Beiträge von willy
-
-
Hast du vielleicht etwas zu
Viel Bier getrunken
Oder die Huthaut der Butterpilze
Bekommt Dir nicht
Früher wurde immer gesagt
Sie muß abgezogen werden
Ich werde morgen mal schauen
Ob was kommt
-
Seit Kachelmann vom
Propaganda Kanal ARD und ZDF weg
Ist sind alle Vorhersagen sehr lau
Hallo Willy,
du wirst vielleicht bemerkt haben, dass sich das Pilzforum erfrischend von vielen sozialen Medien abhebt, weil hier polarisierende und provozierende Äußerungen nahezu fehlen. Das ist von vielen Forianer*innen auch ausdrücklich so gewünscht und entspricht der Netiquette hier. Ich würde mich freuen, wenn du das beachtest.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael
Schön wäre es gewesen wenn du mich privat angeschrieben hättest
In sozialen Medien bin ich nicht aktiv
Wer Fakes News braucht kann das machen
Das die Wettervorhersagen seit Jahren nicht stimmen soll provozierend sein?
Polarisierung ist übrigens deine Wortwahl
Forianer, innen🤔
Laut Duden sind wir "Mitglieder" dieser Gruppe
Egal welchen Geschlecht
Und haben ein wunderschönes Hobby
In der Natur uns vom Alltag zu erholen
Liebe Grüße aus Berlin
Willy
-
Guten Morgen eine kurze Zusammenfassung vom Wochenende. Eigentlich könnte man das mit einem Satz beschreiben...es gibt kaum Mykorrhiza-Pilze, die Artenvielfalt lässt noch auf sich warten.
Aber wer sich mit Pfifferlingen und Krause Glucken begnügt, kann fündig werden.
Die Glucken lasse ich meist stehen(hab genug), Pfifferlingen schieben aber gerade richtig
.
Einen guten Wochenstart wünsche ich
FRANK
Hallo Frank
Du scheinst im Glucken Paradies zu wohnen
Wenn ich mal 3 finde ist das schon top
Man kann aus dehnen eine wunderbare Suppe kochen und sie auch trocknen
LG Willy
-
Wo bekommst du die Prognose her
Kannst ja mal den Link schicken biite
Leider passen ja die angesagten Regenmengen überhaupt nicht mehr
Seit Kachelmann vom
Propaganda Kanal ARD und ZDF weg
Ist sind alle Vorhersagen sehr lau
Auch die online Wetterseiten
Sind schulmäßig 4 bis 5
Einen schönen Sonntag euch allen aber trotzdem 🙂
-
-
-
-
Glückwunsch Pilzfreund
echt krass das alles an Pflanzen und Pilzen so früh kommt
die regenschauer heute waren natürlich auch gut zumiendest für die Berliner Sandwüste
und endlich mal richtig Frühling-die letzten Jahre war ja März/April genauso kalt oder warm wie Januar oder Februar
-
-
ja der boden dort ist sehr kalkreich
lehmboden Pappeln Holunder Weiß und Rotdorn
am liebsten wuchsen sie im tiefsten Dickicht aber wahrscheinlich auch gut geschützt
-
-
-
Hallo Brandenburger
sorry wegen der doppelten Bilder-
Karfreitag an den Stammstellen geschaut -Verpeln ohne Ende
die Speisemorscheln kommen auch waren aber noch sehr sehr klein
nächstes WE werden sie Erntereif sein und mein Dörrgerät hat ordentlich zu tun
LG Wily
-
Nabend Wutzi
schon erstaunlichb das es noch Leute gibt die den Staatsrundfunk sehen und hören
aber die wahren Infos zur alten Heimat bekommst du ehr von alten Freunden oder hier
zu Ostern wird es richtig los gehen wenn nicht doch ein Kälteeinbruch erfolgt in Brandenburg
Im Norden von Pankow hatten wir gestern -5 Grad aber die Aussichten sind eigentlich gut
LG Willy
-
Was treibst du denn hier im B&B Forum und warum bist du traurig? Mein Schraubglas mit den Trockenmorcheln könnte auch noch viel länger durchhalten, alldieweil ich damit so gar nichts anfangen kann.
GR Ingo
Moin Ingo, ich hab bis vor ein paar Jahren in Berlin gelebt, höre nach wie vor regelmäßig Radio1 und natürlich muss ich immer mal gucken, was die Pilze in Berlin so treiben.
Morcheln hab ich allerdings nur einmal in Hohenneuendorf auf einem Gehweg gefunden - und hier im sauren Schiefergebirge gibts auch keine. Da hast du mir mit deinem 10-Jahresvergleich mal wieder mein Morchelelend vor Augen geführt.
Aber angesichts der vielen schönen anderen Pilze, wie z.B. der Saftlinge, die es hierzulande gibt, jammere ich auf sehr hohem Niveau🥴.
-
Was treibst du denn hier im B&B Forum und warum bist du traurig? Mein Schraubglas mit den Trockenmorcheln könnte auch noch viel länger durchhalten, alldieweil ich damit so gar nichts anfangen kann.
GR Ingo
Moin Ingo, ich hab bis vor ein paar Jahren in Berlin gelebt, höre nach wie vor regelmäßig Radio1 und natürlich muss ich immer mal gucken, was die Pilze in Berlin so treiben.
Morcheln hab ich allerdings nur einmal in Hohenneuendorf auf einem Gehweg gefunden - und hier im sauren Schiefergebirge gibts auch keine. Da hast du mir mit deinem 10-Jahresvergleich mal wieder mein Morchelelend vor Augen geführt.
Aber angesichts der vielen schönen anderen Pilze, wie z.B. der Saftlinge, die es hierzulande gibt, jammere ich auf sehr hohem Niveau🥴.
-
kleines update für alle Morchel Süchtigen
im OHV ist die Natur locker ne Woche zurück -alles noch fast kahl und auch keine Morcheln
14 Tage wird es noch dauern denke ich aber zumiendest ist es schön feucht
-
Hallo in die Runde
der Löwenzahn blüht und sämtliche Anzeiger wie zb die Schlüsselprimel auch.
Ich werde Sonntag mal schauen und falls noch nichts komnt
gibt es Bärlauch zu ernten
LG Willy
-
Nabend in die Runde,
also Besir-mir geht es genau umgedreht-je weiter ich von Berlin weg bin umso entspannter fühle ich mich.
Was hat denn dich dort ängstlich gemacht-dort oben gibt es halt noch richtige alte Wälder und wenn etill ist und kein Vogel zwischert
kann es schon manchmal gespenstig sein aber das ist halt kopfsache.
Gerne können wir gemeinsam mal ne Tour machen -Tote Trompeten gruseln ja auch
ich habe auch nur 3 Stellen und an zwei komme ich nur mit meinen Angelkahn ran-also wäre ich dabei.
Trompetenpfifferlinge habe ich noch nie gefunden-habe die aber auch wirklich noch nie gesucht.
Die Maronen und Steinpilze sind seit 10 Tagen wirklich in Massen nochmal gekommen so das ich endlich für die Wildgerichte im Winter
genug trocknen konnte.
So spät hatten wir das noch nie-normal ist die Maronensaison jetzt schon zu Ende
Sonntag werde ich mal schauen ob die violetten kommen.
lg an alle
-
Mir ist komplett wumpe, wie der Halsbandsittichritterling schmeckt. Seit dem letzten APR sind das Ritterding und ich geschiedene Leute
.
also Suku die Geschichte musst du mal zum besten geben
Ritterlinge sind ja och nicht so meins aus früher -habe den Grünling früher oft und gerne gegessen ohne nebenwirkungen
und Halsbandsittichritterling -ich muss mal googeln -hört sich nach ingo scherz an
-
Guten Abend zusammen
Im Norden hinter Mühlenbeck/Summt gestern im Wald bei feinsten Nieselregen nach der Arbeit noch mal los.
Hier und von Freunde gab es ja gute Meldungen.
Man muss echt suchen aber das ist ja auch der Sinn des schönen Hobby
richtig fette dicke Maronen und wunderbare Steinpilze
-
in Fläming gabs eine Explosion an Steinpilzen. Leider habe ich keinen einzigen Flocki gefunden. Hat jemand welche gefunden?
Nabend Beski,
das ist jetzt jammern auf ganz hohen Niveau
ist ja so als wenn ich massig knackige Kleine Maronen finde und jammere das es keine Butterpilze gibt
-
Die Maronen kommen jetzt nochmal,
war letzten Mittwoch in der Oranienburger Ecke schauen -ziemlich mühsehlig
aber die Maronen kommen -daumennagel groß versuchen sie duch das Moos zu stoßen
steinpilze kamen auch aber selbst die jüngsten Exemplare waren madig
nächste Woche soll es eventuell Bodenfrost geben
also noch mal ran an Marone und co
ein erfogreiches WE für euch alle
Gruß Willy
-
Burnjamin, das sind eindeutig Kuhröhrlinge. Im jungen Stadium sammle ich die auch gerne. Meineserachtens sind sie unterschätzt, ich mag sie besonders wegen der Konsistenz, die an asiatische Pilze erinnert.
kann ich voll nach vollziehen - auch in der pilzarmen Zeit für die allerei Maronen +++ gehen die gut