Eine harte Nuss

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 209 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Harzpilzchen.

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute diesen Pilz gesehen.

    Dachte erst das wär einfach ein Gammelpilz (die ich sehr interessant finde :D ) aber die kleinen Pilze waren sehr fest in Hut und Stiel. Trockenschäden kann man definitiv ausschließen, bei mir hat es fast jeden Tag geregnet die letzte Zeit. Die Huthaut sieht aus als hätte man Zucker karamellisiert, so blasig als wär sie geschmolzen und wieder abgekühlt oder so Krötenhautartig. Ich rieche nichts spezielles, pilzig-erdig trifft es vermutlich am Besten. Mitgenommen habe ich die zwei Kleinen.

    Mein erster Gedanke war "Düsterröhrling" aber dieser hat (so wie ich ihn kenne) einen gleichmäßig dicken Stiel, einen glatten Hut, schmalere Röhren und die Huthaut ist auch gleichmäßig gefärbt. Mit meinem Bestimmungsbuch komme ich nicht voran, vielleicht hat jemand einen Tipp! Neben dem Buch habe ich dann nur noch 123pilze.de (Suchfunktion) da habe ichs nicht gefunden.

    Und bitte nicht steinigen wegen der Bildqualität :D meine Technik ist leider nicht die neueste...

    Und wenn, dann nur mit kleinen Steinen matthias0 :P


    Bisherige Bestimmungen:

    Düsterer Röhrling von behli 1

    Grauer Lärchenröhrling von lupus


    Bäume im Umfeld:

    Fichte, Tanne, eine Buche


    1.1


    1.2


    1.3


    Das hier sind die Kunstlichtbilder:


    1.4


    1.5


    1.6

    (Teelicht anstatt Finger, einen Tod muss man sterben :D )



    VG
    Moosfreundin

  • Hallo,

    ich werf' mal Grauer Lärchenröhrling in die Runde.....

    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern: