Hallo allerseits,
wenn man eine gewisse Routine bei den Waldspaziergängen entwickelt hat, taxiert man die Fruchtkörper mit einem Blick von oben, ohne sich zu bücken. Die Taxierung passt oft, aber längst nicht immer, weshalb man doch regelmäßiger Kniebeugen machen sollte.
So heute, als ich diesen violettblauen Hut entdeckte. Ich dachte zunächst an einen violetten Rötelritterling oder eine Cortinarie, machte dann aber doch eine Kniebeuge.
Beim Umdrehen dann die dicke Überraschung!
Ganz helle Lamellen, wow!
Ein veilchenblauer Schönkopf, Calocybe ionides, persönlicher Erstfund!
Beste Grüße,
Frank