Beiträge von Alis

    leicht angesäuert,

    Ach Elisabeth, das sollte kein Abwerben sein.

    War nur als Info gedacht, falls sich hier jemand sich für sowas interessieren sollte und Bitte um Entschuldigung, dass ich nicht dabei bin.

    Hat sich einfach zufällig so ergeben.

    Ich rechne auch nicht wirklich damit, dass das hier jemand deinem Vortrag vorzieht. Und wenn doch, was solls.

    Man wird doch fragen dürfen ob ein Vertagen möglich wäre, zumal ich nicht der Einzige bin, der heute nicht kann.

    Und wenn es heute dabei bleibt, was anzunehmen war, ist doch alles in Ordnung.

    viel Vergnügen dabei

    Alis

    Ich klage immer wieder, dass die Woche zu wenige Freitagabende hat.
    Nun sieht es so aus, dass die Woche auch zu wenig Mittwoch-Abende hat.

    Ich werde heute ab 19:30 bei einem anderen Online-Vortrag dabei sein:

    "Alles mit Vernunft und Dankbarkeit gebrauchen" - über den sparsamen Umgang mit Ressourcen.

    Von Volker Molten, Sprecher des BUND-Bundesarbeitskreises Abfall und Rohstoffe.

    Falls das jemand interessiert, kann er die Zugangdaten von mir bekommen.

    Wutze und Jörg würden vielleicht auch für eine Vertagung des Vortrags von Elisabeth plädieren.

    Ja, ist kurzfristig....

    liebe Grüße

    Alis


    Nachtrag: kleiner Hinweis, dass ich der Mykologie noch nicht ganz abgeschworen habe

    aber nach Zellkernen oder Sklerotien suche ich nicht.

    das finde ich nicht fair ...

    Oh, ich bin mir keine Unfairness bewusst, und wenn, dann bitte ich um Vergebung.
    Ich glaube nicht, dass die Jury sich von mir beeinflussen lässt und ich beabsichtige dies auch nicht.
    Waren eher Gedankenspiele meinerseits. Und meine Einschätzung welches Bild von wem ist liegt auch schon mal daneben.

    Und ich hoffe und denke, dass bei der Jury auch die Geschmackssache eingermaßen gleich verteilt ist.

    (Bin schon auf Seite 29 der Kamera- Anleitung!)

    Meines hat über 300 Seiten und ein Buch dazu noch mal so viel. Diese mehr als ein Mal gelesen, aber drauf habe ich es trotzdem noch nicht.
    Und schon mehr als ein Mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, weil ich Einstellungen nicht mehr gefunden habe, welche andere Einstellungen beeinflussen.
    Aber du bist ja noch jung und geistig agiler ==Gnolm7 also lass dich nicht entmutigen und viel Spaß beim Lernen.

    Ich versuche einstweilen, nicht neidisch auf die besseren Fotografen und Funde zu sein.

    Und beschäftige mich auch mit anderen Dingen, zum Beispiel Kröten über die Straße bringen

    Auch denen ist es zu trocken...

    genug für heute

    Alis

    Welche? :/

    Für mich sieht nur der Porling wie eine Rotznase aus. Mit viel Fantasie auch der Becherling.


    Ja, ohne Timm wäre es eine Herausforderung weniger. Also ist es gut, dass er dabei ist ==Gnolm23

    Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, ob es Bild 1 oder 6 ist. Tippe auf 1.

    Haarbecherchen möchte ich auch mal finden. Trotz einschlägiger Suche noch nie gefunden.

    Überhaupt sieht es bei mir schlecht aus mit Motiven.
    Die ganzen Becherlinge machen sich heuer bei mir sehr rar. Gestern hatte ich immerhin einen schönen bei Scharbockskraut. Aber nicht mehr als ein schönes Handybild.
    Sonst hätte ich da viel graben oder basteln müssen. Habe derzeit auch andere Prioritäten.

    So gibt es von mir nur das einzige Bild, das ich noch auf Lager hatte. (und schon mal versehentlich im Meeting gezeigt - hoffe die Jury hat das vergessen)

    Mal sehen, ob die Jury den Timm-Stil mal anders gewichten wird und vielleicht der Natürlichkeit was abgewinnt.

    Man darf gespannt sein. Jedes Bild "hat was" und auf dem letzten Platz wird es kein schlechtes Bild geben.


    so, nun etwas geistige Nahrung zu mir nehmen und dann wieder an die Scheibtischarbeit. (Einkommensteuererklärung ist fast geschafft, anderes wartet schon lange...)


    viele Grüße

    Alis

    Der Ölbaumpilz ist zwar kein "Falscher Pfifferling", aber kann auch ein falscher Pfifferling sein.

    Und die können einander durchaus ähnlich sehen. Pfifferlinge, etwas dunkel mit fast lamellenartigen Leisten, ein heller Ölbaumpilz, bei dem die Lamellen nicht so ausgeprägt sind.

    Beide können auch in kleinen Büscheln vorkommen, auf dem Boden neben Holz, bzw. auf vergrabenem Holz.

    Vorletztes Jahr habe ich mich bemüßigt gesehen, ein Schild aufzustellen.

    Die Art wurde mir in die Pilzberatung als vermutliches Stockschwämmchen gebracht.

    Und noch kein Pfifferlingsammler hat auf Nachfrage gewusst, dass es auch Rauköpfe gibt, genauso wenig wie Ölbaumpilze.

    Meiner Meinung nach muss man als Speisepilzesammler die gefährlichsten Giftpilze und die Verwechslungspartner der gesammelten Art kennen, oder zumindest wissen, dass es so was gibt.

    viele Grüße

    Alis


    das ist ein bisschen schwierig mit dem zu Herzen nehmen, wenn du meinst, dass es möglich wäre immer genau zu kontrollieren, was ein Hund frisst.

    Nein, das habe ich nicht gemeint!

    Sondern, dass es schön wäre, wenn auch Menschen nicht einfach Pilze essen würden...

    Hallo zusammen,

    brauche mal etwas Nachhilfe:

    Ein Merkmal für manche Gattungen sind leicht ablösbare Lamellen. So zum Beispiel bei Lepista.

    Nun ist die Gattung Lepista ja auch nicht mehr das, was sie mal war. Da gibt es Neue Gattungen und wahrscheinlich auch Umzüge in andere Gattungen.

    Hat jemand parat, welche Gattungen durch leicht ablösbare Lamellen gekennzeichnet sind.

    Mir fehlt es etwas an Gedächtnis und aktuellen Gattungsbeschreibungen.


    viele Grüße

    Alis

    Abschlussbericht:

    Dem Hündchen ging es erst nicht gut. (habe nicht näher nachgefragt)

    Der Tierarzt hat im eine Spritze verabreicht um ein Erbrechen auszulösen.

    Inzwischen ist der Hund wieder wohlauf.

    So bleibt offen, ob es dem Hund ohne die harte Tour besser ergangen wäre.

    Und ebenfalls offen bleibt erst mal, ob er daraus gelernt hat.

    Die Lektion sollten sich ja auch die Zweibeiner zu Herzen nehmen. ==Gnolm19


    viele Grüße

    Alis

    Hi.


    Ich denke auch, dass das was Trichterlingsartiges ist. Wenn Hunde giftige Trichterlinge fressen kommt es meistens auch recht zeitnah zur SLUDGE(M)-Symptomatik:

    Salivation, Lacrimation, Urination, Diarrhea, GI pain, Emesis, (Miosis)

    Ähm, gibt es da auch deutsche Bezeichnungen dafür?
    Und wo wir schon dabei sind: wo findet man mehr über Pilz und Hund?

    Zwischenzeitlich hat man einem PSV, welcher näher wohnt noch zwei Pilze gebracht. Diese wurden als vermutlich alte Waldfreundrüblinge identifiziert.

    Näheres habe ich noch nicht erfahren.

    Gute Nacht zusammen

    Hallo zusammen,


    ich leite mal ein paar Bilder hier weiter. Vielleicht vermag jemand die angetrockenten Dinger eher zuordnen als ich.

    Sieht so aus, als ob die Lamellen sich leicht vom Hut lösen, aber ob dies bei den alten Schlappen noch ein Merkmal ist?

    Da hat ein Malteser Terrier drauf rumgekaut. Bisher keine Symptome.

    viele Grüße an die Hundefreunde

    Alis


    Mein klarer Favorit diesen Monat ist einfach besser als meines. Was auch etwas am Finderglück liegt.

    Und dann kommen Timm und Helmut, wie ich mal spekuliere.

    Irisle und ich werden uns vielleicht um den 5. Platz rangeln.

    Da war ich mit meiner Einschätzung recht gut. Mein Favorit wurde auch Platz ein. Nur mit dem Fotografen habe ich mich geirrt.

    Da hatte ich hinter Bild drei Timm vermutet. Helmut hatte ich so vermutet. Wobei die vorderen alle so gut sind, dass man da sich nicht sicher sein kann.

    Ich gestehe, dass ich oft etwas neidisch bin auf die schönen Funde. Versuche mich da zu bessern.

    Ich bin mit nicht sicher, zu wie viel Prozent Glück auch dabei ist (dazu zählt auch das Glück, in einer pilzreichen Gegend daheim zu sein), ein schönes Motiv zu finden.

    Sicher, dem Glück muss man auch entgegen kommen, öfter raus gehen, notfalls weiter fahren. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Bei passendem Licht.

    Das Auge für das Motiv und den Blickwinkel haben. Und dann noch seine Kamera beherrschen.

    Und dann könnte man vielleicht auch mit einem guten Smartphone vorne landen auch wenn dessen Möglichkeiten nicht so sind wie bei einer besseren Kamera.

    Und ich habe immer noch kein Pinselchen, kleine Schere und Pinzette im Fotorucksack.

    Meist muss ich um das Motiv "Unkaut jäten" und Schmutz und störende Elemente entfernen.

    Bei meinem Bild kann man darüber unterschiedlicher Meinung sein, ob ich noch drei Gräser mehr hätte entfernen sollen.


    Die Jury hatte ein Einsehen, dass die Einigkeit in unserer Ehe bewahrt bleiben soll und uns beide auf den fünften Platz gesetzt. Lieb von euch ==5

    Die "Violette Wiesenkoralle" bedarf einer nähren Betrachtung.

    Dazu mache ich noch ein extra Thema auf.

    Dauert noch etwas.


    Gruß Alis

    Ein geradezu klassischer Fall, der nicht selten mit einer eingebildeten Pilzvergiftung mit echten Symptomen im Krankenhaus landet. Wegen der Unbedarftheit solcher Menschen schlagen sich dann Ärzte, Pfleger und Sachverständige die Nächte um die Ohren. :haue:

    ...und kostet viel Geld. Habe ich kürzlich an anderer Stelle schon beklagt.


    Habe eben mit meinem Bekannten gesprochen und ein bisschen was erfahren.
    Außer dass man halb Frankreich verrückt macht ging es denen zuletzt noch gut.

    Morgen wird man das noch genauer Untersuchen. Weiß nicht was, Orellanintest vielleicht.


    So wie ich das verstanden habe, haben die Pilze, die sie kennen gesammelt und zubereitet.

    Der Sohn hat besagte gefunden und nach Buch irgendwas bestimmt. Auf was für eine Art er gekommen ist, habe ich noch nicht erfahren.

    Davon ist dann eine kleine Menge ins Essen gewandert. Den genauen Ablauf konnte ich über die zwei Ecken nicht erfahren.

    Also in diesem Falle eher Unachtsamkeit und/oder unglückliche Umstände als grobe Fahrlässigkeit, soweit ich das jetzt beurteilen kann.

    Habe darum gebeten, mir weiter zu berichten.

    Bin mal gespannt, was die an Rechnungen bekommen.

    Ach ja, über ehrenamtlich und Geld verlangen wollte ich meine Einstellung auch nochmals überdenken.

    viele Grüße

    Alis

    Hallo zusammen, da sind ja noch einige wach...

    Ich liege da so entspannt in der Badewanne und denke nichts böses und schon gar nicht an Pilze, da ruft mich ein Bekannter an.

    Ein Kumpel von ihm weilt in Frankreich und hat Pilze gegessen. Vor nicht langer Zeit. Bisher keine Symptome, aber aus irgendeinem Grund ist er auf die Idee gekommen, dass die womöglich giftig sein können.

    Ja, und die Pilze würden dann am Montag untersucht und im Krankenhaus wollen die ihn nicht haben ohne Symptome.

    Man könnte hier sagen, selber schuld und natürliche Auslese, aber so sind wir ja nicht ==Gnolm23

    Ich bin mir bei dem einzigen Bild nicht mal der Gattung sicher.

    Im Wald würde ich sagen: "hab ich nicht gesehen"

    Vermute mal ein Schleierling und davon keiner der gefährlich giftigen.

    Habe mal empfohlen, sich möglichst keine Vergiftung einzureden und abzuwarten.

    Irgend welche Ideen zur Art oder zur Untergattung/Gruppe was auch immer?

    Ansonsten macht nicht mehr so lange und geht bald ins Bett. Morgen ist auch noch ein Tag.


    viele Grüße

    Alis


    Ergänzung vom 30.10. 19:20 zur Sache

    Weiß aber auch nicht. Bin in Freiburg zuhause. Also mache ich mal eine Dorftour und sehe mich um wo ich Nadelbäume sehe? Ist es egal wie weit weg von der Stadt oder von der Autobahn, oder wie hochgelesen? Also Hang oder Ebene? Wie groß der Wald ist?

    Wir reden hier von Freiburg im Breisgau nehme ich doch an, eine Stadt mit 230000 Einwohnern. Naja, für manche ist das ein Dorf.

    Ich wohne in einem Dorf mit knapp 3000 Einwohnern 60 km nördlich und für mich ist Freiburg eine große Stadt. Vielleicht bist du ja auch in einem Dorf in der Nähe von Freiburg.
    Vielleicht gar im Hexental? Jedenfalls gibt es in Freiburg vier Pilzsachvertändige (DGfM), und in der Umgebung noch mehr. Einer hat auch eine Pilzschule. Nach Hornberg ist es auch nicht so weit. Ich kenne mich um Freiburg pilzmäßig nicht aus, aber es sollte sich überall was finden. Auf dem Schönberg auch kalkholde Arten (NSG beachten). Auch das Sulzburger Tal sollte einiges hergeben. Weiß ja nicht, wie mobil du bist. Und schöne Speisepilze gibt es vor allem auf dem Wochenmarkt am Münster. Manchmach sogar Kaiserlinge.

    Es braucht einige Zeit, bis man "seine" Plätze gefunden hat, ein Auge und ein Gefühl für potentielle Pilzvorkommen und eine gewisse Sicherheit beim Bestimmen.

    Hoffe du findest da jemand, ohne menschliche Anleitung scheint mir der Einstieg sehr schwierig. Ansonsten hier mitlesen und am Mittwochabend 20:00 dich mal im Onlinetreff zeigen.

    Du siehtst, man bemüht sich hier sehr um dich...

    Gruß Alis


    Nachtrag: wenn du unbedingt selbst gesammelte Pilze willst:

    such mal schattige, feuchte, moosige Nadelwälder, in eher etwas höhere Lagen auf. Da sollte es doch jetzt reichlich Trompetenpfifferlinge geben.

    Wenn du dann noch weißt, dass es auch Helmkreiselinge und Gallertkäppchen gibt, dann sollte da nicht viel schief gehen.

    Ach ja, nicht zu vergessen: kurzfristig, aber unbedingt zu empfehlen eine Ausflug nach Eguisheim bei Colmar, heute oder morgen.

    Pilzfest in Eguisheim (französich)

    https://www.tourisme-eguisheim…/Pilzfest-f253000610.html (deutsch)

    Hallo DonColione,

    vielleicht verrätst du uns erst mal, wo du daheim bist. Vielleicht kann man dann auch ein bisschen weiterhelfen.


    Ich bin PSV, habe aber noch nie Waldfreudrüblinge probiert und würde auch eher davon abraten. Siehe auch oben.


    Mich ärgert es, wenn Leute mit (echter oder unechter) Pilzvergiftung zum Arzt oder ins Krankenhaus gehen. Das kostet einfach ne Menge Geld und die haben eh schon genug zu tun. Und Pilzsachverständige beraten viel lieber, als nachträglich nach vermeintlichen Giftpilzen zu suchen.

    Für das Geld gehe lieber in ein feines Lokal oder auf den Markt. (Wobei es selbst da keine hundertprozentige Sicherheit gibt, aber das Riskio ist noch überschaubar)

    Für die Betroffenen ist es auch kein Spaß. Todesfälle sind selten, aber ein Leben mit Dialyse oder Leber/Nierentransplantation ist kein Pilzgericht wert. Nicht mal ein Brechdurchfall.

    Ach ja, wenn jemand trotz aller Warnungen Pilze gegessen hat und Symptome oder berechtigte Zweifel bekommt, dann nicht warten bis es zu spät ist, nur weil Alis gesagt hat, das ist teuer.


    Lass dich nun nicht entmutigen. Wenn du gerne Pilze essen möchtest und bereit bist, das Notwendige zu lernen, dann bist du hier gut aufgehoben.

    Aber einfach was einsammeln und dann fragen "kann ich den essen", das geht leider nicht.

    Eine App kann einen Beitrag leisten, Pilze kennen zu lernen, aber nicht um den Speisewert sicher festzustellen.


    wünsche schöne Zeit im Wald


    Alis

    Die lange Durststrecke scheint überwunden. 19 Bilder hatten wir zuletzt vor zwei Jahren und mehr schon lange nicht.

    Ich hatte seit 5 Monaten nichts und Irisle schon 8 Monate. Dabei hatte ich öfter den Fotorucksack spazieren getragen. Ohne die Kamera überhaupt herauszuholen.

    Nun hätte ich drei Optionen gehabt, aber kein Siegerbild.

    Mein klarer Favorit diesen Monat ist einfach besser als meines. Was auch etwas am Finderglück liegt.

    Und dann kommen Timm und Helmut, wie ich mal spekuliere.

    Irisle und ich werden uns vielleicht um den 5. Platz rangeln.

    Die Jury hat mal wieder richtig was zu tun und man darf gespannt sein, was denen am besten gefällt.

    Gruß Alis

    Noch sieben Stunden Zeit!

    Irisle und ich sind mal wieder dabei. Jetzt müssten nur Timm und Helmut pausieren, damit wir eine Change auf das Treppchen haben ==Gnolm23

    Spaß beiseite, wir haben schöne Bilder, aber zum Sieg wird es wahrscheinlich nicht reichen. Das entscheidende Etwas haben wir leider nicht hinbekommen.

    Spannend nur, wer im eheinternen Wettbewerb vorne landet. Wahrscheinlich wieder Irisle.


    Gruß Alis

    Wir freuen uns schon auf den Agaricus-Vortrag von Stefan. ==Lehrer

    Aber bitte nicht schon nächsten Mittwoch, da habe ich einen anderen Termin

    Und mein Mykologischer Höhepunkt kam auf dem Heimweg. Da schien ja wieder die Sonne!
    Einen kleinen Umweg über Thurner und St. Märgen auf der Suche nach Saftlingswiesen. So richtig fündig sind wir da nicht geworden.

    Aber aus dem fahrenden Auto heraus - als Beifahrer wohlgemerkt - habe ich auf einer Wiese was gelbliches entdeckt und Irisle zum Wenden genötigt.

    Und das hat sich gelohnt. An einem Hang auf einer Kuhweide ein persönlicher Erstfund.


    Auf begrenzter Fläche auf der großen Weide standen gut ein Dutzend solcher Büschel und auch Einzelexemplare herum.
    Ein "Siegerfoto" habe ich dabei nicht zustande gebracht, aber das nur am Rande. Obiges ist aus dem Handy. Mit der Kamera hatte ich einen Grashalm übersehen.

    Eine angepeilte Saftlingswiese im Feldberggebiet hat bei der Vorexkursion leider nichts her gegeben. Nur schnöde Steinpilze und Fliegenpilze unter Fichten.

    Es war so nass (und ar.chkalt), dass ich mich beim Mikroskopieren mehr auf die im Wasser vorkommenden Lebewesen konzentriert habe als auf die Pilze. Aber Algen sind ja nicht sooo weit weg von Pilzen.

    Peter hat mich da schon seit längerem etwas angefixt. Leider sind die Tierchen im Wasser oft flnker als Pilze und entziehen sich auch mal der Ablichtung.

    Und um zu zeigen, wie gut Peter beim Ablichten ist, hier zwei Schnappschüsse von mir: (unbearbeitet)

    Mit dem Handy durchs Okular:



    Und dann noch mit dem 30er Makroobjektiv durch das Okular (habe keinen Kameraanschluss).



    Das geht auch mit meinen Mitteln etwas besser, aber man muss es eben können.
    Hut ab vor Peter.

    Und wieder nichts von mir.
    Dabei habe ich voller Optimismus meine Fotoausrüstung mit in den Urlaub genommen. Leider haben wir für Pilze das falsche Ziel gewählt. Ein paar habe ich schon gesehen, aber nichts Fotogenes.

    An alle anderen: noch knapp drei Stunden...

    Gruß Alis