Beiträge von Alis

    Ja, schwierig!

    Vermutlich wäre es hilfreich gewesen einen anderen Hintergrund zu organisieren,...

    Hatte ich weiter oben schon beklagt.

    Und es wär gut, wenn man das im Wald schon erkennt. Auf dem 3,5" Monitor und nicht erst daheim bei 27". Bessere noch, im Gelände das Auge dafür zu haben.

    Mit einem falschen Hintergrund bin ich bei Tuppie mal schwer durchgefallen ==Gnolm23

    Der Wettbewerb soll ja auch dazu dienen, sich zu verbessern. Und da ist konstruktive Kritik willkommen.

    Schön, dass in der Richtung sich etwas bewegt.

    Stacken mag ich auch eher nicht. In Helicon Focus und viel Arbeit investieren auch nicht.

    Aber manches geht nun mal nicht ohne.

    Hier hätte ich die Blende sehr zudrehen müssen, um die Pilze ganz scharf zu bekommen. Und das hat auch Nachteile.

    Meine Frau schafft es übrigens ohne stacken meist bessere Bilder als ich zu machen.

    Sieht man wirklich immer, ob gestackt? Bei meinem Bild täuscht vielleicht die Fummelei am Hintergrund.

    Wolfgang, bitte bring deine natürlichen Bilder hier ein! Es muss nicht gestackt und freigestellt sein um hier zu gewinnen.

    (mag sein, dass es eine größere Herausforderung ist)

    Ich glaube nicht, dass Maler Klecksel bei der Jury so gut ankommt.

    Bei mir herrscht wieder Dürre. Weiß nicht, ob ich in den nächsten 8 Tagen überhaupt etwas fotogenes finde.


    schönen Sonntagabend noch

    Alis

    ...Vielleicht wäre bei mir der unbearbeitete Hintergrund besser angekommen.

    na dann schau mal. Bekommst drei Bilder zur Auswahl.

    Das Erste ist ungestackt. Vielleicht kam die "Aura" auch teilweise durch die Bearbeitung. Und die Zufälligkeit des Hintergrunds.


    Danke für die Glückwünsche!

    Mit dem ersten Platz hatte ich wirklich nicht gerechnet. Ein Treppchenplatz wohl erhofft.

    Für mich hätte man die ersten 4 auch auslosen können. Vermute, dass die dicht beisammen waren.

    Vielleicht ist die Jury derzeit etwas mehr auf meiner Linie.

    Das ganz verschwommene der anderen drei Konkurrenten ist für meinen Geschmack etwas zu unnatürlich.

    Andererseits bekomme ich das wahrscheinlich auch nicht wirklich hin, selbst wenn ich wollte.

    Von Erika ein tolles Bild aber kein so attraktives Motiv, was ich mir an die Wand hängen würde.

    Die Flaschenstäublinge standen auf dem Ast und riefen: "fotografier mich!"

    Und die Stackingfunktion meiner G81 ist doch nicht so schlecht. (habe auch schon unbrauchbare Ergebnisse bekommen)

    Lieber wäre es mir ja ohne stacken.

    Der Hintergrund war recht nahe und teils sonnenbeschienenes unschönes Laub.

    Da hätte ich vor Ort versuchen müssen, etwas zu tricksen. Der Kontrast zu den schönen Pilzen litt darunter.

    Wiederwillig, aber vom Gefühl der Notwendigkeit beseelt habe ich Abteilung Photoshop zu Hilfe gerufen.

    Und auch hier wieder die unbeantwortete Frage, ob es bei unbearbeitetem Hintergund auch noch für den ersten Platz gereicht hätte?

    Oder für welchen sonst?

    Was da Um Ulm herum fotografiert wurde verdient sicher auch einen Sonderpreis.

    Vielleich war es auch bei Ehingen? http://www.pilzflora-ehingen.d…ra/arthtml/sbyssiseda.php

    Nie gehört oder gesehn. Gibt es da Makrofotos davon?


    Morgen gehe ich nochmals mit Kindern in den Wald.

    Da gibt es Pfifferlinge schon vorgetrocknet und ansonsten Knistern und Rascheln.
    Einzige Lichtblick gestern bei der Vorexkursion war eine Helvelle macropus (cf.)


    viele Grüße

    Alis

    Hallo Matthias


    Besten Dank für den Link. Ich habe auch irgendwo eine Kleinanzeige für € 125.- gesehen. ...

    Ich hab das Buch zum Einführungspreis bekommen. Das war ja dann die beste Geldanlage So eine Rendite gibt es nirgends. ==Gnolm23

    Habe spontan bei Frau Montag nachgefragt: das Buch wird nicht mehr aufgelegt. Pilz-Art auch nicht. Eigentlich schade aber sie wird ihre Gründe haben.

    Letzteres Buch würde ich auch empfehlen, so es irgendwo mal feil ist.

    Auch wenn ich meine Exemplare viel zu wenig benutze, will ich mich vorerst noch nicht davon trennen.

    Finde ich immer auch schön bei Ausstellungen.

    viel Glück und Geduld bei deiner Suche


    Alis

    Mein Foto bereitet mir aber trotzdem immer wieder Freude aufgrund des für mich interessanten Motivs.

    Wenn ich mir diese Gestalt so anschaue, weiß ich nicht recht, was alles da hineininterpretiert werden könnte ...

    Hilmi hat da schon eine gute Interpretation gegeben. Könnte natürlich auch ein Außerirdischer sein.

    Denke, da haben alle Betrachter ihre Freude dran.

    Ansonsten ist es schwierig, aus der Situation mehr zu machen. Ging mir auch schon oft so.

    Ist etwas grünstichig, Mit entsprechender Beleuchtung und vielleicht leicht anderer Blickwinkel, eventuell am Hut das Moos etwas beiseite schieben....???

    Und ich habe mich blamiert, weil ich an einen grünen Knolli gedacht habe, bei dem die Knolle verborgen oder entfernt war.

    An sich ist das Breitblatt etwas, was immer da ist, auch wenn es sonst nichts gibt. Und ich bilde mir ein, es zu kennen.

    Bin wahrscheinlich noch trockengeschädigt.

    ---

    Danke für die aufmunternden Worte von allen


    Tatsächlich hat es meine Kamera wieder mal geschafft, einigermaßen vernünfig zu stacken. Vordergrund war nicht ganz in Ordnung.

    Hier mal mein erstes Bild, ungestackt und unbearbeitet:


    Da lag ein morscher Stamm an einem abschüssigen Wegrand. Oben schon sehr morsch von Braunfäule.

    Kleiner Laubwald am Rande der Rheinebene in der Vorbergzone. In weiter Entfernung zwei Douglasien.

    Habe eine Scheibe von einem Ast abgesägt, Da war intensiver Geruch nach Nadelholz. Und der Ast war knochenhart.

    Holzbestimmung noch in Arbeit. Auf den ersten mikroskopischen Blick Kiefer, muss ich aber noch mal besser anschauen.

    Musste erst mal Laub wegräumen, dann war es wieder zu kahl. Die Kleinen links wurden der Fotografie geopfert, und das letztlich unnötig.

    Durch die Lage auf dem Stamm und dem Abhang konnte ich gut von unten rankommen, sogar mit Stativ.

    Habe eine billige Ringleuchte. Und letztes Jahr gelernt, dass die nicht über dem Objektiv sein darf, sonst gibt es gar keinen Kontrast und Schatten. Also etwas von der Seite.

    In obigem Bild lag die dann wahrscheinlich zu weit unten.

    Bei Stacken in der Kamera wird der Bildausschnitt kleiner, das habe ich noch nicht ganz verinnerlicht.

    Beim ersten Versuch haben die Pilze noch mehr vom Bild ausgefüllt, im aktuellen Bild auch noch fast ein bisschen viel.

    Meine schärfste Konkurrentin hat noch ein bisschen Kosmetik spendiert. Das Bild ist also nur zu 99 % von mir.

    Verratet es nicht weiter...


    Bei Erika hätten für meinen Geschmack ein paar Lamellen mehr scharf sein müssen. Und das Drumrum ist mir zu unnatürlich.

    Aber Geschacksache - auf auf seine Weise ein schönes Bild.

    Die Flechte hätte ich auch gerne mit mehr Schärfentiefe gesehen.


    Ich glaube nicht, dass Timm schwierige Lichtverhälltnisse hatte. Ich vermute eher, dass er das Licht so gewollt hat.

    Der Strahlemann im Hintergund lenkt aber vom Motiv ab.

    So ein farbloser Glibber so gut belichet und scharf abzubilden ist schon eine Kunst.

    Unterholzstreuner hat vermutlich eher schwierige Lichtverhältnisse gehabt.

    Und dann hieß es: Spot on!


    Tja und die schöne Hundsrute? Da weiß ich auch nicht, was ich damit gemacht hätte um das Bild zu gestalten.


    Soweit mal meine Gedanken zu den Bildern

    Derzeit immerhin ein bisschen Regen. Mal sehen was der Monat noch bringt.

    Mit obigem Motiv hatte ich schon viel Glück.


    Alis

    Also ich käme nie auf die Idee, einen Pilz roh zu essen, der nicht absolut frisch und einwandfrei ist.

    Reife Steinpilze kommen bestenfalls noch auf den Trockner und in die Suppe.

    Und was die Ratsuchenden so bringen oft auf den Kompost.

    Zuchtchampignons mag ich ab und an gerne mal roh, aber dann auch nicht viele. Gebraten schmeckt auch - aber eben anders.

    soweit zum Pfefferröhrling...

    ...den ich nicht sammle.

    Gruß Alis

    Ich melde mich mit viel Verspätung noch zu Wort. Hatte andere Dinge im Kopf...


    Schön, dass es auch mal wieder eine fruchbare Diskussione gibt.

    Mir ist aber noch nicht klar geworden, was nun genau objektiv ist. Da wird jeder Juror seine eigene Interpretation haben.

    Ich hätte auch gerne gewusst, was an meinem Bild objektiv schlechter war als an den ersten beiden.

    Vermutlich nicht viel, aber was nun?

    Gewollte Unschärfe war in ferner Vergangenheit schon mal ein Grund für Meinungsverschiedenheiten.

    Bei Erika hätte für mein Geschmack der Stiel mit scharf sein müssen. Dann ganz vorne dabei.

    Aber man kann natürlich auch den Hut für sich betrachten.

    Für frage mich immer: "welches Bild würde ich gerne als Poster an die Wand hängen?" (hatte ich schon mal erwähnt!?)

    Ach ja, mein Bild ist ausnahmsweise gestackt. In der Kamera, das war bequemer als am PC und ging diesmal auch einigermaßen. Die G81 macht das ja nicht besonders gut.

    Hat die Jury doch irgendwo Artefakte davon entdeckt? Oder die leichte Kosmetik?

    Die von mir angedachte von von Irisle verworfene Alternativen waren:

    oder dies:

    hier noch das Original-Handybild

    Wo hättet ihr die einsortiert?


    Wobei wir natürlich aus Spaß an der Freude fotografieren und nicht um den vermeinlichen Geschmack der Jury zu treffen oder ein Pilzzuchtset zu ergattern.

    Aber ein Monatssieg möchte ich dieses Jahr schon noch.


    Für Juni wären dies die einzigen Alternativen gewesen.
    Wobei die eher als Doku gedacht waren und ich mit Kunstlicht nachhelfen musste.



    Hätte der mit Timms Tintlingen konkurrieren können und wenn nein, warum nicht? Gerne subjektive Meinung von Timm.


    Hoffe, im Juni gibt es auch wieder einen regen Austausch. Stoff dazu sollte es ja geben.

    viele Grüße


    Alis

    Hihi,

    Zu Bild 4 fällt mir mur eins ein:

    Töröööööö !!

    g:-)

    Mir fehlen da bestimmungsrelevante Merkmale. Ob der dort gewachsen ist oder hingepflanzt wurde?

    Ein vermutetes Merkmal im Moos verborgen oder liege ich ganz falsch?

    Der ist auch in der Kuriostätenabteilung gut aufgehoben.

    Nachtrag:

    etwas eingeschlafen das Thema. Gibt es da ein neues?


    Ich habe nach wie vor Dürre und gerade noch auf den letzten Drücker was einigermaßen brauchbares gefunden.

    Pilze bitte grundsätzlich nur gut gegart verzehren.

    Hallo Oehrling,

    magst du kein Carpaccio mit Steinpilzen oder Grünfeldrigen Täublingen? (oder so man hat Kaiserlingen - von Alba-Tüffeln reden wir hier nicht)

    Zuchtchampignons zum Salat? Und natürlich die Ringe vom Parasol im Wald naschen.

    Angeblich roh essbare Schlabberpilze habe ich noch nie probiert und auch keine Ambitionen.

    Muss jeder für sich entscheiden, ob er das probieren will oder verträgt.

    Ansonsten hat Oehrling natürlich recht mit seiner Empfehlung.

    ein Bild, das sonst nirgends zu finden ist.

    wie ist das zu verstehen?

    Wörtlich verstanden hast du das Bild hochgeladen - und nur hier - und dann alle deine Kopien gelöscht. So ist is dann tatsächlich nirgends sonst zu finden.

    Oder etwa eine Pilzart, die weltweit nur an einem Ort vorkommt? Wohl kaum.

    Oder sind deine Bilder sonst gleichzeitig auf anderen Platformen unterwegs?


    Natürlich verraten wir nicht, welches unsere Bilder sind. Ist ja auch nur ins Blaue geraten.

    Gib mal einen Tipp ab, welches meines sein könnte.


    Derweil tröste ich mich mit schönen Blumen über die bei mir anhaltende Pilzarmut hinweg.



    Viele Grüße

    Alis

    Schöne Bilder, aber so richtig gut gefällt mir dieses Mal keines.


    Würde sagen, alle auf den zweiten Platz. Naja, ein Bild darf auch den auf den Dritten.




    Meine Mutter pflegte zu sagen: "De hätt I un de wenn I sin no nie nix gsi"
    (auf Hochdeutsch in etwa: "Der Hätte ich und der Wenn ich sind noch nie etwas gewesen" oder auch: hätte, hätte, Fahrradkette.

    Hätte am 12. Mai nicht gedacht, dass ich kein besseres Motiv mehr finde. Hätte mit dem Handy nur näher dran müssen - hätte ein Treppchenbild geben können.

    Und mit etwas Schnelligkeit hätte ich noch die Kamera holen können und trotz Zeitnot ein besseres Bild machen. Und als ich das eingereichte Bild gemacht habe, hätte ich besser hinschauen können. Genug gejammert! Eigentlich keine jammern, eher mein schräger Humor. ==Gnolm13

    Wisst ihr nun, welches Bild meines ist? Irgend etwas daran ist anders als sonst.

    Bin mir auch nicht sicher, welches von Timm ist

    (wollte auch mal die Funktion Spoiler ausprobieren)

    Bei mir immer noch pilzarm. Dafür überständige Champignons am Wegesrand.
    Und jetzt gehe ich Holunderblüten sammeln. Wenn es schon keine Judasohren daran hat

    Alis

    Noch 5 Stunden!


    Ich werde wahrscheinlich nochmal mit einem Handybild ins Rennen gehen.

    Hatte ein schönes Motiv, aber die richtige Kamera nicht dabei.

    Ein paar Tage später den Fotorucksack spazieren getragen, aber kein so schönes Motiv mehr und schlechteres Licht.

    Mal hören, was meine Beraterin meint.

    Die Stacking-Fraktion könnte mal mit ungestackten Bildern konkurrieren. Damit sie auch mal eine Herausforderung hat. ==Gnolm7


    Grüße an alle

    Alis


    Nehme alles zurück, Bildschärfe bekam den Vorzug vor Schönheit. Doch kein zweites Handybild.

    Wenn Irisle dies meint, dann glaube ich ihr das.

    Im eheinternen Wettbewerb führt sie 19:4 bei 4 Unentschieden.


    Hier die Blume für Peter,

    ein Schwertblättriges Waldvögelein aus dem Liliental.

    Um die acht Orchideeanarten, nasse Füße, aber keinen Pilz gefunden.

    Bei mir ist immer noch mau, eine Handvoll Maipilze war alles letzte Woche.

    Und meine Bewerbung um den letzten Platz wäre gar nicht nötig gewesen.
    Dann hatte ich noch auf einen guten 12. Platz gehofft. Aber gut.

    Irgend wann werde ich auch mal wieder was finden.


    Gruß Alis

    Onlinetreffen? Find ich gut!

    Allerdings habe ich auch mal andere Prioritäten. Heute werde ich voraussichtlich reinschauen. Bei mir ist immer noch Pilzflaute, aber die Feuchtigkeit nimmt zu. Sollte demnächst mehr gehen.


    Wir haben übrigens ein Jubiläum verpasst:

    Gesten waren es genau 900 Tage seit ich diesen Thread gestartet habe. ==konfetti

    Und wer hätte damals gedacht, dass das Onlinetreffen die akute Pandemie überdauert oder überhaupt zustande kommt?

    Ja, ich habe den Anstoß gegeben, aber den Erfolg des Onlinetreffens machen die Teilnehmer aus!

    Gruß Alis

    ...bekomm es einfach nicht in das richtige Format, geschweige denn Größe

    Alles ist schwierig bis man es kann.

    Als besonders einfach für Bildgröße anpassen finde ich den FastStone Image Viewer. https://www.faststone.org/FSIVDownload.htm

    Aber jedes andere Bildbearbeitungsprogramm kann das auch irgendwie.

    Notfalls können wir das mal ein einem Mittwoch abend durchexerzieren.

    Und fürs erste Mal reich es groß ein. Jan-Arne wird das ausnahmsweise für dich zurechtstutzen - denke ich mal.

    Hast ja noch gute 2 Stunden

    Gruß Alis


    Nachtrag zu meiner Fundmeldung: die ersten drei vier Zecken in diesem Jahr

    Heute am Rhein - auch nix.

    Keine wirkliche Dürre, aber doch trocken.

    Dies war der einzige frische Pilz und da habe ich nur kurz mit dem falschen Objetiv geknipst.

    Was sollte man auch damit anfangen, im Gras am Waldweg.

    Wüsste nicht, wie man den in Szene hätte setzen können. Einen halben Quadratmeter das Gras jäten und das Bild stacken?

    Erster Gedanken war Faltentintling, aber dann kamen mir doch Zweifel.

    Ganz unten war auch ein kleiner Rand. Habe ihn unbenamst stehen lassen.

    In der Vergangenheit hatte ich zumindest immer frische Polyporales.

    Vielleicht kommen die noch. Der Wald hat sich auch verändert.

    Eschen fallen einfach um. Wo ich mal Morcheln hatte, ist alles von Wildschweinen beackert.

    Wald um einiges lichter aber durch das Unterholz fast undurchdinglich. Werde den künftig wahrscheinlich ganz meiden.

    Wer in einer solch pilzfeindlichen Gegend wohnt, sollte im Fotowettbewerb ein paar Gnadenpunkte bekommen ==Gnolm23

    Also schnappe ich mir dieses Mal eben den letzten Platz. Wir wollen ja Hilmis Bild im Wettbewerb haben.


    schönes Wochenende

    Alis

    Also, ich habe mich heute redlich bemüht.

    Mehr als einen halben Tag unterwegs, 51,5km mit dem E-Bike unterwegs, verschiedene Waldtypen und Biotope.

    Nadel-/Mischwald am Schwarzwaldrand, Sumpfige Bachniederungen, Auewald - keine Pilze!

    Zwei lausige Dachpilze und sonst nur olle Holzpilze, die auch nicht sehenswert waren.

    Heute nicht mal Tintlinge oder Schwefelköpfe, außer ein paar unbrauchbaren.

    Das ist wie verhext!

    Aber die Hexe habe ich erwischt.


    Daneben war ich noch in Verschiedenen Biotopen unterwegs und geschaut, was die Orchideen, Amphibien und Vögel machen.

    Auch da keine Bilder für einen Wettbewerb

    Tiere halten nicht so still wie Pilze

    Wusste gar nicht, dass es auch Molche mit Schwimmflossen gibt


    Und für den Kibitz musste ich mein Tele aufs Äußerste ausreizen. Und nur das kleine Stativ dabei.



    Also wenn außer Hilmi sonst niemand was einreicht, könnte ich mit einem Handyschnappschuss noch fünfter werden.


    Gute Nacht zuammen

    Alis

    Habe bisher nichts, aber mit der Verlängerung könnte noch was gehen.

    Morgen mal wieder den Fotorucksack ausführen. Und dann muss sich aber noch ein brauchbares Motiv finden.

    Bisher nur ein paar Tintlinge, grüne Schwefelköpfe und unfotogene Fruchtbecherlinge.

    Die Changen auf eine Top 5-Platzierung stehen noch gut!


    Gruß Alis

    Hallo Uwe,

    ich überlege gerade, welche Fremdsprache sich in deiner Beschreibung verbirgt.

    Squamufolien?

    Pedicelle?

    DeBarry-Bubble?

    diese Begriffe kennt nicht mal Google

    vielleicht kannst du die Nicht-Dungpilz-Fraktion hier etwas erhellen.


    viele Grüße

    Alis

    Gegebenenfalls noch Handy mit Panasonic-App und eine Bracketing-App

    Hallo Alis


    Wozu braucht man das eigentlich? - Die höherwertigeren Panasonics haben doch ohnehin eine automatische Fokus-Bracketing-Funktion und...

    Bin mir nicht sicher, ob man das wirklich braucht. Ist schon länger her, dass ich damit herumprobiert habe.

    Ich habe Gbracket. Das bietet mehr und flexiblere Einstellmöglichkeiten. (4,99€)

    Ich kann da den vorderen und hinteren Schärfepunkt wählen und dann die Menge Bilder oder so.

    Muss ich aber erst mal wieder probieren.

    Ja, WLAN braucht zusätzlich Strom und die Verbindung herstellen ist bei mir auch gern mal fummelig.
    Das kamerainterne Stracking meiner G81 ist für für mich unbefriedigend. Je nach Motiv und Entfernung klappt es mal gut oder auch schlecht.

    Das Problem kann sich natürlich auch hinter dem Sucher befinden.

    Ich persönlich finde das Originalbild lebendiger als Deine Stackingversuche, die irgendwie künstlich wirken.

    Ähm, ich hatte Stackingversuche erwähnt. War aber andere Baustelle.

    Bei den Keulchen ist nichts gestackt. Ich habe einfach mehr Schärfentiefe, kleinere Blende als Irisle gewählt.

    ...so bitte seid mir nicht böse, es ist nur was ich zu den Bildern denke! Also ich würde mir alle in den Flur hängen um mich jeden Tag im Monat dran sattzusehen!


    kleine Randnotiz am Ende: ich habe heute selber versucht ein tolles Bild für den April Wettbewerb zu schießen: neue Kamera - die kann was (laut Internet) also bin ich voller Vorfreude drauf los - yeah ein Pilz - das wird DAS FOTO ---- der Laien Depp der ich bin hat aber keine Speicherkarte in der Panasonic - Nüschte wars! ...

    Ich gehe davon aus, dass du künftig immer auch eine Reservespeicherkarte und ein Reserve-Akku in der Fototasche hast.

    Nebst Pinzette, Schere, Pinsel, Reflektor (z. B. Schoko-Schaumkuss-Karton Innenseite), Kniekissen Verpflegung und was sonst noch nützlich sein kann.

    Gegebenenfalls noch Handy mit Panasonic-App und eine Bracketing-App...


    Böse??? Endlich mal wieder jemand, der sich zu den Bildern äußert! Und über Geschmack streiten wir ja nicht.

    So darf ich auch sagen, dass mir Timms Bild auch zu "künstlich" ist.

    Mein Hintergrund gefällte mir recht gut. Die Störenfriede habe ich selbst nicht zur Kenntnis genommen, im Wald schon gar nicht.

    Meine Frage dazu war: was hätte ich gemacht, wenn der Hintergrund nicht so weit weg gewesen wäre, dass es unscharft wird. f 7,1

    Und während ich dort zu Potte war, hat meine gelangweilte Frau tolle violette Keulchen gefunden und sich dort versucht.

    Und nur auf den 5. Platz geschafft mangels Stackfähigkeit.

    ?thumbnail=1

    (Oktober 2022)

    Und dies einer meiner Versuche:

    und ein weiterer...

    Interessant der Farbunterschiede. Hattes das noch nie direkt verglichen. Da war mein Weißabgleich echter.

    Timm und Erika hätten daraus wahrscheinlich ein Jahressieger gezaubert.

    Mal sehen, ob ich mal Lust und Muße habe mal wieder stacken zu probieren. Hatte bisher eher enttäuschende Resultate.

    Demnächst werde ich den Kamerarucksack abstauben und mal wieder in den Wald tragen. Und gleich noch die Akkus laden!

    Und fast hätte ich es wieder vergessen: die Kamerauhren auf Sommerzeit stellen!


    soweit mal für den Moment

    Alis

    Hier geht die "Post" ab! Gratuliere. Timm natürlich auch. Wobei mir persönlich die farbenfroheren Haarbecherlinge ein klein bisschen mehr gefallen haben.

    Lieber Timm, lass uns doch mehr an deinen Geheimnissen teilhaben. Damit wir dich besser fordern können!
    Wie hast du deinen Hintergrund gestaltet? Bild gestackt oder nicht? Was hättest du mit meiner Becherkoralle gemacht um sie freizustellen?

    Der Baumstamm war zu groß um ihn in ein Studio zu verfrachten, der Hintergrund war immerhin einigermaßen entfernt.

    Stacken? Da bin ich mir noch nicht sicher ob ich oder meine Kamera zu unfähig dazu ist.

    Nebenbei, kannst du deinen Becherling einem Baum oder Busch zuordnen (Erlen?) - Nachtrag, hatte ganz übersehen, dass du das ja schon beantwortet hast.

    Ich hätte die Art erst mal bei Ciboria gesucht.

    Nun lese ich in den Gattungsbeschreibungen von Bollmann (2006): "Die Abgrenzung [von Rutstroemia] gegen Ciboria und Lanzia ist in der Literatur sehr uneinheitlich."
    Freut mich ja immer, so was zu lesen ==Gnolm23

    Ist dass inzwischen einheitlicher geworden?

    Und kann man Erikas Becherchen der Gattung Lachnellula zuordnen, oder kommen auch andere Gattungen in Frage.

    Erika, weist du zufällig, an was für einem Zweig das war? Bzw. was für Bäume drumherum standen?

    Wir hatten gestern schon bestes Aprilwetter, Sonne, Hagel, Sturm, Regen.

    Im Wald ist noch nicht viel, ein paar junge Tintlinge...

    wünsche erbauliches Wochenende

    Alis