Beiträge von ingosixecho

    Glaube, was Du siehst. ==Gnolm18

    Sehr nett! Ich bin aber wirklich en Freund des Wintersportes. Nebenbei habe ich mich eben an der Olympiakür von 2018 aufgearbeitet. Allerdings ging es da um die Goldkür von Ingo Steuers Erben. Hat nicht mit APR zu tun!

    Du jast einen Joker für die 9 gezogen?!? meine Adresse kennst du ja.


    GNXEO

    Sehr freundlich Ingo, aber den haben wir ja nun schon.

    Hast Du nicht ein schönes Video für Nr. 9 und vielleicht nicht unbedingt Eiskunstlauf sondern irgendwas mit Motor!? ==Gnolm7==Gnolm22

    Hallo Hansis,


    ich hatte eben noch ein Auge auf die BULI Ergebnisse. Da waren heute sogar drei Punkte drin gegen die ledernen. Für euch natürlich nicht. Aber wir hatten euch ja eben auch vor dem Abstieg gerettet. BULI ohne Werder ist aber auch irgendwie doof. Leider habe ich keine Ahnung, wie man hübsche Sachen verlinken kann. Zur #9 gibt es dezente Hinweise und einen sehr gelungenen Vorausphal! #308 zum Beispiel. Der wird dir aber nicht helfen, fürchte ich.


    GRI

    Hallo Nochmal,


    hatten wir uns eigentlich schon über den heutigen Pilz unterhalten? Nach Betrachtung aller Merkmale stellt sich nur noch eine Frage: Ist der essbar?? Möglicherweise gibt es dazu schon einige Veröffentlichungen etc.. Immer her damit..==Gnolm22


    Gn(R)x(i)

    Dat is Finzelkraam [wertloses Zeug], dat is gnix gnich weert! ==Gnolm21

    Da haben wir's wieder...mangelnde Wertschätzung. Immer das Rumgemecker über die Rätselbilder. Könnt ihr den Gno nicht einfach mal loben?! Habt ihr vielleicht eine Ahnung, wie und vor allem wo er dafür auf dem Boden herumkriechen musste? Und dann noch der ganze Aufwand mit der Beleuchtung. Falschlicht...Schwarzlicht. Was das alles kostet!


    Einfach mal pures Lob. Und für den fehlenden Respekt da oben mal nicht nur NULL Punkte sondern 10 Minus!:haue:


    GRI

    Na ja , ziehn wir das durch und das wars dann.

    Hallo Gno,


    dich nerven die Pvhäle? War das nicht schon immer Teil des Spiels? Die Würze des Ganzen? Neben deinen tollen Rätselbildern und denen von Anna zuvor. Du hast Sorge, dass die Hälfte der Teilnehmer hier 300 Punkte und mehr am Ende hat?! Letztendlich wird es so enden wie immer. Full House hatte nicht mal Anna, die weiß, wie es geht.


    Wenn einer das Bild gleich erkennt, versteht er den Tipp. Wenn nicht - keine Chance. Habicht hatte voriges Jahr deine Weinbergschnecke auf den Kopierer gelegt. Ich war für Buchen-Schleimrübling. Warum sollte ich Habicht glauben. Dann eher den Hanseaten, was mir plausibel erschien. Die Rote Wegschnecke kannst du ja im Nachhinein als Erdbeere verkaufen. ==Gnolm1


    Dass du das Ding nicht auf Ewig durchziehen kannst/wirst, ist klar. Den Aufwand kann ich nicht einmal annährend nachvollziehen.

    Zieh es durch wie die drei mal zuvor und lass dann mal sacken.

    Ich finde das APR jedenfalls jetzt schon sehr glungen. Nicht zuletzt, weil ich ein paar mehr Sachen selbst erkannt habe. Ist ja auch nicht einfach in diesen Zeiten, wo ein "normales" Pilzaufkommen mittlerweile die Ausnahme ist.


    GN ixeo

    Na ja, immerhin in der Ecke in der sich die Literatur der Gegenwart und Vergangenheit findet. ==Gnolm4

    Hallo E,


    stimmt! Gestern war gutes Wetter. Aber was hat denn der/die/das U gegen deutsche Klassiker? Da könnte es/sie/er sich eine Scheibe von abschneiden. Dann wird's auch wieder was mit stimmungsvollen Reimen.


    ebenso==Gnolm7


    GRI

    Also von der Gnixie-Liste habe ich schon mal die 0B übernommen. Dem Gno ist nunmal nicht über den Weg zu trauen. Das "Nashorn" ist echt tückisch. Beim ersten Anblick dachte ich: klarer Fall von Aktenzeichen Xy...ungelöst. Auflösung in 20 Jahren mittels ITS Sequenz. Neuerdings verfolge ich aber eine ganz andere Hypothese.

    Ist eigentlich schon wem aufgefallen, dass die 1 und die 6 verwandt sein könnten. Was hat eigentlich Nummer 4 damit zu schaffen?! Wahrscheinlich wandele ich mal wieder auf ganz dünnen Brettern und sollte den Rest von der Gnixie-Liste gleich mit übernehmen.


    GRI

    Das hier:

    ...ist weder orirubens noch squarrulosum, ist aber auch nicht basirubens (wie ich eigentlich dachte).


    Salut Pablo,


    macht nichts. Es gibt immer wieder Kollektionen, die in keine Schublade passen. Felix H. hatte mir neulich erzählt, dass er auf einer Exkursion Anf. Oktober auch so ein Dingens fand. Nach der Sequenzierung war klar, dass es eine neue Schublade geben muss.

    Tja...wenn man schon an der Quelle sitzt, dann geht so was dann recht schnell.

    Die eventuelle Erstbeschreibung und der Abgleich mit internationalen Quellen ist dann aber eine ganz andere Baustelle.


    LG Ingo

    Was ist eigentlich los hier? Sieht fast aus wie im Regionalforum BB im Februar, wenn draußen minus 15 Grad sind. Warten jetzt alle auf 6b und 6bb und auf nette Unkengesänge? Ich kann zum heutigen nicht mal einen Zahnstocher finden. Vielleicht sollte ich mal in meinem Bildarchiv wühlen. In den drei Pixie Büchern ist der bestimmt nicht zu finden.


    GRI

    Mi is droehnig [langweilig], schall ik al mol Kantüffeln pellen för vunavend [heute abend].

    Hallo ihr Hanseaten,


    wenn euch die Kantüffeln aus dem Hals raushängen, versucht es doch mal mit Teltower Rübchen. Verkannte Alternative, sehr gesund und auch sonst vielseitig zu verwenden. Die eignen sich auch gut als Wurfgeschosse (back) für die Tribüne, falls von dort mal Obst geflogen kommt. Wo sind die eigentlich alle hin? Die Schnecke scheint alle gelähmt zu haben. Momentan fliegen fast nur Besen rum.


    GRI

    Hallo Pablo,


    auch wenn es grob von Weitem so aussieht, ist L. meleagris völlig unwahrscheinlich. Das ist eine thermophile Art, die gerne auf Kompost vorkommt und stark büschelig wächst. Ich hatte die erst einmal, im Hochsommer 2006.


    Hola,


    dem pflichte ich bei. Vielleicht sollten wir das Teil streichen, und Norbert wirft einfach ein Ersatzbild ins Rennen, falls vorhanden. Eventuell am 25.12. als Bonus. es ist halt schon ein besonderes Jahr.


    GRI

    Na ja , wenn du Eberhards Gedicht ganz und langsam liest , bleibt sonst nix.


    Lieben Gruß

    Norbert

    Tja, nach dem Gedicht hatte ich's dann...vorher hatte ich Fotos von Erdbeeren, vom Roten Gitterling und von Muskatblüte (Macis) verglichen, war aber nicht zufrieden.

    Ich lach' mir gerade einen. Nie im Leben hätte ich auf das Gedicht was gegeben. Ich war auf der gleichen Spur wie Grüni und hätte bei der nächsten Gelegenheit einen Joker gezogen. Also - lieber Norbert. Immer die Ruhe bewahren. Beim Tannenflämmling im Vorjahr bist du ja auch standhaft geblieben. Mitunter soll es ja auch Falschpfähle geben. :giggle:


    GRI

    Ahoj Peter,


    du möchtest wissen, was mit den Frosties ist?! Die lagen schon allesamt platt am Boden - auch ohne Frost. Frost können die sowieso nicht ab. So fragile Teile mag ich auch nicht. Selbst wenn sie in Massen am Wegrand siedeln. Pfifferlingstrompetern sind normalerweise im Buchenwald in Wandlitz zu besichtigen. In diesem Jahr war da nichts!


    GR I

    ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei den Pappelritterlingen um die BITTERE Variante handelt.

    Da hast Du völlig recht :daumen: . Die sind sehr bitter. Gibt es da zur milden Variante irgendwelche Infos. Ich kenne nur die eine.

    Hallo Jörg,


    siehe Tricholoma-Projekt im DGfM Forum. In Fachkreisen (Fachmykologen) ist sehr wohl bekannt, dass es zwei völlig verschiedene Pappelritterlinge gibt. Nur scheint es keine Veröffentlichungen zum Thema zu geben. Nach meinen letzte Informationen handelt es sich sogar um zwei Kladen, also um Gruppen mit verschiedenen DNA Sequenzen, wohinter sich möglw. mehr als die beiden "bekannten " Arten verbergen. Aktuell weiss ich nichtmal, auf welche der beiden Kladen die Originalbeschreibung am ehesten zutrifft. Die Zeit wird's hoffentlich richten.


    Gruß Ingo