Ich habe ihn in einem Fichten Wald gefunden.
Mfg
Elias B
Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 1.006 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Austernseitling.
Ich habe ihn in einem Fichten Wald gefunden.
Mfg
Elias B
Ein junger ritterling
Hallo Elias, stand der allein, oder eher so in einem Büschel? Er könnte nämlich vom Aussehen her ein Büscheliger Rasling sein.
Hallo Elias, stand der allein, oder eher so in einem Büschel? Er könnte nämlich vom Aussehen her ein Büscheliger Rasling sein.
Hallo, er stand tatsächlich mit einem mini Exemplar von der gleichen art zusammen. Also von dem was ich gesehen hatte zu zweit. Ich hatte auch auf den büscheligen rasling getipt.
Sicher bin ich mir allerdings nicht, es sind ja nur 2; vllt hat auch Cognac-Meister Recht mit einem Ritterling. 🤷🏻♀️ Mal sehen, wer noch was dazu sagen wird.
Hast du daran gerochen, ihn vllt aussporen lassen?
Sicher bin ich mir allerdings nicht, es sind ja nur 2; vllt hat auch Cognac-Meister Recht mit einem Ritterling. 🤷🏻♀️ Mal sehen, wer noch was dazu sagen wird.
Hast du daran gerochen, ihn vllt aussporen lassen?
Ne leider nicht
Wenn I mi richtig entsinne tricholoma pessundantum
Wenn I mi richtig entsinne tricholoma pessundantum
Hm, ein ziemlich seltener pilz oder ?
Wenn I mi richtig entsinne tricholoma pessundantum
Hm, ein ziemlich seltener pilz oder ?
Des Zeug is gar net so selten wen die Habitate passen I hab den zb zu tausenden In einen von meinen waldstücken hier lg
Hallo Zusammen,
das ist mit ziemlicher Sicherheit kein Tricholoma pessundatum. Wenn es überhaupt eine Tricholoma ist.
Ich halte das für einen jungen Butterrübling.
GR Ingo
Das ist auch eine gute Idee. Müßte der Stiel dann nicht dunkler sein, oder ist das eher variabel?
Hallo,
den typischen Lamellenansatz ansehen, das hilft weiter. Dazu Habitus, Färbung, dann kommt man drauf, in welche Richtung es geht.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo an alle,
für mich passt die Streifung+Färbung des Stiels auch besser zu einem Butterrübling.
Dann wäre der Stiel weitgehend innen wattig oder hohl, während die Stielrinde recht knorpelig sein müsste.
Gibt es ein Schnittbild? Wie entfärbt er beim Eintrocknen?
Gruß,
Wolfgang
Wenn I mi richtig entsinne tricholoma pessundantum
Hm, ein ziemlich seltener pilz oder ?
Des Zeug is gar net so selten wen die Habitate passen I hab den zb zu tausenden In einen von meinen waldstücken hier lg
Hallo Cognacmeister,
hättest du vielleicht ein Bild von diesen Ritterlingen? Ich suche den schon mein Leben lang. Und bei mir passen die Biotope.
GR Ingo
Wie wärs denn mit Melanoleuca cognata...
Beste Grüße
Harald
Alles anzeigenWenn I mi richtig entsinne tricholoma pessundantum
Hm, ein ziemlich seltener pilz oder ?
Des Zeug is gar net so selten wen die Habitate passen I hab den zb zu tausenden In einen von meinen waldstücken hier lg
Hallo Cognacmeister,
hättest du vielleicht ein Bild von diesen Ritterlingen? Ich suche den schon mein Leben lang. Und bei mir passen die Biotope.
GR Ingo
I glaub die Experten haben Scho recht lg hier bitte.
Wie wärs denn mit Melanoleuca cognata...
Beste Grüße
Harald
Hallo Harald,
aa, genau. Sehe ich genau so.
Mein Gedanke war nur, die Leute
dahin zu führen, das sie das selbst herausfinden.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo Miteinander,
M. cognata ist natürlich auch eine sehr gute Idee. Ich befürchte allerdings, dass wir das nicht ohne ausgewachsene FK auflösen könnnen.
@Cocnacmeister: In welchem Biotop hattest du die Ritterlinge denn gefunden? Rein von der Optik her sind das Tricholoma fulvum/nictitans...
GR Ingo
Alles anzeigenHallo Miteinander,
M. cognata ist natürlich auch eine sehr gute Idee. Ich befürchte allerdings, dass wir das nicht ohne ausgewachsene FK auflösen könnnen.
@Cocnacmeister: In welchem Biotop hattest du die Ritterlinge denn gefunden? Rein von der Optik her sind das Tricholoma fulvum/nictitans...
GR Ingo
Diese warn bei Fichte und Tanne I hab mir die bis jetzt noch nie genau angesehen lg.
Hallo again,
dann werden die es auch sein. Ritterlinge ja; Pessundatum nein.
GR Ingo
Alles anzeigenHallo again,
dann werden die es auch sein. Ritterlinge ja; Pessundatum nein.
GR Ingo
Danke Ingo die hab i ma no net so angeschaut. Dafür hab ich dieses Jahr matsutake roseoacerbum albobrunneum und stans gehabt
Hallo Elias
Vor lauter Tricholoma ist jetzt dein Pilz fast etwas untergegangen hier....
Ich bin auch bei einem Weichritterling Melanoleuca. Welcher ganz genau, dass lässt sich aufgrund deiner Fotos wohl nicht sagen. Es herrscht zudem ein Durcheinander in der Gattung. Ich hatte kürzlich auch einen solchen Pilz. Und hab dann den Hinweis auf das Portrait von Melanoleuca cognata bekommen.
LG Andreas
