Beitrag von PilzfreundMahlow ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 346 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von PilzfreundMahlow.
Ciao David
Nette Sache, aber warum muss man sich offenbar etliche Male durch den Anfängermodus klicken, bis man ein höheres Niveau ausprobieren darf?
LG Andreas
Habe ich auch gerade das Problem, man kann nicht so einfach eine Höhere Stufe probieren.
Das Ziel ist es einmal alle Fragen im Anfängermodus richtig zu beantworten, damit man in den Profi Modus wechseln kann. steht auch da, wenn man versucht auf den Profi Modus zu klicken. Soll ja auch ein Anreiz sein.
Hatte alle 10 richtig, aber die nächste Stufe kann man nicht anklicken.
Es sind aktuell 110 Fragen im Anfänger Modus. Ich weiß, für Profis ist der erste Modus eher langweilig, aber es gibt ja auch Leute, welchen der Anfängermodus eine kleine Herausforderung bietet. Du siehst auch am Balken auf dem Profi Modus, wieviel du schon erreicht hast, bis der nächste Modus erreicht ist. Oder in der Statistik
Ach so, dann mach ich das morgen noch mal. Danke
Grüße aus dem Barnim Bärbel
Hallo David, ein Fehler ist mir aufgefallen, der grünblättrige Schwefelkopf hat nicht grünes Sporenpulver, sondern dunkel violett braunes, fast schwarzes.
Beste Grüße vom Stefan
Ahoj,
wie komme ich nach den ersten 10 Fragen weiter?
LG
Malone
Hallo David, ein Fehler ist mir aufgefallen, der grünblättrige Schwefelkopf hat nicht grünes Sporenpulver, sondern dunkel violett braunes, fast schwarzes.
Beste Grüße vom Stefan
Vielen Dank für den Hinweis. Da hast du natürlich recht. In welchem Modi war denn die Frage?
Das war eine Frage im Anfänger Modus. Insgesamt sieht das ganze ja schon ziemlich gut aus. Bin mal auf die Fragen in den anderen Modi gespannt.
Hallo David, ein Fehler ist mir aufgefallen, der grünblättrige Schwefelkopf hat nicht grünes Sporenpulver, sondern dunkel violett braunes, fast schwarzes.
Beste Grüße vom Stefan
Habe es geändert. Danke!
Habe noch einen Fehler entdeckt. Der junge Kartoffelbovist hat noch keine schwarze Sporenmasse, sondern ist fast weiß. Ich hoffe Du empfindest das als Hilfe, sonst höre ich auf...![]()
Das war eine Frage im Anfänger Modus. Insgesamt sieht das ganze ja schon ziemlich gut aus. Bin mal auf die Fragen in den anderen Modi gespannt.
Gib mir gerne ein Feedback. Der "PSV" Modus ist dann eine kleine Prüfung mit 25 Fragen welche man in 60 Minuten beantworten muss. Diese werden dann mit Fließtext vom Nutzer beantwortet und werden am Ende mit den möglichen Antworten abgeglichen.
Habe noch einen Fehler entdeckt. Der junge Kartoffelbovist hat noch keine schwarze Sporenmasse, sondern ist fast weiß. Ich hoffe Du empfindest das als Hilfe, sonst höre ich auf...
Ich bitte sehr darum. Ich habe ja um Feedback gebeten. Vielen Dank
Hallo David,
ich habe das Quiz angefangen, weil ich bei der Kombi „Pilzcoach macht Pilzführung“ gleich neugierig werde und bin bei der Schwefelkopf-Frage auch direkt ausgestiegen. Das ist kein Flüchtigkeitsfehler o.ä. sondern Unkenntnis in pilzkundlichem Basiswissen. Sorry, aber ich würde bei Dir keine Pilzführung buchen.
Vielleicht solltest Du einen Gang zurückschalten und Deine Zeit in die Erweiterung Deiner Pilzkenntnisse stecken. Ich hoffe, Du kannst das einordnen.
Beste Grüße ![]()
Andreas
Hallo David,
ich habe das Quiz angefangen, weil ich bei der Kombi „Pilzcoach macht Pilzführung“ gleich neugierig werde und bin bei der Schwefelkopf-Frage auch direkt ausgestiegen. Das ist kein Flüchtigkeitsfehler o.ä. sondern Unkenntnis in pilzkundlichem Basiswissen. Sorry, aber ich würde bei Dir keine Pilzführung buchen.
Vielleicht solltest Du einen Gang zurückschalten und Deine Zeit in die Erweiterung Deiner Pilzkenntnisse stecken. Ich hoffe, Du kannst das einordnen.
Beste Grüße
Andreas
Danke für deine Rückmeldung. Meine Pilzführungen richten sich an Anfänger, welche einfach einen kleinen Einblick in die Welt der Pilzen erhalten wollen. Mir ist die Sporenfarbe des Grünblättrigen Schwefelkopfes schon bekannt und ich habe es geändert, nur sehe ich diese nicht als pilzkundliches Basiswissen an. Da gehen die Meinungen wohl auseinander, was auch okay ist. LG
Habe noch einen Fehler entdeckt. Der junge Kartoffelbovist hat noch keine schwarze Sporenmasse, sondern ist fast weiß. Ich hoffe Du empfindest das als Hilfe, sonst höre ich auf...
Habe es geändert. Danke
Hallo zusammen,
der netzstielige Hexenröhrling ist zwar fast immer madig, aber ein Giftpilz ist er deshalb trotzdem nicht. Ich schließe mich da also der Fraktion "Fehlendes mykologisches Basiswissen" an.
Björn
Und gleich der nächste Fauxpas. Der Wurzelnde Bitterröhrling ist auch ein Mykorrhizapilz wie der Steinpilz.
Björn
Hab es jetzt erstmal wieder offline genommen. Und schaue mir die Fragen nochmal an. Danke für eure Hinweise. LG
