Helmling 2.ter Teil

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 289 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Boletaceae.

  • Guten Tag zusammen,


    Ich fand ihn im Laubwald. Eichen aber auch vereinzelt Kiefern eingestreut. Der Hut war in cremefarben. Hutrand gerieft.




    Es gibt ja monentan viele Helmlinge im Wald.

    Ich fand ihn im Laubwald. Eichen, aber auch vereinzelt Kiefern eingestreut. Der Hut war in cremefarben. Hutrand gerieft. Leider gibt es nur 2 Bilder davon. So dass ich wieder hin muß.

    Vllt kann mir doch jemand schreiben, um welchen Helmling es sich handeln könnte.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

    Einmal editiert, zuletzt von Bläuling ()

  • Wie hat er denn gerochen?

    Sieht aus wie ein zu hell geratener Rosa Rettichhelmling.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Huhu Grüni,



    ja, die hatte ich gestern auch. Und da sahen sie so aus:



    Ich bemerkte da doch Unterschiede.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Auf jeden Fall! Das war auch keine fundierte Bestimmung von mir, sondern nur ein Eindruck. Deine sind viel mehr gerieft und sehr hell.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo Bläuling,


    einem Helmling muss man schon auch unter das Röckchen und aufs Stielchen schauen. Eine Größenangabe wäre auch nicht uninteressant.


    Beste Grüße

    Stefan F.

  • Hallo Bläuling,


    in den letzten Tagen habe ich massig Mycena zephirus – Rostfleckiger Helmling gesehen. Die konnte ich meist ohne Rostflecke finden – mache Exemplare in den Gruppen waren sehr deutlich mit Rostflecken übersät.


    Wenn Du magst, kannst Du deinen Fund damit vergleichen.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Bläuling

    Hat den Titel des Themas von „Helmling“ zu „Helmling 2.ter Teil“ geändert.
  • Guten Abend miteinander,


    so heute waren wir bei den Helmlingen. Ich wollte ja nachliefern.






    Wir wissen ja alle, dass es sehr schwer ist einen weißen Pilz gut abzulichten. Und ja, die Bilder sind überstrahlt.


    Was mir noch aufgefallen ist, dass die Stiele dezent lila/rosa sind. Richtung Stielbasis hin. Man muß schon ziemlich genau hinschauen. Er ist ca. 5-7 cm groß.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hallo Steffen,


    ich habe mir jetzt das Portrait bei 123 angesehen. Aber ja, das könnte er sein. Danke Dir für Den Tipp.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92