs Dir ja gesagt das was geht-die Steinpilze haben Donnerstag zu Freitag Nacht angefangen zu wachsen

    wie mir berichtet wurde, wohl auch weil die Nachttemp. extrem mild sind.

    Aber es hat auch die letzten 2 Wochen 2 bis 3 mal immer so zw. 3-8l/qm im Norden Brandenburgs geregnet

    so das es jetzt irgentwann los gehen musste aber so schnell damit hatte wohl keiner gerechnet.

    Ich fahre morgen auch los-Steinpilze jagen und hoffe auch auf ein paar Pfiffis.


    Gruß Willy

    Hallo Tom,

    ja mach das mal, habe heute auf Arbeit von weiteren Funden gehört-Steinpilze gehen jetzt los und auch Krause Glucke

    soll es geben. Ich habe Sonnabend leider ne Sonderspätschicht aber Sonntag werde ich wohl auch raus fahren.


    Gruß Willy

    Hallo Ingo,


    ja traurig das ganze,viele Bäume sind schon am sterben-man sieht es jetzt schon deutlich im Wald.

    Es muss dieses Jahr noch viel regnen und reichlich Schnee geben.

    Die Pilzsaison habe ich aber noch nicht abgeschrieben, wenn die Regenprognosen stimmen

    wird es das erste Oktoberwochenende Pilze geben.


    Gruß Willy

    Nabend Zusammen,

    gestern von einem Angelwoche aus Rügen zurück gekommen.

    Angeln war wegen starken Windes sehr mühsam und außer einem Tag auch nicht besonders erfolgreich.

    Ich hätte mal lieber in die Pilze gehen sollen kenne mich da oben aber nicht aus.

    An den Straßenrändern aber ziemlich viele Schirmpilze und auf den Weiden

    massenweise Champis-da habe ich auch mal geerntet.

    Hier ist ja immer noch leider tote Hose wenn ich alles lese,hatte echt auf mehr Regen gesetzt.


    Gruß Willy

    Ingo du hast schon Recht was die Mengen betrifft, viel zu wenig aber denke mal an letztes Jahr

    das war noch viel trockener und heißer und es kamen Mitte Oktober nochmal gut Steinpilze, Reizker und stellenweise

    massenhaft Maronen.

    Dieses Jahr ist es sogar jetzt viel kühler um die Jahreszeit und der Boden trocknet jetzt nicht mehr total aus.

    Ich hoffe das es spätestens übernächstes WE los geht wenn es noch ab und zu etwas regnet.


    Gruß Willy

    Nabend Zusammen,

    Mitte letzter Woche gab es im nördlichen OHV reichlich Steinpilze und Pfifferlinge.

    Habe aber leider nur die Pfunde auf Bildern gesehen von Freunden und war auf Dienstreise im Ausland.

    Aber selbst in Pankow (schönholzer Heide) wuchsen Steinis wie meine Frau mir berichtete nur

    sind die dann auch gut gedüngt von den Hunden:cool:

    Ich hoffe das die Temperaturen jetzt mal etwas runter gehen und es noch mehr Niederschlag gibt

    (kam ja unvorhergesehen heute abend richtig was runter)


    Gruß Willy

    Hallo Holger,

    herzlich willkommmen im Brandenburger Forum.

    Die selber Idee mit den Pfiffis hatte ich nach dem Vatertag auch.

    Also ab an meine Stelle und gleich neben dem Auto zwei Sandröhlinge und eine Hexe.

    Da war die Erwartung gleich hoch aber dann ne halbe Stunde durchs Unterholz, mich mit Mücken und Bremsen

    geprügelt und nicht einen einzigen Pfifferling gefunden.

    Der Wald war trotz des Regens der vergangenen Woche auch viel zu trocken und jetzt macht es ja eh keinen Sinn mehr.

    Da bleibt wohl nur die Hoffnung auf einen regnerischen Herbst.


    Gruß Willy

    Hallo Holger,


    willkommen hier im Forum. Naja wie du ja selber mitbekommen hast ist wirklich hier

    ist Brandenburg mal wieder der Wüstenstandort Deutschlands.

    Obwohl wir mit Meck Pomm. das wasserreichste Bundesland sind, kommt aber leider

    immer öfter Wasser von oben. Ich hoffe trotz der derzeitigen Dürre doch noch das

    es nicht so schlimm wie letztes Jahr wird und wir alle gemeinsam unserem schönen Hobby

    wieder mehr Zeit widmen können.


    LG Willy

    Hallo miteinander,

    leider ist ja wieder Trockenheit hoch zehn.

    Selbst an einer sehr guten Stelle an einem ehmaligen großen Tonabbaugebiet bei Zehdenick wo es immer etwas feuchter

    ist, gab es nichts zu finden.

    Ich hoffe echt das sich das Szenario vom letzten Jahr nicht wiederholt.


    Gruß Willy

    Heute schnell mal vor der Arbeit los und kaum angekommen da stand das erste Exemplar bereit

    aber leider war es auch die einzige.

    Die Vegetation ist auch schon sehr weit was die Suche in den nächsten Wochen noch mühsamer machen wird

    und regnen muss es unbedingt, ich hoffe doch nicht das es wieder so wird wie letztes Jahr.

    Die nächsten Tage wird, denke ich aufgrund der Kälte eh nix nachwachsen aber der April ist ja auch noch lang.


    Gruß Willy

    Heute schnell mal vor der Arbeit los und kaum angekommen da stand das erste Exemplar bereit

    aber leider war es auch die einzige.

    Die Vegetation ist auch schon sehr weit was die Suche in den nächsten Wochen noch mühsamer machen wird

    und regnen muss es unbedingt, ich hoffe doch nicht das es wieder so wird wie letztes Jahr.

    Die nächsten Tage wird, denke ich aufgrund der Kälte eh nix nachwachsen aber der April ist ja auch noch lang.


    Gruß Willy

    wahnsinn Tom-herzlichen Glückwunsch Tom

    das könnte Ruprechtskraut (Geranium robertianum) sein

    Danke Mala, es ist aber Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris). Ich habe sie heute gesehen.

    Nabend Szivas,

    hast du denn heute was gefunden.

    Ich war am WE in der Uckermark und habe kurz vor Berlin nach einer mir und Tom bekannten Stelle nach Speisemorcheln geschaut.

    Noch absolut gar nix zu sehen.


    Gruß Willy

    wahnsinn Tom-herzlichen Glückwunsch Tom

    das könnte Ruprechtskraut (Geranium robertianum) sein

    Danke Mala, es ist aber Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris). Ich habe sie heute gesehen.

    Nabend Szivas,

    hast du denn heute was gefunden.

    Ich war am WE in der Uckermark und habe kurz vor Berlin nach einer mir und Tom bekannten Stelle nach Speisemorcheln geschaut.

    Noch absolut gar nix zu sehen.


    Gruß Willy

    Ja Ingo-hast Recht, Winter gibt es schon lange nicht mehr aber jetzt haben wir fast Ende März und da sollte es schon etwas wärmer

    sein. Zumindest hat dieser scheiß Wind aufgehört zu blasen-das hat ja schon richtig genervt und wir wohnen ja nicht an der

    Nordseeküste.

    Viel Glück am WE und ich bin gespannt auf deine Aufnahmen.


    Gruß Willy

    Hallo Ingo,

    diesmal bin ich der Pessimist, ich glaube die Forsythiern verarschen uns -es ist viel zu kalt.

    Soll ja sogar diese Nacht Bodenfrost geben.

    Was meinst du -könnte man wegen der Spitzmorcheln mal die Waldbrandgebiete aufsuchen.

    Ist ja im Süden von Berlin und vielleicht kann man ja mit einer Truppe zusammen suchen.

    Gruß Willy

    Ich war heuer mal am Helenesee nach dem Rechten und dem Linken schauen. Unterwegs auf der B1/B5 gab es einige kleinere Gewässer zu sehen, die sogar noch Eis am Rande hatten. Ausserhalb von geschützten Gärten, in der freien Natur also, wird es noch eine ganze Weile dauern. Die Haselnüsse jedenfalls blühen bei mir auf dem Campingplatz noch lange nicht. Nach privaten Wetterstationen nördlich von Berlin hatte ich bisher nicht gesucht. Vielleicht gibt es da ja welche. Wenn du keine Wetterstationen findest - macht nichts. Wenn die Forsythien blühen, sind die Kriterien auch erfüllt.


    GR Ingo


    Hallo zusammen,

    oben ist ein Zitat von Ingo und die Forsythien fangen an zu blühen.

    Was mich allerdings erstaunt bei dem kalten Wetter-ob die Morcheln auch so früh loslegen werden ????:/

    Zumiendest an der Feuchtigkeit dürfte es dieses Jahr nicht scheitern.


    Gruß Willy

    Ich war heuer mal am Helenesee nach dem Rechten und dem Linken schauen. Unterwegs auf der B1/B5 gab es einige kleinere Gewässer zu sehen, die sogar noch Eis am Rande hatten. Ausserhalb von geschützten Gärten, in der freien Natur also, wird es noch eine ganze Weile dauern. Die Haselnüsse jedenfalls blühen bei mir auf dem Campingplatz noch lange nicht. Nach privaten Wetterstationen nördlich von Berlin hatte ich bisher nicht gesucht. Vielleicht gibt es da ja welche. Wenn du keine Wetterstationen findest - macht nichts. Wenn die Forsythien blühen, sind die Kriterien auch erfüllt.


    GR Ingo


    Hallo zusammen,

    oben ist ein Zitat von Ingo und die Forsythien fangen an zu blühen.

    Was mich allerdings erstaunt bei dem kalten Wetter-ob die Morcheln auch so früh loslegen werden ????:/

    Zumiendest an der Feuchtigkeit dürfte es dieses Jahr nicht scheitern.


    Gruß Willy